Mobilfunk: Drillisch kündigt Prepaid-Kunden

Wer Kunde des Mobilfunkanbieters Drillisch ist, und dort einen Prepaid-Vertrag abgeschlossen hat, dürfte nun die Kündigung bekommen haben. Drillisch stellt den free-prepaid-Tarif ein und informiert seine Kunden per Kündigung darüber.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 29 Kommentare

Chinesischer Hersteller Yealink schiebt doch noch ein Update für MS-Teams Telefone nach

TeamsIm Juli 2024 hatte ich den Hinweis eines Blog-Lesers aufgegriffen, der vor dem Problem stand, dass die in seinem Umfeld 2020 angeschafften Yealink Teams-Telefone keine Updates mehr bekommen sollten. Damit hätte er die Geräte entsorgen und auf neue Modelle setzen müssen, weil MS Teams nicht mehr funktioniert. Nun gab es vom Leser den Nachtrag, dass der chinesische Hersteller überraschend ein Firmware-Update für die Android-Geräte bereitgestellt habe.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Geräte, Update | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Nachtrag: Ein Stromausfall legte den Bahnfunk (GSM-R) im Bereich Frankfurt lahm

Stop - PixabayVor genau einer Woche gab es eine Großstörung beim Bahnverkehr in Deutschland. Wegen einer Funkstörung im Großraum Frankfurt kam es a 7. September 2024 im Bahnverkehr zu großflächigen Zugausfällen. Betroffen waren laut Bahn Züge, die Frankfurt als Ziel- oder Abfahrtsort hatten, wie z.B. die Tagesschau hier berichtete. Ich habe es zwar mitbekommen, war aber unterwegs und habe daher nicht berichtet. Anschließend stand die Frage im Raum, was die Funkstörung ausgelöst hat?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Apples iPhone: Entwicklung und Innovationstempo schwächeln

Apple hat ja die Woche ein neues iPhone-Modell, das iPhone 16, vorgestellt. Aber die frühere Begeisterung auf solchen Apple-Events war wohl nicht mehr da, so mein Eindruck. Apple schwächelt im Grunde seit Jahren, was die Entwicklung und das Innovationstempo bei neuen iPhones betrifft. Ist sogar durch eine externe Untersuchung belegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter iPhone | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

BSI-Umfrage: IT-Sicherheit ist Top-Kaufkriterium bei smarten Geräten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wollte wissen, welche Kaufkriterien Verbraucher bei smarten Geräten an den Tag legen. Ergebnis: Den Befragten ist die IT-Sicherheit der Gerät "wichtig" oder sogar "sehr wichtig". Stellt sich mir die Frage, wieso es noch so viele unsichere Smart-Geräte am Markt gibt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Falsche Firmware-Updates bricken HPE-Server (ProLiant MicroServer Gen 10 Plus)

Stop - Pixabay[English]Wer noch einen älteren HPE MicroServer Gen 10 Plus im Einsatz hat, muss vorsichtig mit der Installation von Firmware-Updates sein. Es ist wohl möglich, eine falsche Firmware auf den Geräten zu installieren. Als Folge werden die betreffenden ProLiant MicroServer Gen 10 Plus dann unbrauchbar (gebrickt). Im HP-Supportforum gibt es einige Berichte von Betroffenen, die sich so ihre Hardware ruiniert haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Update | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Vodafone-Störung (13. Sept. 2024)

Stop - PixabayKurze Rundfrage an die Leserschaft, die Internet, Kabelfernsehen und (Mobil-)Telefon beim Anbieter Vodafone gebucht haben. Gibt es aktuell bei euch Störungen in den Vodafone-Diensten? Ein Blog-Leser hat mich heute Mittag über eine seit dem Vormittag bestehende Störung informiert. Ich habe mal kurz nachgeschaut – es scheint seit gestern bei Vodafone-Kunden zu haken – nichts dramatisches, aber das Aufkommen an Störungsmeldungen liegt bei permanent zwischen 200 und 300 pro Zeiteinheit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Nach CrowdStrike: Microsoft plant Security-Lösungen aus dem Windows-Kernel zu entfernen

Windows[English]Microsoft hat erste Pläne skizziert, wie sich Windows-Systeme so absichern lassen, dass ein kaputtes Update einer Endpunkt-Sicherheitslösung nicht das ganze Betriebssystem in den Abgrund reißt. Mittelfristig sollen die Funktionen der Endpunkt-Sicherheitslösungen nicht mehr mit Treibern im Windows-Kernel mitlaufen, sondern isoliert werden. Das ist die Reaktion auf den CrowdStrike-Vorfall, bei dem 8,5 Millionen Windows-Systeme nach einem verunglückten Software-Update ausfielen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 10 22H2 zeigt nach Update KB5043064 Kontenindikator mit Aufforderung für Microsoft Konto

Windows[English]Microsoft hat mit den September 2024-Updates für Windows 10 Version 22H2 wohl eine Änderung im Startmenü eingeführt. Bei manchen Systemen wird am Kontobild im Startmenü ein Indikator eingeblendet. Bei dessen Anwahl erhält der Benutzer die Aufforderung "Melden Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto an". Es ist wohl die Rückportierung einer unsägliche Windows 11-Funktion, mit der Windows 10-Nutzer nun gezwiebelt haben. Nachdem zwei Nutzer sich im Blog gemeldet haben, ziehe ich die Informationen, die mir vorliegen, in diesem Blog-Beitrag heraus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 29 Kommentare

Windows Gruppenrichtlinien per PowerShell in DSC konvertieren

Windows[English]Microsoft hat mit der PowerShell 4.0 die Möglichkeit zur Konfi­guration von System­ein­stel­lun­gen ein eingeführt. Statt über Gruppenrichtlinien erfolgt das Ganze über eine Desired State Configuration (DSC). Diese DSC ermöglicht neben Windows auch Linux, SQL Server oder Share­Point anzu­passen. Mir ist vor einigen Tagen ein Hinweis auf das Thema untergekommen, und ich stelle es hier mal im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare