"Volljährig" – der Blog ist 18 geworden …

Kleiner Hinweis in eigener Sache: "Borns IT- und Windows-Blog" ist im Mai 2025 seit 18 Jahren (wenn ich den Vista-Blog als Ursprung nehme) am Start. Mein erster Blog entstand aber bereits vor 22 Jahren, die erste Homepage bei CompuServe vor 28 Jahren und im Oktober 2025 kann ich auf 32 Jahre freiberufliche Tätigkeit als IT-Autor zurückblicken.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Ich gestehe, so ganz auf den Tag genau kann ich gar nicht sagen, wann ich mit dem IT-Blog oder als Blogger gestartet bin. Hier ein Abriss aus dunklen Zeiten mit verschwindender Erinnerung.

Vor 22 Jahren: Und plötzlich bist Du Blogger

Bei einer meiner Recherchen habe ich vor einigen Jahren überrascht festgestellt, dass mein erster (noch abrufbarer) Blog-Beitrag aus dem Oktober 2003 stammt. Waren erste Gehversuche und eher Sammlungen von Links, die auf Seiten von Google veröffentlicht wurden.

Meine ersten Blog-Beiträge

Ich war damals für Generation 50Plus recht heftig im "Mitmach" Web 2.0 aktiv und brauchte für meine damaligen Bücher Anschauungsmaterial. Aber so richtig aktiv war ich wohl nicht, wie obige Einträge zeigen. Aber ich habe wild experimentiert und auch kräftig wieder gelöscht.

Vor 18 Jahren: Er will es wissen

Die Ursprünge des IT-Blogs begannen im Mai 2007 mit Borns IT und Vista Blog, den ich auf der Plattform blogger.de aufgesetzt habe. Mein damaliges Ziel war es, eine Arbeitsprobe für meine Bücher zu haben (als IT-Autor hatte ich seit ca. 1988 eine breite Spur mit zahlreichen Büchern gezogen, seit Oktober 1993 als Freiberufler).

Gleichzeitig wollte ich meine Aktivitäten als Community-Moderator in den Microsoft Answers-Foren erleichtern. Statt jedes Mal eine Lösung für ein Problem im MS-Answers-Forum einzutippen, war die Idee, einen Link auf eigene Webseiten zu setzen. Die manuelle Pflege meiner damaligen Webseite auf borncity.de wurde mir zu aufwendig. Die Plattform blogger.de erschien mir besser geeignet, wenn ich auch die HTML-Formatierungen händisch eintragen musste.

Borns IT und Vista Blog

Der obige Screenshot zeigt den 15. Mai 2007 als Datum für den Start des Blogs – was sich aber auf die Startseite bezieht. Mein erster Blog-Beitrag Ich will aber mein Administratorenkonto wiederhaben … datiert hier auf borncity.com vom 8. Mai 2007 (auf blogger.de steht das Datum 18. Mai 2007). Also muss der Start zwischen dem 8. und 15. Mai 2007 gewesen sein.

Wie bei so einigen Born-Projekten bin ich aber zu "kurz gesprungen". Denn auf blogger.de waren die Seiten oft überlastet und für Stunden nicht abrufbar. Es war ja ein kostenloses Angebot, was ich für erste Gehversuche benutzt habe. Daher habe ich 2009 die Domain borncity.com registriert und den Blog als Borns IT- und Windows-Blog mit WordPress aufgesetzt. Dabei wurden die Beiträge von blogger.de in diesen Blog mit umgezogen. Daher beziehe ich das Startdatum für den IT-Blog auf Mai 2007 – der Blog ist also "volljährig" geworden.

Rückblick mit Staunen

Wenn ich so im Gedächtnis krame und zurück blicke, komme ich aus dem Staunen nicht heraus. Wie habe ich die nun fast 32 Jahre als freier (Buch-)Autor überstanden, und wie konnte das mit dem Bloggen klappen. Ich erinnere mich noch, als ich zwei, drei Jahre nach dem Start des ersten Blogs auf 600 Besucher pro Tag zurück blicken konnte. Und dann waren es plötzlich 2.000, 6.000 und 14.000 Besucher/Tag.

Die persönliche Zäsur kam für mich 2015/2016 nach meinem schweren Sportunfall (quasi Genickbruch mit partieller Querschnittssymptomatik), als unklar war, wie es weiter gehen wird. Drei Tage nach der ersten Operation konnte ich zwar wieder laufen, und drei Monate nach dem Unfall funktionierte auch wieder eine leere Hand über den Kopf zu heben – aber es blieb schwierig. Mehr als eine halbe Stunde am Schreibtisch arbeiten, ging auch nach 12 Monaten nicht. Nach 18 Monaten Arbeitsunfähigkeit lief die Zahlung von Krankengeld aus und ich habe alles auf den Prüfstand gestellt, von Berufsunfähigkeitsrente über Rente mit 60 Plus bis hin zu "versuche, noch ein Jahr als Autor durchzuhalten".

In dieser Zeit musste ich das Schreiben von Büchern weitgehend einstellen. Aber im Oktober 2016 konnte ich zumindest stundenweise (2-3 Stunden pro Tag mit großen Pausen) wieder arbeiten. So habe ich seinerzeit beschlossen, ein wenig mehr im IT-Blog zu publizieren und zu schauen, ob ich von den Einnahmen leben kann.

Diese Idee hat – dank einer loyalen Leserschaft, die diese Phase mit trug – geklappt, seit 2016 kann ich von den Einnahmen meiner Blogs leben. Inzwischen sehe ich Besucherzahlen von 20.000 bis 30.000 pro Tag und bis zu 40.000 Seitenabrufe. Und ich staune immer wieder bei Kontakten mit Firmen, wenn ich erläutern will, was ich so mache, dass es oft heißt "kennen wir, die IT liest jeden Morgen im Blog mit".

Also schon ein sehr schöner Erfolg. Und an dieser Stelle ein großes Danke an die Leserschaft, die dies ermöglicht hat. Seit März 2021 hätte ich (als Rentner) die "Schreibe an den Nagel hängen können". Aber damals war es die Dankbarkeit gegenüber der loyalen Blog-Leserschaft, die mich bewog, "noch ein wenig, bis Jahresende, weiter zu bloggen". Na ja, ich bin 2021 unfreiwillig auch noch in ein "Beamten-Mikado" geraten, so dass das Thema "wann kommt Rente" Monate in der Schwebe war. Habe ich drüben im 50Plus-Blog unter Ich Pseudo-Rentner … dokumentiert. Da war es ganz hilfreich, dass die Blogs weiter liefen und weiter Einnahmen generierten.

Und dann habe ich irgendwann "den Exit" verpasst – es macht noch Spaß zu bloggen und die Artikel werden noch gelesen. Den Ansatz zum Verkauf des Blogs aus gesundheitlichen Gründen, den ich Anfang 2024 einleitete (siehe Quo vadis: Exit-Pläne für den Blog; borncity.com ggf. vakant), habe ich im Sommer letzten Jahres auf Eis gelegt (die Kardiologen haben einen guten Job gemacht) und die Blogs sogar zu einem neuen Hoster umgezogen.

Seit dieser Zeit laufen die Blogs technisch eigentlich ganz gut und im Maschinenraum ist nicht so viel zu tun. Andererseits habe ich die Tage den 70. Geburtstag übersprungen und gehe der Frage nach, was wird. Gut, ein Cousin meinte die Tage, 1955 ist eh ein spezielles Geburtsjahr, der neue Bundeskanzler Merz sowie der neue Papst sind in diesem Jahr geboren worden. Gut, Bundeskanzler wollte ich nie werden. Und die Chance, Papst zu werden, habe ich in früher Jugend versaut, siehe Lebenslinien: Fast wäre ich Papst geworden. Was bleibt. Noch ist keine Entscheidung gefallen und niemand in Sicht, der als Investor das Projekt borncity.com als neuer Eigentümer fort setzt.

Aktuell lasse ich die Blogs wie bisher laufen, werde aber die "Zeit zum Bloggen" von meiner Gesundheit abhängig machen und von meinen Terminen her flexibler gestalten – wenn dieser Beitrag online geht, bin ich mal wieder (dieses Mal im Nordschwarzwald) unterwegs. Ist mir seit April dieses Jahres eigentlich gut gelungen, bloggen und viel wandern unter einen Hut zu bringen. Vielleicht gelingt es mir ja noch ein paar Tage "Lust und Leidenschaft" zum Bloggen mit den Erfordernissen des Lebens zu verbinden. Der Rest bleibt abzuwarten – we have to wait and see.

Ähnliche Artikel:
Ein Danke: Rückblick 2020, wie geht es weiter in 2021?
Ein Danke, ein Rückblick und ein Ausblick auf 2020
Der Blog: Rückblick 2018 und Ausblick auf 2019
Rückspiegel: Der Blog, die Werbung und ein Danke
Lebenslinien: Muurejubbel-Podcast mit Günter Born als Gast
Bye Bye 2021, Hello 2022: Ein Rückblick, ein Danke und ein Ausblick
Jubiläum: 28 Jahre Gesamtkunstwerk »Günter Born – ohne Sohn«
Aus dem Maschinenraum: 15 Jahre "Borns IT- und Windows-Blog"
Jubel(arien): 16 Jahre IT-Blog, 20 Jahre Blogger und 30 Jahre freier Autor
It's done: 30 Jahre als Freier Autor …
Der IT-Blog ist vor 17 Jahren

Quo vadis: Exit-Pläne für den Blog; borncity.com ggf. vakant
Blog-Umzug: Insights aus dem Maschinenraum – Teil 1
Gedanken zu werbefreiem IT-Blog und alternativer Monetarisierung
"Contentpass"-Banner im Blog

Der Sinclair ZX Spectrum wird 40
Zeitkapsel: Die Ära des Sinclair ZX81
ZX81-Entwickler, Sir Clive Sinclair verstorben
Der PC wird 30 …
35 Jahre Intel 8088-Prozessor–eine persönliche Betrachtung
Vor 40 Jahren: IBM und Microsoft schaffen den IBM PC 5150
Wie man zum Programmieren kommt …
Schade: Dr Dobb's schließt zum Jahresende
CompuServe-Foren: Ab 15. Dezember 2017 ist Schluss …

Der Jung soll was anständiges lernen
Lebenslinien: Fast wäre ich Papst geworden

Krankheit/Unfall des Autors
Update zum Sportunfall
Update zum Sport-Unfall: Step-by-step, zurück in's Leben

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

32 Antworten zu "Volljährig" – der Blog ist 18 geworden …

  1. RogerB sagt:

    Hach , die Kleinen sind ja so schnell groß.
    Glückwunsch und vielen Dank.
    Roger

  2. Robert sagt:

    Oh!

    Danke für diesen Beitrag.
    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Gesundheit das Wichtigste ist. Alles andere wird bei gesundheitlichen Problemen oder Einschränkungen nebensächlich und unwichtig.

    Alles Gute weiterhin und – vor allem – gesund bleiben.

    Liebe Grüße aus Wien, Robert

  3. jocheneffpunkt sagt:

    Happy Bday :)

    Hoffe der kleine Blog zieht nicht so schnell aus und verlässt uns auf Grund der Volljährigkeit :)

  4. Marcel sagt:

    Herzlichen Glückwunsch zur Volljährigkeit :) leider habe ich den Blog erst vor ein paar Jahren entdeckt. Bleiben Sie bitte noch lange dran!

  5. KPK sagt:

    Glückwunsch!
    Stimmt, das Baujahr 55 hat Klasse, bin auch von dort :-), seit 1990 mit eigenem PC unterwegs, seit 1999 mit eigenen Websiten.
    Viele aus unserer Generation sind mit dem Internet und Computern groß geworden und gehören daher in dieser Beziehung sicher nicht zum "alten Eisen" sondern eher zu denen, die sich besser in dieser Materie auskennen, als viele junge Leute.

    Weiter so, so lange es Dir Spaß macht!

  6. janil sagt:

    Die Kleinen, sie werden so schnell Erwachsen…
    Glückwunsch!

  7. moinmoin sagt:

    Glückwunsch auch von mir und uns. :)

  8. Compeff-Blog.cf2.de sagt:

    Beiden Jubilaren, also dem hiermit gegrüßten Blogwart sowie dem Blog noch alles Gute zum Geburtstag!

  9. red++ sagt:

    Jo jetzt ist dein Blog zumindest Volljährig geworden…

    Ich lese hier auch jeden Tag mit, um so ein bisschen auf dem Laufenden zu bleiben, was in der Welt der IT momentan so vorgeht.

  10. Frank sagt:

    Boah, bewegter Lebens- und IT-Verlauf, Glückwunsch und Dank, auch an die Dame des Hauses …
    und Weitermachen, denn: "Probleme sind dornige Chancen"

  11. Anonym sagt:

    Herzlichen Glückwunsch :) Zum 18. habe ich dann als IT-ferner, aber interessierter Privat-Linuxer auch einen kleinen Obulus als Spende ans Blog überwiesen. Die Photoüberweisung mit dem QR-Code konnte übrigens den Umlaut von "Unterstützung" nicht korrekt ermitteln… Das war schon immer so und wird in der IT sicherlich immer ein Thema bleiben. Und wer weiß schon, wie viele Bugs oder Einfallstore auf sowas zurückzuführen sind… ;)
    Weiter so, und vielen Dank!

