Kurze Frage an die Leserschaft, die bereits Windows 11 24H02 im Einsatz haben. Wurden seit Anfang Dezember 2024 Druckprobleme an solchen Maschinen beobachtet? Es gibt eine Lesermeldung bzw. -Frage, wo angeblich zum 2. Dezember 2024 Updates gezogen wurden und danach keine Druckausgaben mehr funktionierten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tomas Jakobs bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Pau1 bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Tomas Jakobs bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- prx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Fritz bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Micha bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- Fritz bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Günter Born bei Diskussion
- Fritz bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Anonymous bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Olli bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Martin B bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Anonym bei Diskussion
- Yossarian bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
Unschöne Entwicklung bei der United Kiosk AG. Was zuerst vom Anbieter im Oktober 2024 als "technische Störung" dargestellt wurde, war nach meinen Recherchen aber ein Ransomware-Angriff. Nun informiert der Anbieter seine Kunden, dass deren persönliche Daten im Darknet aufgetaucht seien.
Alter Spruch: "Es gibt badische und unsymbadische Leute", der mir beim neuesten Move Microsofts durch den Kopf geschossen ist. Redmond bietet Copilot Vision als Preview an – und preist das Ding in höchsten Tönen als "neuer Weg zum Surfen" an. Dabei ist es nichts anderes als eine Online-Wanze, die beobachtet, was naive Nutzer online tun, das ganze auswerte und dann ein paar Krümel in Form von "Vorschlägen" für Online-Aktivitäten "belohnen".


MVP: 2013 – 2016



