Microsoft Teams: Problem bei Nutzung der Zwischenablage mit Bildern

Teams[English]Ich greife mal ein Thema auf, welches von einem Blog-Leser bereits im Juli 2024 an mich herangetragen wurde. Es geht um den Microsoft Teams-Client, wo es Ungereimtheiten bei Verwendung der Zwischenablage gibt. Möglicherweise ist es ein Bug: Fügt ein Nutzer, der ein Bild per Zwischenablage in einem Beitrag oder Chat ein, ist anschließend unklar, wo dieses Bild gespeichert wird. Möglicherweise weiß jemand aus der Leserschaft da mehr.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software, Störung | Verschlagwortet mit , | 4 Kommentare

Störung bei der Telekom (27.8.2024)?

Stop - PixabayDie Deutsche Telekom scheint zum heutigen 27. August 2024 eine größere Störungen ihrer Internetdienste zu haben. Kunden können keine E-Mails abrufen, Magenta-TV wirft die seltsamsten Fehlermeldungen und auch Festnetz sowie Internet und Mobilfunk scheinen partiell betroffen zu sein. Die Störung dürfte seit kurz nach 14:00 Uhr breite Nutzerkreise getroffen haben – könnte aber langsam abklingen. Hier einige Informationen, was mir bekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Frage: BlackLotus-Schwachstelle und ablaufendes UEFI-Zertifikat – was droht uns?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Im März 2024 wurde bekannt, dass das BlackLotus UEFI-Bootkit den Secure Boot in Windows 11 überwinden könne. Microsofts Versuch, da etwas per Update zu patchen, ist ziemlich in die Hose gegangen. Weiterhin läuft im Oktober 2026 noch ein UEFI-Zertifikat Microsofts ab, welches beim Secure Boot benutzt wird. Das dürfte nicht nur Windows-Nutzer betreffen, sondern auch Linux-Administratoren sollten sich mit dem Thema befassen. Droht uns da ein Desaster, oder juckt das bestehende Installationen nicht – das ist die Frage, die einen Blog-Leser und mich umtreibt. Ich stelle das Thema daher hier in der Leserschaft zur Diskussion, die Kommunikation seitens Microsoft ist für nicht alles andere als klar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Linux, Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 18 Kommentare

EX873252: Exchange Online klassifiziert Mails als Malware (26. Aug. 2024)

Stop - PixabayZum 26. Aug. 2024 gab es am späteren Nachmittag ein Problem mit Microsofts Cloud-Diensten. Auf X meldete Microsoft,  das ein Problem untersucht werde, bei dem die E-Mail-Nachrichten einiger Benutzer fälschlicherweise als Malware eingestuft und unter Quarantäne gestellt werden können. Weitere Informationen hat Redmond im Admin Center unter EX873252 eingestellt (ob der Eintrag noch zu sehen ist, kann ich nicht prüfen). Inzwischen heißt es aber, dass das Problem identifiziert und behoben worden sei. War jemand betroffen? (via)

Veröffentlicht unter Cloud, Störung | Verschlagwortet mit , | 23 Kommentare

Nachlese zu mit BIOS-Update gebrickten HP Probooks 445 G7 und 455 G7

[English]Hewlett Packard (HP) hat eine kaputte BIOS-Version 01.17.00 veröffentlicht, die Notebooks der Modelle HP Probook 445 G7 und 455 G7 aus dem Jahr 2020 zum teuren Briefbeschwerer machen. Ein betroffener Leser hat sich im Nachgang nochmals gemeldet und einige Ratschläge zur Vorgehensweise beschrieben, um die kaputten Geräte an den Hersteller zwecks Reparatur zurück zu geben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Update | Verschlagwortet mit , , , | 21 Kommentare

Microsoft Authenticator Zwang obwohl MFA bereits eingerichtet

[English]Microsoft hat ja damit begonnen, eine Multifactor-Authentifizierung für seine Cloud-Angebote durchzusetzen. Unter anderem kommt die Microsoft Authenticator-App als zweiter Faktor zur Authentifizierung zum Einsatz. Ein Blog-Leser hat sich gemeldet, weil er bei einem Kunden in ein Problem gelaufen ist. Die Verwendung der Microsoft Authenticator-App soll dort erzwungen werden. Aber die Microsoft Authenticator-App ist dort längst in Gebrauch.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 55 Kommentare

Ausblick: So sieht meine Planung für die Blogs aus

Kurzer Hinweis an reguläre Leser: Ich habe mir die letzten Tage einige Gedanken um die Zukunft des Blogs hier und die restlichen Blogs auf borncity.com gemacht. Einen werbefreien IT-Blog bekomme ich nicht gestemmt. Aber ich habe Entscheidungen gefällt und skizziere diese nachfolgend.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 87 Kommentare

Sicherheitskameras: Privatsphäre ist eine Illusion

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Sicherheitskameras sind ja in vielen Bereichen, auch bei Privatleuten, im Einsatz. Smart Home ist der große Begriff, unter dem Geräte in Haushalten betrieben werden. Aber wie steht es eigentlich um das Thema Privatsphäre bei den Nutzern von Smart Home-Geräten. Surfshark hat vor kurzem eine neue Studie "Smart Home Privacy Checker" veröffentlicht, die eine Menge Einblicke über die iOS-Apps von Smart Home-Geräten, insbesondere Überwachungskameras, die am meisten Nutzerdaten sammeln, bietet. Ich stelle die Informationen, die mir von SurfShark diesbezüglich zugegangen sind, mal im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 33 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Citrix, VMware & Co.: Mit Third Party Software-Support aus der Abhängigkeit der Legacy-Hersteller

[Endlich]In den ersten Monaten des Jahres 2024 gab es für Kunden von Citrix und VMware ein unangenehmes Erwachen. Diese Anbieter, von Private Equity-Firmen übernommen, drehten plötzlich kräftig an der Preisschraube und stellten Lizenzen auf Abonnements um. Aber wie kann man sich vor der Gier der Legacy-Hersteller schützten und bestehende Abhängigkeiten auflösen? Hier kann Third Party Software-Support die Lösung darstellen. Ich habe mit Thorsten Schmiady über diese Fragen gesprochen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | 14 Kommentare

Störung bei Mein Justizpostfach: Mailabruf nicht mehr möglich (August 2024)

ParagraphDas Portal "Mein Justizpostfach" steht unter einem ungünstigen Stern. Ein Leser informierte mich, dass er seit dem 19. August 2024 Mails, die er vor sechs Tagen verschickt hat, nicht mehr abrufen kann, also im Blindflug agiert. Zudem las ich gerade, dass das Portal seit Tagen mehr oder nicht mehr nutzbar ist. Diese Störung sollte seit dem 22.8.2024 aber behoben sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare