Kurze Meldung, die meiner Einschätzung nach kaum noch Auswirkungen hat. Microsoft wird SharePoint-Add-Ins in Microsoft 365 im Frühjahr 2026 endgültig einstellen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10 22H2 meldet Supportende – US-Verbraucherschutz fordert ESU für Alle
- ich bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Urs bei Windows Server 2025: Probleme mit MSI-Installationen im Betrieb als DC?
- Stefan Kanthak bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Erlenbein bei Microsoft Edge: Mehrere Löschverläufe erforderlich
- Thierry bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- anonym bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- KeSo bei Abrechnungs- und sonstige Problemen bei Celeros.de?
- Michael Fischer bei Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762
- heidi bei Mysteriöse Kreditkartenbuchungen durch shopify.com/-charge.com
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- TomTom bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
Microsoft hat Windows 11 25H2 zum 30. September 2025 für die Allgemeinheit freigegeben (siehe
Im März 2025 bemerkte die Bundesagentur für Arbeit einen Cyberangriff auf ihre IT-Systeme. Unbekannte hatten Zugriff auf 20.000 Benutzerkonten und versuchten Bankverbindungen zu manipulieren, um Zahlungen umzuleiten. Nun wurde nach intensiven Ermittlungen mehrere Verdächtige verhaftet.
Kurze Frage in die Runde, ob Microsoft 365-Anwender oder Administratoren unter der Leserschaft momentan eine Störung bemerken. Von Microsoft gibt es eine Meldung, dass man eine solche Störung untersuche. Denn einige Benutzer können möglicherweise nicht auf Microsoft 365-Anwendungen zugreifen. Das Ganze ging wohl bereits am frühen Morgen (9:30 deutscher Zeit) los. Auf allestoerungen.de habe ich aber nur wenige Einträge gesehen.
Spannende Erkenntnis einer Umfrage von Delinea: Während die Mehrheit der Unternehmen (93 Prozent) selbstbewusst davon ausgeht, dass ihre KI-Systeme vor Eingriffen und Manipulationen geschützt sind, besteht diese Sicherheit tatsächlich lediglich bei 44 Prozent.
[


MVP: 2013 – 2016



