[English]Nachdem VMware by Broadcom mit Kunden und Partners arg harsch umgeht, zieht nun FSAS Technologies (Fujitsu) die VMware Partnerschaft ab Juni 2025 ruhen.
Anzeige
FSAS Technologies ist Fujitsu
Als Jens mir die Info zukommen ließ, sagte mir der Name FSAS Technologies nichts. Es handelt sich um eine Tochtergesellschaft der Fujitsu-Gruppe. Fsas Technologies ist ein Unternehmen, das sich auf Lösungen für Rechenzentren und Infrastrukturservices konzentriert. Das Unternehmen verfolgt einen kanalbasierten Vertriebsansatz, d. h. es arbeitet mit Distributoren und anderen Organisationen zusammen, um seine Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.
Änderungen am VMware-Portfolio
Jens hat mich per Mail kontaktiert und mir eine "Wichtige Mitteilung" der FSAS Technologies zum Portfolio vom 21. Mai 2025 zukommen lassen (danke dafür). In der Mitteilung gibt FSAS Technolgies eine wichtige Veränderung in der Partnerschaft mit VMware by Broadcom bekannt.
Aufgrund aktueller Entwicklungen läst die Fsas Technologies alle Aktivitäten als VMware "Value Added OEM" (VAO) zum 11. Juni 2025 ruhen. Dies betrifft die PRIMEFLEX for VMware-Angebote sowie das VMware OEM-Lizenzgeschäft.
Was bedeutet das für Kunden?
Die PRIMERGY Server und ETERNUS Speichersysteme von FSAS sind weiterhin für VMware Lösungen zertifiziert und stehen für den Einsatz in VMware-Umgebungen bereit.
Anzeige
Bestehende Verträge mit VMware Support durch Fsas Technologies (PRS / PS) sind von dieser Änderung nicht betroffen.
VMware Support durch Fsas Technologies für neue PRIMERGY Projekte ist ab dem 11. Juni 2025 nicht mehr möglich. Resell-Lizenzen und entsprechender Support sind weiterhin über die Distribution erhältlich. Kunden müssen beachten, dass Bestellungen für sämtliche VMware VAO Subscriptions bis spätestens 30. Mai 2025 erfolgen müssen.
Fokus liegt auf Alternativen
Fsas Technologies versteht sich als Ihr vertrauenswürdiger Partner und Berater, heißt es in der Information, die mir vorliegt. Der Anbieter will sich jetzt noch stärker auf die Unterstützung von Virtualisierungslösungen konzentrieren, mit denen Kunden auf faire und nachhaltige Weise profitieren.
Im Fsas Technologies Aktuell Webcast am 02. Juni, 11:00 Uhr will das Unternehmen ebenfalls auf diese Thematik eingehen. Das White Paper "Welche Virtualisierungslösung passt zu Ihrem Unternehmen?" (PDF) kann ebenfalls eine hilfreiche Unterstützung beim ersten Vergleich von Virtualisierungslösungen darstellen.
Ähnliche Artikel:
VMware OEM-Portal offline, Kunden können VMware-Lizenzen nicht aktivieren
Bestell-/Lizenz-Chaos bei VMware-Produkten nach Broadcom-Übernahme (Jan. 2024)
Broadcom beerdigt VMware-Produkte mit Perpetual-Lizenzen – Ende des kostenlosen ESXi-Servers?
VMware-Nachlese: PAC funktioniert wieder; Dell macht den Exit
Der Fluch der neuen Broadcom/VMware VCF-Lizenzierung in der Praxis
VMware by Broadcom: Erkenntnis "es läuft nicht rund, mit den Broadcom-Plänen"
Analysen: VMware agiert bei Lizenzen geplant; Wechsel zu Alternativen ein Problem
VMware-News: Nur noch Mehrjahres-Subscriptions? End-User-Produkte Vertrieb unter
VMware by Broadcom: Portal-Umzüge, Achtung: Schlüssel ohne Supportvertrag werden gelöscht
Kundenschwund bei VMware; Holpriger Portalwechsel; Kunden wechseln zu Nutanix AHV
VMware-Übernahme durch Broadcom, geht die Wette auf?
Broadcoms VMware-Umsatz Q3 2024 schießt nach oben und Eindrücke von der VMware Explore
VMware ein Jahr nach der Broadcom-Übernahme: Erfolg oder Kundenschwund? Was geht?
Österreichischer Cloud Provider Anexia kickt VMware wegen Kosten
Erfahrungen mit Hypervisor XCP-NG als VMWare Alternative
Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
VMWare by Broadcom: Nächster Fail mit Schulungs-Credits
Broadcoms VMware-Wette aufgegangen? Kunden buchen größtes Paket
VMware vCenter: Update-Tokens ab 23. April 2025 erforderlich
VMware klagt gegen Siemens wegen fehlender Lizenzen
Nächster VMWare by Broadcom Lizenz-Hammer: Mindestens 72 Cores für Lizenzierung erforderlich
VMWare by Broadcom: Konfusion wegen der 72 Cores für Lizenzierung – Forderung zurückgenommen
VMware ESX-Update ohne Token: Heute (23.4.2025) letzter Tag
Broadcom schickt Unterlassungserklärungen an Nutzer von VMware Kauflizenzen ohne Wartungsvertrag
Anzeige
Gut! Und Omnissa Horizon kann dann wohl demnächst auch mit Nutanix zusammen betrieben werden. Das ist dann ein großer Schritt weg von VMWare, wobei Regen, Traufe – da war doch was?
Ich durfte bei einem Webcast dabei sein und es scheint Richtung Hyper-V, Proxmox & weiteren Alternativen zu gehen. Teilweise gibt es schon Partnerschaften.
Das Theater mit PCoIP, VmWare by Broadcom, Oracle, SAP oder ganz allgemein der Tech-Branche ist einfach nur mühsam. Auch wenn ich den Tröpfchenkurs von MS so gar nicht befürworte, so hat man doch immer noch grössenteils die Möglichkeit vom Abo-Wahn zu fliehen wenn man bereit ist sonstige Kompromisse einzugehen.
Viele Funktionen die man über Jahre wirklich schätzen gelernt hat, sind im Grunde ausprogrammiert. Also wäre Geld verdienen ohne Margen die an Raubrittertum aus dem Mittelalter erinnern durchaus möglich. Vorher klappte sogar Entwicklung & gesittet Geld verdienen. Kann man beliebig auf andere Branche erweitern wo fast nur noch Grosskonzerne 75-90% des Marktes bedienen.