Verwirrung um Firefox Nutzungsbedingungen

MozillaEs herrscht ziemliche Verwirrung unter Firefox-Nutzern, nachdem Mozilla die Nutzungsbedingungen des Firefox-Browsers verändert hat (sollen ab März 2025 gelten). Der Nutzer gesteht Mozilla ziemlich viele Rechte (einschließlich der Datenverwendung für KI-Training) zu. Nach einem Sturm der Entrüstung haben sich die Mozilla-Leute erklärt "alles halb so wild, es hat sich nichts geändert".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | 45 Kommentare

Microsofts neue Outlook-App separiert – wie sind eure Erfahrungen?

Im Februar 2025 hat Microsoft ja damit begonnen, die neue Outlook-App in Windows 10 mittels Windows-Update zu verteilen. In Google liefern Abfragen, wie man zum alten Outlook zurück kehren kann, eine ganze Latte Antworten. Wie sind eure Erfahrungen bezüglich der neuen Outlook-App?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter App, Mail, Office | Verschlagwortet mit , | 26 Kommentare

Phishing-Alarm: ADAC, DocuSign, Angriffe auf Paypal und Microsoft 365-Konten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Tage sind mir wieder eine Reihe Phishing-Mails  oder Meldungen zu Phishing untergekommen. So wird mein Postfach von DocuSign-Phishing-Mails von Amazons E-Mail-Dienst geflutet, weil 1&1 das im SPAM-Filter nicht erkennt. Auch eine ADAC-SPAM-Nachricht kam durch. Weiterhin sollten Paypal- und Microsoft 365-Nutzer wachsam sein, da es Angriffe gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

WhatsApp mit Problemen (28.2.2025)

[English]Kurze Information für WhatsApp-Nutzer unter der Leserschaft (bzw. zur Weitergabe an diese Nutzer). Der Meta-Dienst scheint gerade einen größeren Ausfall zu haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Killt Microsoft Skype im Mai 2025? Teams soll Nachfolger sein

Skype[English]Kurze Information für Nutzer von Microsofts Dienst Skype. Es gibt einen Bericht von XDA-Developers, dass Microsoft den Dienst Skype im Mai 2025 abschalten wird. Nutzer sollen dann Teams als Nachfolger verwenden. Ergänzung: Die Abschaltung zum 5. Mai 2025 ist durch Microsoft bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Skype, Teams | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Schwachstelle CVE-2025-0514 in LibreOffice – Fix mit LibreOffice 24.8.5

[English]Die LibreOffice-Entwickler haben LibreOffice 24.8.5 veröffentlicht, um eine Link-Schwachstelle CVE-2025-0514 zu schließen. Über die Schwachstelle könnten sich Links missbrauchen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Outlook Classic: Microsoft fixt Drag & Drop-Bug

[English]Microsoft hat einen Supportbeitrag veröffentlicht, demzufolge ein Fehler in der Drag & Drop-Funktionalität von Outlook Classic behoben wurde. Der Bug hat sich über das Januar 2025-Update eingeschlichen und trat wohl unter Windows 11 24H2 auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Outlook-Problem: Ständige Passwortabfragen oder Verbindung scheitert (Feb. 2025)

Microsoft Outlook entwickelt sich seit geraumer Zeit zur Dauerbaustelle  mit Problemen. Die Tage sind mir zwei Problemberichte untergekommen, bei denen Microsoft Outlook ständig die Zugangsdaten anfordert oder keine Verbindung mit einem Exchange-Server herstellen kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problem | Verschlagwortet mit , , | 13 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Verlangt Virustotal nun eine Anmeldung?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurze Frage an die Leserschaft. Das Portal zum Prüfung von Dateien und URLs, Virustotal verlangte vor einigen Stunden von mir eine Anmeldung. Ziemlich fies: Ich konnte zwar noch die Anfrage stellen, aber bei der Anzeige der Ergebnisseite erfolgt sofort eine Weiterleitung auf die Anmeldeseite. Auch ein Leser hat hier so etwas beklagt. Als ich eben, beim Schreiben des Texts, nochmals getestet habe, war die Umleitung wieder weg (ob die ein Browser-übergreifendes Finger-Printing machen, weiß ich nicht).

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Entwickler PC ermöglicht 1,5 Milliarden Krypto-Raub der Lazarus-Gruppe

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es ist eine unglaubliche Geschichte: Am Freitag, den 21. Februar 2025, wurde die Kryptowährungsbörse Bybit um die Summe von 1,5 Milliarden US-Dollar erleichtert. Diese Summe wurde in Form von Guthaben in der Kryptowährung Etherum von den Bybit-Konten abgezogen. Das FBI nennt die in Nordkorea verortete, staatliche Lazarus-Hackergruppe als verantwortlich. Den Hackern gelang wohl der Zugriff über einen infizierten Entwickler-PC mittels eines JavaScript-Programms.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare