Verlangt Virustotal nun eine Anmeldung?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurze Frage an die Leserschaft. Das Portal zum Prüfung von Dateien und URLs, Virustotal verlangte vor einigen Stunden von mir eine Anmeldung. Ziemlich fies: Ich konnte zwar noch die Anfrage stellen, aber bei der Anzeige der Ergebnisseite erfolgt sofort eine Weiterleitung auf die Anmeldeseite. Auch ein Leser hat hier so etwas beklagt. Als ich eben, beim Schreiben des Texts, nochmals getestet habe, war die Umleitung wieder weg (ob die ein Browser-übergreifendes Finger-Printing machen, weiß ich nicht).

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Entwickler PC ermöglicht 1,5 Milliarden Krypto-Raub der Lazarus-Gruppe

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es ist eine unglaubliche Geschichte: Am Freitag, den 21. Februar 2025, wurde die Kryptowährungsbörse Bybit um die Summe von 1,5 Milliarden US-Dollar erleichtert. Diese Summe wurde in Form von Guthaben in der Kryptowährung Etherum von den Bybit-Konten abgezogen. Das FBI nennt die in Nordkorea verortete, staatliche Lazarus-Hackergruppe als verantwortlich. Den Hackern gelang wohl der Zugriff über einen infizierten Entwickler-PC mittels eines JavaScript-Programms.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Open-Source-Alternative OpenCloud 1.0

Die OpenCloud GmbH hat gerade das erste vollständige, installierbare und weitergehende Release von OpenCloud  1.0 bereit gestellt. Es ist eine Open-Source-Lösung für Filemanagement, Filesharing und Content Collaboration , als leistungsfähige und DSGVO-konforme Alternative zu proprietären Lösungen wie Microsoft SharePoint, Google Drive oder Dropbox dar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Microsoft vollendet EU Data Boundary-Lösung

Microsoft hat gerade die Fertigstellung seiner EU Data Boundary-Lösung bekannt gegeben. Man habe Phase 3 abgeschlossen. Die Lösung soll es europäischen Unternehmen ermöglichen, Daten auf europäischen Servern der Microsoft Cloud zu halten. Ob und wie das hält, wenn US-Behörden auf solche Daten zugreifen wollen, steht auf einem anderen Blatt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 13 Kommentare

OWA-Probleme: Plötzlich englische OWA-Oberfläche; Anhänge nicht zu öffnen

[English]Kurze Information für Administratoren von Exchange Online-Postfächern bzw. von OWA-Installationen. Es gibt wohl das Problem, dass die Oberfläche von OWA plötzlich auf englisch dargestellt wird. Zudem gibt es ein weiteres Problem, dass sich Anhänge sporadisch in OWA nicht öffnen lassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Problem, Software | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Exchange Online: Tenant Outbound E-Mail-Limits ab März 2025

Exchange LogoUm Missbrauch bei Exchange Online durch Massenversand von E-Mails zu verhindern, führt Microsoft für die Tenants Outbound E-Mail-Limits ein. Das hat das Exchange Team bekannt gegeben. Die Limits kommen bereits im März 2025 und richten sich bezüglich der Einführung nach der Zahl der Lizenzen im Tenant.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Windows Server 2025: Probleme mit MSI-Installationen im Betrieb als DC?

WindowsIch stelle mal eine Beobachtung hier im Blog ein, die ein Blog-Leser beim Vorbereiten eines Wortmann Terra Server mit Windows Server 2025 Standard (Essentials Key) gemacht hat. Sobald der Server 2025 mit einer Rolle als Domain Controller versehen wurde, gab es Probleme mit der Installation von .msi-Dateien. Der Leser hat einiges getestet, es scheint, dass Windows Server 2025 im Betrieb als Domain Controller möglicherweise noch ein Problem hat.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows Server | Verschlagwortet mit , | 68 Kommentare

Trump will DSA, DMA, Digitalsteuer stoppen; Musks digitaler Staatsstreich

Stop - PixabayAktuell überschlagen sich die Meldungen aus den USA. Elon Musk führt mit DOGE nicht weniger als einen digitalen Staatsstreich bei den US-Bundesbehörden durch. Manuel Atug hat da einige Informationen und Gedanken dazu zusammen getragen. Weiterhin gibt es ein Memorandum von Donald Trump, um die "Ausplünderung" von IT-Konzernen außerhalb der USA zu stoppen. Das richtet sich gegen Europas DSA, DMA und die Digitalsteuern. Nachfolgend eine Übersicht über diese Themen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 73 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 11 24H2: Upgrade-Blocker für AutoCAD 2022 gesetzt

WindowsBenutzer von AutoCAD 2022 müssen aufpassen, wenn sie die Software unter Windows 11 betreiben. Es gibt Probleme beim Start unter Windows 11 24H2, die verhindern, dass sich die Anwendung öffnet. Microsoft hat daher ein Upgrade-Block für Windows 11 24H2 bei Systemen gesetzt, auf denen AutoCAD 2022 installiert ist. Das ist ggf. für Administratoren relevant, die ihre Clients auf diese Windows 11-Version umstellen wollen und AutoCAD-Anwender haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Windows 10/11: Preview Updates Feb. 2025

Windows[English]Microsoft hat zum 25. Februar 2025 optionale,  kumulative (Vorschau-) Updates für Windows 10 22H2 (KB5050081) und Windows 11 24H2 (KB5052093) sowie Windows 11 22H2-23H2 (KB5052094) veröffentlicht. Diese Updates enthalten Korrekturen, die getestet werden können und die dann als Fixes im Folgemonat allgemein ausgerollt werden. Zu beachten ist, dass Preview- oder Vorschau-Updates standardmäßig manuell zum Download und zur Installation angestoßen werden müssen (wobei Windows 11 ab Version 22H2 Optionen zur automatischen Installation enthält).
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , | 6 Kommentare