Windows 10 V1903: Updates KB4497935, KB4498523, KB4502374

[English]Microsoft hat Freitag Nacht das kumulative Update KB4497935 für das Windows 10 Mai 2019 Update veröffentlicht, aber nur für Insider im Slow- und Release Preview-Ring freigegeben. Hinzu kommen ein Servicing Stack Update und ein dynamisches Update.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

SpaceX, die Starlink-Satelliten und der Windows XP-Patch

Freitag hat das private US-Raumfahrtunternehmen SpaceX eine Falcon 9 mit 60 Starlink-Satelliten erfolgreich gestartet. Tolle Wurst – hätte aber schon längst über die Bühne sein sollen, wenn da nicht dieses verflixte Windows XP-Update gewesen wäre, welches einen früheren Start verhinderte  …

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Windows 10 V1903: Bekannte Probleme – Teil 2

[English]In Teil 1 hatte ich bekannte Probleme beschrieben, die beim Upgrade auf das Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903) oder im Anschluss an dieses Upgrade auftreten. Teil 2 führt diese Liste der Beschreibungen fort.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 32 Kommentare

Windows Defender Application Guard für Chrome/Firefox

Mit der Freigabe von Windows 10 Version 1903 hat Microsoft auch den Windows Defender Application Guard für den Chrome und den Firefox freigegeben. Diese sollen die Browser vor dem Gefahren beim Besuch nicht vertrauenswürdiger Seiten schützen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Updates KB4501226, KB4499177 und KB4489486 (Mai 2019)

Windows UpdateKurze Ergänzung: Microsoft hat zum 22. Mai 2019 noch die zwei Updates KB4501226 für Windows 7 bis Windows 8.1 samt den Server-Pendants und KB4489486 für .NET freigegeben. Zudem wurde KB4499177 für Windows 10 V1607 zum 23. Mai 2019 veröffentlicht. Hier einige Informationen zu diesen Updates.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 7 Kommentare

Windows 10 V1903: Security Baseline final freigegeben

Microsoft hat die Final seiner Security Baseline für Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903) und Windows Server 1903 freigegeben. Hier ein kurzer Überblick.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Microsoft Security Update Releases/Revisionen Mai 2019

Windows UpdateIm Mai 2019 hat Microsoft Security Update Releases für den 14. und 21. Mai 2019 veröffentlicht. Hier sind die relevanten Informationen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows 10 V1903: Bekannte Probleme – Teil 1

[English]Auch wenn das Windows 10 Mai 2019 Update (Version 1903) seit dem 21. Mai 2019 für die Allgemeinheit freigegeben ist, heißt dies nicht, dass alle Bugs behoben sind. Im Gegenteil, es gibt eine ganze Reihe an fetten Problemen und Show-Stoppern, bei denen Microsoft das Funktionsupdate auf die V1903 blockiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 39 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Leiterplattenentwurf: Die wichtigsten PCB – Richtlinien

– Anzeige – Was macht das besondere Design einer Platine (Printed Circuit Board, PCB) aus, die nicht nur auf dem Konstruktionsplan zu entwerfen, sondern genauso in der Fertigung einfach herzustellen ist? In diesem Zusammenhang ist es hilfreich, über erfolgreiche PCB-Design-Methoden und deren Umsetzung Bescheid zu wissen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für Leiterplattenentwurf: Die wichtigsten PCB – Richtlinien

Google Sicherheitsthemen: G Suite-Passwortspeicherung im Klartext; DSGVO-Untersuchung und mehr

Google gestand kürzlich ein, Kennwörter von G Suite-Konten versehentlich im Klartext gespeichert zu haben. Zudem scheint jetzt eine Untersuchung auf Verletzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei irischen Aufsichtsbehörden anzulaufen. Weiterhin sind mir zwei Untersuchungen von Google und einer Universität bezüglich Kontensicherheit und Hacker as a service in die Finger gefallen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar