Archiv der Kategorie: Sicherheit

Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs

Sicherheitsforscher haben eine neue Whisper-Leaks genannte Methode entdeckt, um einen Seitenkanalangriff auf die Kommunikation mit Sprachmodellen im Streaming-Modus durchzuführen. Durch geschicktes Ausnutzung von Netzwerkpaketgrößen und -timings könnten Informationen abgezogen werden.

Veröffentlicht unter AI, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen

In meiner Artikelreihe greife ich ja besondere Fails auf, die der KI-Irrsinn gerade produziert. Im aktuellen Beitrag möchte ich einen Blick "vor die eigene Haustür" werfen, und ein Thema anschneiden, was jeden IT-Entscheider und -Administrator im Unternehmen tangiert. Anwender, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Allgemein, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | 41 Kommentare

Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte

In letzter Zeit scheinen Führungskräfte und leitende Angestellte  aus unterschiedlichen Branchen verstärkt ins Visier von Cyberkriminellen zu geraten. Diese versuchen die Adressaten mittels Phishing-Mails zur Herausgabe von Daten zu überlisten.

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)

Kurzer Nachtrag in Form einer Sicherheitsmeldung. Die Stadt Ludwigshafen kämpft momentan (7. November 2025) mit einem Cyberangriff, der die IT der Stadtverwaltung lahm gelegt hat. Der Angriff fand bereits am Donnerstag, den 6. November 2025 gegen 10.30 Uhr statt, worauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 16 Kommentare

Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe

Der U.S. Kongress unterhält ein "Budget Office" (CBO), welches wirtschaftliche Einschätzungen bezüglich Gesetzesvorhaben erstellt. Dessen IT wurde – mutmaßlich durch einen bösen staatlichen Akteur – gehackt – so was schlimmes, kann man nix machen. Doof, wenn Sachen seit einem Jahr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Internet, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 14 Kommentare

Microsoft kickt Defender Application Guard in Office und SmartScreen im IE

Kleiner Nachtrag von dieser Woche. Microsoft legt erneut die Axt an Sicherheitsfunktion von Produkten. In Microsoft Office wird der Defender Application Guard künftig entfernt. Bei den noch in Windows enthaltenen Internet Explorer-Komponenten fliegt der SmartScreen raus.

Veröffentlicht unter Internet, Office, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)

Kommt jetzt endlich Bewegung in das Thema Computerstrafrecht und vor allem in den Paragraphen § 202a ff. (sogenannter Hackerparagraph) des Strafgesetzbuches (StGB)? Das BSI verlangt eine schnelle Novellierung des Computerstrafrechts. Und seit Oktober 2025 gibt es wohl einen Referentenentwurf, der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?

Microsoft hat beim Edge-Browser ja im Oktober 2025 den IE-Modus aus Sicherheitsgründen gesperrt. Ein Administrator, der diesen IE-Modus gelegentlich benötigt, schrieb mir, dass es Probleme gebe und fragte nach, wie man das Problem lösen könne. Ich habe selbst kurz in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Edge, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 22 Kommentare

Windows 10 ESU für Business-Umgebungen vorbereiten

Was wird an Voraussetzungen benötigt, um Systeme mit Windows 10 22H2 Enterprise in Unternehmensumgebungen erfolgreich mit einer ESU-Lizenz zu registrieren und für die kommenden Updates vorzubereiten? Microsoft hat zum 3. November 2025 entsprechende Hinweise für Administratoren von Unternehmensumgebungen veröffentlicht.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Auslieferung und Anklage von BlackCat (ALPHV) und Conti-Ransomware-Gangs

US-Strafverfolger haben drei ehemalige Mitarbeiter von Cybersicherheitsunternehmen wegen der Beteiligung an BlackCat (ALPHV)-Ransomware-Angriffen angeklagt. Und der Ukrainer Oleksii Oleksiyovych Lytvynenko wurde wegen des Einsatzes der Conti-Ransomware an die USA ausgeliefert.

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar