Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- M bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
- R.S. bei Matter 1.5 unterstützt Kameras, Gerätegruppen und bietet mehr Kontrolle
- R.S. bei Grok-Chatbot, Elon Musk und die abgedrehte KI
- Werner bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
- Werner bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- PC-SPEZIALIST Sylt bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- D... bei Windows 11 24H2: Microsoft bestätigt "broken by design" durch Update KB5062553
- Anonym bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
- Anonymous bei Windows 11 24H2: Microsoft bestätigt "broken by design" durch Update KB5062553
- Anonymous bei Grok-Chatbot, Elon Musk und die abgedrehte KI
- TBR bei Salesforce Gainsight-Hack: Daten von 200 Firmen gestohlen
- Anonymous bei Salesforce Gainsight-Hack: Daten von 200 Firmen gestohlen
- Tom bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- red++ bei Grok-Chatbot, Elon Musk und die abgedrehte KI
- Luzifer bei Salesforce Gainsight-Hack: Daten von 200 Firmen gestohlen
Schlagwort-Archiv: Terminalserver
Outlook Classic startet auf Windows Terminalserver nicht mehr (Feb. 2025)
[English]Ich greife nochmals ein Thema auf, welches durch einen Blog-Leser an mich herangetragen wurde. In seiner Umgebung stellt er fest, dass Kunden ihr Outlook Classic auf Microsoft Terminalserver nicht mehr starten können. Vielleicht hilft die Schwarm-Intelligenz der Leserschaft.
Veröffentlicht unter Office, Problem, Windows Server
Verschlagwortet mit Outlook, Problem, Terminalserver
23 Kommentare
Windows 10-Supportende: Thin-Clients mit Linux für Terminal-Server?
Mit dem Supportende von Windows 10 im Oktober 2025 steht auch so mancher IT-Verantwortlich vor der Frage, was er mit Thin-Clients in Terminalserver-Umgebungen macht, die noch auf Windows 10 laufen. Wer nicht auf neue Hardware mit Windows 11 und dessen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit Linux, Terminalserver, Windows 10
54 Kommentare
Crasht Securepoint Antivirus Windows Terminal-Server? (18. März 2024)
[English]Kurze Frage in die Runde der Administratoren, die Windows Terminal-Server in Verbindung mit Securepoint Antivirus einsetzen. Ein Blog-Leser hat mich gestern Abend per Mail kontaktiert. Ihm sind zwei virtuelle Maschinen, die als Terminalserver fungieren, grundlos "gestorben". Der Verdacht besteht, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows Server
Verschlagwortet mit Problem, Terminalserver, Virenschutz
16 Kommentare
Windows Server 2008 R2: Update KB4503269 bringt Sync-Fehler bei TS-Profilen
Kurzer Hinweis für Administratoren im Unternehmensumfeld. Das Security-only Update KB4503269 für Windows 7 SP1/Windows Server 2008 R2 verursacht Probleme beim servergespeicherten Profilen im Terminal-Server-Umfeld.
Veröffentlicht unter Update, Windows Server
Verschlagwortet mit KB4503269, Problem, Terminalserver, Update, Windows Server 2008 R2
8 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



