Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Thierry bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
- MarvinS bei Windows 11: Schwerer Bug im Search-Indexer in Verbindung mit Outlook?
- Herr IngoW bei Microsoft 365: Nutzer können keine Apps unter Windows installieren
- Fritz bei Cloudflare down (18.11.2025)
- AdamCodeTwo bei Outlook 365-Bugs: "My Templates" verschwunden und plötzlich fünf Entwürfe
- Bolko bei Diskussion
- Tomas Jakobs bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
- David bei Thunderbird 145 mit Exchange-Support
- Hansi Meier bei Windows Server 2019/2022: Fix für Fehler 0x80073701 bei Updates
- Olli bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
- Anonym bei Windows 10 22H2: Korrektur-Update KB5072653 für ESU-Probleme (17.11.2025)
- Bolko bei Diskussion
- Leon bei Samsung Galaxy-Smartphones und Spyware?
- Fritz bei Cloudflare down (18.11.2025)
- Bolko bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
Schlagwort-Archiv: VirtualBox
Netzwerk-Bug in VirtualBox 5.2.4 unter Linux
Wie es ausschaut, hat Oracle mit VirtualBox 5.2.4 einen Bug im Netzwerk eingeführt. Dieser führt dazu, dass die Netzwerkbrücke keine DHPC-Adresse mehr bekommt.
Veröffentlicht unter Netzwerk, Problemlösung, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Linux, Netzwerk, Problem, VirtualBox
Ein Kommentar
VirtualBox verursacht Dateisystemfehler (-1073741819)
[English]Noch eine kurze Information für Nutzer von Windows 10, die das Betriebssystem als Gast unter VirtualBox installieren und auf den Dateisystemfehler (-1073741819) laufen.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Virtualisierung, Windows 10
Verschlagwortet mit Dateisystemfehler (-1073741819), Fehler, VirtualBox, Windows 10
7 Kommentare
Windows 10 Mobile Emulator in Virtualbox ausführen – Teil 3
Der Windows 10 Mobile Emulator soll Entwicklern eine Möglichkeit zum Testen von Apps bieten. In diesem Artikel zeige ich aber, wie man die Preview Build unter Windows 10 Home zum Laufen bringt.
Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows 10
Verschlagwortet mit VirtualBox, Windows 10 Mobile Emulator
5 Kommentare
Angetestet: KitKat-x86 in Virtualbox und VMware – I
Letzten Freitag hatte ich ja im Beitrag RC1 von Android-x86 Version 4.4 Kitkat freigegeben berichtet, dass eine Build von Android 4.4.2 KitKat für x86-Maschinen als Release Candidate vom Android-x86.org-Projekt freigegeben wurde. Diese Build kann auf Windows-Rechnern als Life-System gebootet und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android
Verschlagwortet mit Android 4.4.2, Android x86, Kitkat, VirtualBox, VMware
3 Kommentare
Stirbt Virtualbox?
Einige von euch nutzen mit Sicherheit Virtualbox zur Virtualisierung diverser Betriebssysteme unter Windows oder Linux. Ich selbst arbeite zwar mittlerweise vorwiegend mit VMware Workstation. Nur gibt es das Gerücht, dass bei Oracle die Entwicklung von Virtualisierungsprodukten gestoppt wird …
Veröffentlicht unter Virtualisierung
Verschlagwortet mit VirtualBox, Virtualisierung
Schreib einen Kommentar
Running Android 4.1 (Jelly Bean) in Virtualbox
[German edition]Android 4.1 – "Jelly Bean" – is the latest release of Google`s Android OS (I have blogged here about that). Currently, only a few devices (Google Nexus 7, Samsung Galaxy S3 or Galaxy Note 2) are shipped with Android … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Android 4.1, Jelly Bean, VirtualBox
5 Kommentare
Android 4.1 (Jelly Bean) in Virtualbox ausführen
[English Edition]Android 4.1 – Codename "Jelly Bean" – ist die Ende Juni 2012 durch Google freigegebene, neueste Fassung des Betriebssystems (ich hatte hier darüber berichtet). Bisher gibt es nur wenige Geräte (Google Nexus 7, Samsung Galaxy S3 oder Galaxy Note … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Android 4.1, Jelly Bean, VirtualBox
13 Kommentare
UEFI-Emulation auf PCs
Die Tage stand ich mal wieder vor der Frage, wie man ggf. auf einem PC mit BIOS UEFI-Funktionen emulieren kann. Wer sich mit dem Thema Hackintosh befasst, weiß, dass es entsprechende Lösungen auf Softwarebasis für Mac OS X gibt. Aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit UEFI-Emulation, VirtualBox, VMware, Windows
6 Kommentare
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Android-x86 ICS mit Ethernet für Virtualbox
Hier hatte ich über eine Android-x86 4.0-Version von VMLite für Virtualbox berichtet und hier finden sich Blog-Artikel, wie man Android-x86 unter Virtualbox testet. Nun hat ein Entwickler auf der Site android-dev.ro eine Android-x86-Variante für Virtualbox erstellt, die angeblich auch LAN/Ethernet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Android x86, VirtualBox
Schreib einen Kommentar
New Virtualbox Ice Cream Sandwich-Build
Here I have introduced a Android-x86 build of Ice Cream Sandwich for Virtualbox or VMLite workstation 4 beta, created by VMLite corporation. Now developers from VMLite corporation has released a new and improved build of Android x86 4.0.
Veröffentlicht unter Android, Virtualisierung
Verschlagwortet mit Android 4.0.1 x86, Ice Cream Sandwich, VirtualBox
3 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