  12. Stefan sagt:

    Vielen Dank für die vielen Jahre!
    Für mich der Beste und mittlerweile auch der einzige Blog, den ich seit 2015 lese.
    Alle anderen Blogs sind mit der Zeit von Qualitätsberichten zu schnellen Quantitätsberichten mit vielen Affiliate-Links abgedriftet, nur schnelles Heraushauen mit teils mieser Übersetzung.

    Daher ein herzliches Dankeschön für das Halten der hohen Qualität über all die Jahre!

  13. McAlex777 sagt:

    Herzlichen Glückwunsch – und Danke :-)

  14. Luzifer sagt:

    volljährige oder noch grün hinter den Ohren ;-P
    da sind die 32 Jahre doch schon eher gereift.

  15. Alfred Neumann sagt:

    Glückwunsch!
    Und vielen Dank für Deine Arbeit!

  16. kelog sagt:

    Toller Blog welcher Täglich frühmorgens gelesen wird! Auch heute noch, auch wenn ich auf die Informationen nicht mehr so angewiesen bin wie auch schon. Danke für deinen Einsatz!

  17. Petros sagt:

    Das Gleiche bitte nochmal – mindestens!! ;-)
    Günni, lieben Dank für Deine Arbeit!

  18. Nobody sagt:

    Von mir ebenso Glückwünsche für die langjährige erfolgreiche Tätigkeit. 👍 🎉 🍾
    Auch als Otto Normaluser findet man hier oftmals interessanten Lesestoff.

  19. willi55 sagt:

    Herzliche Glückwunsch und mach bitte weiter so wie bisher.

  20. C.Waldt sagt:

    Herzlichen Glückwunsch!
    Und vielen Dank für Deine Arbeit!

    —Grüße—

  21. Martin sagt:

    Herzlichen Glückwunsch, lieber Günter, und vielen herzlichen Dank für deine tolle Arbeit hier! Dein Blog zählt seit vielen Jahren zu meiner "Standardlektüre" und ich hoffe, dass du noch viele weitere Jahre Spaß daran hast, weiterzumachen.

    Ich wünsche dir alles Gute, allem voran Gesundheit!

  22. Rainer Bauer sagt:

    Herzlichen Glückwunsch – und herzlichen Dank. Ich hoffe, Sie machen noch lange weiter. Alles Gute und herzliche Grüsse. R. B.

  23. ich bin´s sagt:

    Herzlichen Glückwunsch auch von mir.
    Und zu „Und an dieser Stelle ein großes Danke an die Leserschaft, die dies ermöglicht hat." kann ich nur sagen, dass dies wohl eindeutig am Autor liegt.

    Dir wünsche ich vor allem Gesundheit, und uns, dass du noch lange Spaß am bloggen hast. Die Themen werden wohl nicht ausgehen.

  24. Markus K. sagt:

    Alles Gute zum Geburtstag!
    Möge die Freude noch lange erhalten bleiben!

  25. Jaja sagt:

    Da sage ich doch mal Glückwunsch, und bleiben Sie weiter stabil!

  26. Tom das Tier sagt:

    Herzliche Glückwünshce, lieber Günter! Nicht umsonst ist Dein Blog seit Jahren in meinen Lesezeichen. Ich drücke die Daumen, dass es noch lange weitergeht!

  27. Adrian sagt:

    Na dann Herzlichen Glückwunsch!

    Ich hoffe Du findet auch weiterhin noch etwas Zeit dafür. Seit Jahren einer meiner täglichen Bookmarks…

  28. Joe_Gerhard sagt:

    Herzlichen Glückwunsch!
    Das liest sich alles viel positiver als noch vor kurzer Zeit. Natürlich werden die Artikel gelesen, sie bzw. Sie sind gut!

    Viele lesen das Blog, so wie ich auch, (fast) jeden Tag und schätzen dabei die Sachkenntnis und den Informationsvorsprung des Autors und die Erfahrung der Leser. Wir wollen so lange wie möglich nichts daran ändern!

    Wünsche eine schöne Zeit unterwegs!

  29. Adrian sagt:

    "kennen wir, die IT liest jeden Morgen im Blog mit"

    Da musste ich schmunzeln… Ist im aktuellen Job so, war im vorherigen so und ist bei allen Bekannten in der Fachrichtung auch so… ;-)

  30. der Andere sagt:

    Glückwunsch und besten Dank für's Durchhaltevermögen. ;)
    Hoffentlich kommen noch viele weitere Jahre dazu.?!

  31. Michael sagt:

    Herzlichen Glückwunsch – toi toi toi

Schreibe einen Kommentar zu willi55 Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.