Microsoft Office 2024: PST-Dateien lassen sich nach Upgrade nicht mehr indexieren

[English]Gibt es Probleme mit der Indexierung von PST-Dateien in Microsoft Outlook 2024? Wenn ich es richtig mitbekomme, tritt dies nach einem Upgrade von Microsoft Office 2016 (oder 2019) auf Microsoft Office 2024 auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Microsoft 365: Unbenutzte Lizenzen finden

[English]Gibt es unbenutzte Lizenzen in einem Microsoft 365-Tenant? Zufällig bin ich auf X auf einen Post gestoßen, wo jemand ein PowerShell-Script vorstellt, welches solche unbenutzten Lizenzen aufspürt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Office, Tipps | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Windows Server 2025 als DC: Finger weg, bei gemischten Umgebungen (RC4-Problem)

Windows[English]Heute noch ein Beitrag für Administratoren von Domain Controllern. Falls jemand mit dem Gedanken spielt, einen Windows Server 2025 als Domain Controller (DC) in eine gemischte Umgebung aufzunehmen, lasst es. Durch die Aufnahme des neuen Windows Server 2025 DC in eine bestehende Struktur mit alten Windows Server DCs gibt es massive Probleme. Das Maschinenkennwort lässt sich nicht ändern und die Domänenanmeldungen fallen sporadisch aus. Es ist ein Bug in Windows Server 2025, der nicht öffentlich bestätigt ist, an dessen Behebung die Microsoft Produktgruppe aber arbeitet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 36 Kommentare

Windows 11 24H2: Hacker können mit WerFaultSecure.exe LSASS-Passwörter stehlen und Sicherheitssoftware lahm legen

Windows[English]Ich ziehe mal ein Sicherheitsthema rund um Windows 11 24H2 raus, was mich bereits ca. eine Woche beschäftigt. Sicherheitsforscher von Zero Solarium haben eine Möglichkeit gefunden, die Windows-Datei WerFaultSecure.exe zu missbrauchen, um einerseits LSASS-Passwörter aus dem Cache zu stehlen. Andererseits lassen sich Sicherheitsanwendungen über WerFaultSecure.exe und ein entsprechendes Tool einfrieren. Allerdings erkennt der Microsoft Defender diesen Versuch zum Einfrieren. Und der LSASS-Dump erfordert das Kopieren einer Windows 8.1 Datei auf das Windows 11-System.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Cyberangriffe: Thermofin (Sarcoma) und ZEF der Uni Bonn

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurze Informationen in Sachen Cyberangriffe und Ransomware. Das Unternehmen Thermofin ist Opfer einer Sarcoma Ransomware-Infektion geworden (am 23.9.2025 bekannt geworden). Zudem ist mir die Information zugegangen, dass es am ZEF der Uni Bonn einen "Sicherheitsvorfall" gegeben hat. Hier einige Kurzinformation, was mir bekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Windows 10 22H2: Preview Update KB5066198 (25. September 2025)

Windows[English]Mit zwei Tagen Verspätung hat Microsoft das Vorschau-Update KB5066198 für Windows 10 22H2 freigegeben. Dieses korrigiert u.a. den SMBv1-Bug, der für Windows 11 23H2 bereits zum 23. September 2025 per Preview-Update ausgemerzt wurde. Ich habe die Informationen im Beitrag Windows 10 22H2/Windows 11 23H2: Preview Updates (23./25. September 2025) nachgetragen.

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Windows 10 22H2: Preview Update KB5066198 (25. September 2025)

Cisco Adaptive Security Appliance wird über 0-day angegriffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Die US Cybersicherheitsbehörde CISA hat eine dringende Warnung an US-Behörden herausgegeben. Cisco ASA (Adaptive Security Appliance) wird über 0-day-Schwachstellen in den Webservices aktiv angegriffen. US-Behörden müssen sofort auf die Schwachstellen reagieren und Gegenmaßnahmen ergreifen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Phishing "von der Elster": Datensätze (WID-Nummer) aktualisieren

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Obacht in den kommenden Wochen in Sachen Phishing im Umfeld der Steuererklärungen und des Elster-Portals zum Einreichen von Steuererklärungen. Gerade ist mir eine neue Phishing-Nachricht von einem Leser zugegangen, der auf Elster-Nutzer zielt. Im konkreten Fall stehen sogar Firmen im Visier, die Elster-Stammdaten aktualisieren sollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Cyberangriffe kosten deutsche Unternehmen fast 300 Milliarden Euro / Jahr

Die Zahl der Cyberangriffe, auch staatlich motivierter Aktionen, hat in den letzten 12 Monaten stark zugenommen. Deutschen Unternehmen entsteht durch Cyberangriff ein Schaden von fast 300 Milliarden Euro pro Jahr, weist eine Bitkom-Untersuchung aus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 11 Kommentare

Windows 10: Microsoft bietet ESU im EWR ohne Bedingungen für Konsumer

Windows[English]Spannende Geschichte, die sich das abzeichnet. Gegenüber einer Verbraucherschutzorganisation hat Microsoft zugesagt, dass Privatanwender im europäischen Wirtschaftsraum (EWR) das Extended Security Update-Programm (ESU) ohne Auflagen wie Backup-App, Microsoft-Konto etc. erhalten sollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 84 Kommentare