Kurze Rundfrage an die Leserschaft, die Internet, Kabelfernsehen und (Mobil-)Telefon beim Anbieter Vodafone gebucht haben. Gibt es aktuell bei euch Störungen in den Vodafone-Diensten? Ein Blog-Leser hat mich heute Mittag über eine seit dem Vormittag bestehende Störung informiert. Ich habe mal kurz nachgeschaut – es scheint seit gestern bei Vodafone-Kunden zu haken – nichts dramatisches, aber das Aufkommen an Störungsmeldungen liegt bei permanent zwischen 200 und 300 pro Zeiteinheit.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tomas Jakobs bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Pau1 bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Tomas Jakobs bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- prx bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Fritz bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- Micha bei Windows Server 2025: Bug bei Schema Master Rolle des DC bestätigt
- Fritz bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Günter Born bei Diskussion
- Fritz bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Anonymous bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Olli bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Martin B bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Anonym bei Diskussion
- Yossarian bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
[English]Microsoft hat erste Pläne skizziert, wie sich Windows-Systeme so absichern lassen, dass ein kaputtes Update einer Endpunkt-Sicherheitslösung nicht das ganze Betriebssystem in den Abgrund reißt. Mittelfristig sollen die Funktionen der Endpunkt-Sicherheitslösungen nicht mehr mit Treibern im Windows-Kernel mitlaufen, sondern isoliert werden. Das ist die Reaktion auf den CrowdStrike-Vorfall, bei dem 8,5 Millionen Windows-Systeme nach einem verunglückten Software-Update ausfielen.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in drei Revisionsverfahren entschieden, dass Fotos und Videos, die in Räumen aufgenommen wurde, in denen eine Fototapete zu sehen ist, keine Urheberrechtsverletzung darstellt. Damit entfällt ein "lukratives Geschäftsmodell" für einen Fotografen, dessen Motive auf Fototapeten gedruckt waren. Der Fotograf kann Leute, die ein Foto oder Video im Internet veröffentlichen, die eine Fototapete zeigt, nicht mehr kostenpflichtig wegen Urheberrechtsverletzungen abmahnen.


MVP: 2013 – 2016



