Windows 11: Microsoft erklärt die USB-Unterstützung

Windows[English]Den USB-Standard gibt es nun seit vielen Jahren, beginnend mit USB 1.0 hat sich dieser bis USB 4.0 (sowie USB4 V2 mit bis zu 80 Gbps) weiter entwickelt. Aber wie unterstützt Windows 11 diesen USB-Standard? Welche Fehlermeldungen kann es geben und welche USB-Optionen werden dem Nutzer angeboten? Darüber hat Microsoft sich ausgelassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Hält die Microsoft 365/Exchange Online-Störung vom 1. März 2025 auch am 3. März 2025 an?

Stop - Pixabay[English]Zum 1. März 2025 sahen sich Microsoft Nutzer von MS 365 weltweit  ab ca. 21:3o Uhr (MEZ) mit einer Störung Dienste konfrontiert. Die Störung wurde zwar einige Stunden später als behoben gemeldet. Am Wochenende habe ich aber Hinweise gesehen, dass es wieder zu Problemen kommt. Am heutigen 3. März 2025 hat mich ein Leser informiert, dass die Störung wieder auftritt (danke dafür).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 24 Kommentare

Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Februar 2025)

Windows[English]Wir haben Anfang März 2025 und für Februar 2025 liegen wieder die Zahlen von Statcounter zur Betriebssystemverteilung auf dem Desktop vor. Nachdem Windows 10 ja im Oktober 2025 aus dem Support fällt, kommt für viele Nutzer eigentlich nur Windows 11 in Frage . Wie sieht es mit der Verbreitung von Windows 11 aus?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, iOS, Linux, macOS X, Windows | Verschlagwortet mit , , , , | 7 Kommentare

Check Point Research deckt Angriffe über veraltete Truesight.sys-Treiber auf

Windows[English]Angreifer haben Sicherheitslücken in älteren Versionen des Truesight.sys-Treibers für Angriffe ausgenutzt. Sicherheitsforscher von Check Point Research sind auf eine Kampagne gestoßen, in der Angreifer über 2500 Varianten von einer älteren Version des Truesight.sys-Treiber generierten, um Sicherheitsprodukte zu deaktivieren und volle Kontrolle über die Zielsysteme zu erlangen. Microsoft hat im Dezember 2024 reagiert und den Treiber in die Blockliste unter Windows aufgenommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Microsoft Office 365 MFA-Schlenker …

Nette Geschichte, die ein Administrator die Tage auf Facebook aufgespießt hat. Es geht um die Multifaktor-Authentifizierung in Microsoft 365, die unter anderem mittels der Microsoft Authenticator App erfolgen kann. Da bauen sich aber Hürden auf, wenn man möglichst wenig Abhängigkeiten haben möchte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 31 Kommentare

Achtung: SimpleWall Firewall-Tool möglicherweise kompromittiert?

Stop - Pixabay[English]Kurze Warnung an die Leserschaft dieses Blogs, die auf SimpleWall als Firewall bzw. Tool zur Konfigurierung der Windows Filtering Platform setzen. Ein Leser hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die Software wohl gehackt wurde. Der Entwickler hat das Repository inzwischen archiviert und entwickelt nicht weiter. Zudem ist auch eine Fake-Seite "simplewall" aufgetaucht, die arglose Nutzer locken will.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Windows | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

Klappt bei euch der Download von Windows VMs zum Test noch?

Windows[English]Microsoft bietet für Entwickler ja seit Jahren virtuelle Maschinen mit Windows zum Testen an. Diese VMs enthalten eine Windows-Version, die für 90 Tage lauffähig ist. Nun habe ich einen Leserhinweis bekommen, dass die Inhalte "wegen technischer Schwierigkeiten" seit Oktober 2024 nicht mehr verfügbar seien.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung, Windows | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Liebherr: Kühlschrankkamera Hngrynsite wird zu Elektroschrott

Stop - PixabayWenn Du Gaga-Features kaufst, musst Du damit rechnen, dass der Hersteller dich schnell "in den Schornstein hängt". Der Hersteller Liebherr bietet seit eineinhalb Jahren seine Hngrynsite-Kamera für den Kühlschrank an. Zur Abfrage, was im Kühlschrank ist, braucht es eine App. Der Haushaltsgerätehersteller Liebherr will die Einkaufslisten-App Hngry zum 31. März 2025 abschalten. Kunden verlieren damit die App zur digitalen Verwaltung des Einkaufszettels,  aber auch den Zugriff auf die Kühlschrankkamera Hngrynsite. Die Kameras werden nach weniger als 1,5 Jahren zu Elektroschrott, wie Golem hier schreibt. Passt!

Veröffentlicht unter App, Geräte | Verschlagwortet mit , | 19 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

WordPress-Plugin Koko Analytics für Benutzerstatistiken

Zur Erfassung der Benutzerstatistiken wird Google Analytics bei mir im Blog seit 2018 aus DSGVO-Gründen nicht mehr verwendet. Ich setze seit dieser Zeit auf Plugins, die die Daten der Besucher lokal ermitteln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, WordPress | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Microsoft 365 Störung (1. März 2025)

Stop - PixabayMicrosoft Nutzer von MS 365 in Deutschland bzw. weltweit sehen sich aktuell, 1. März 2025, seit ca. 21:3o Uhr (MEZ), mit einer Störung der Dienste konfrontiert. Viele Nutzer beklagen Probleme beim Einloggen oder mit outlook.com als E- Mail-Dienst. Frank hat in diesem Kommentar auf dieses Problem hingewiesen (danke dafür).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 13 Kommentare