[English]Hat Oracle sich bei der Preisgestaltung von JAVA-Lizenzen schlicht verzockt? Für Abonnenten wird es bitter, wenn Oracle eine Rechnung für die Lizenzierung von JAVA stellt. Dort wird ja auf einer "per User"-Basis kalkuliert. Für mich unverständlich: Erst jetzt weichen Betroffene auf OpenJDK aus. Hier nochmals ein Blick auf diesen Sachverhalt, abgeleitet von einer aktuellen Nutzerumfrage.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Micha bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin B bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Micha bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- FuSin bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Ralph bei Patchday: Microsoft Office Updates (13. Mai 2025)
- Exchadmin bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Anonym bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
- Thomas bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Daniel A. bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Peter Vorstatt bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Anonym bei Diskussion
- Martin S. bei Windows Dateivorschau mit Okt. 2025-Update kaputt: Microsoft erklärt das Ganze – Teil 2
- Bernd Bachmann bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Thomas bei Amazon plant Entlassungen von ca. 30.000 Mitarbeitern
Ich trage mal zwei Sicherheitsthemen nach, die sich auf die in aktuellen Systemen zu findenden UEFI-Implementierungen finden. Ende Juli 2024 wurde ein Sicherheitslücke mit dem Namen PKfail bekannt, die eine Umgehung des Secure Boot und die Installation von UEFI-Malware ermöglicht, weil geschlampt wurde. Und es gibt die Erkenntnis, dass fehlerhafte OEM-Firmware diese schöne TPM, auf das Microsoft setzt, schlicht ruiniert.
Neben Westlotto und weiteren Lotto-Gesellschaften (ich gehe davon aus, dass es irgendwo an Vodafone als Provider hängt), kämpft die Technik der NFON AG am heutigen 1. August 2024 ebenfalls mit argen Problemen. Deren Dienste sind weitgehend ausgefallen, wie ich nach einem Leserhinweis gerade gesehen habe.
Kurzer Nachtrag zu einem Thema, welches im Juli 2024 von einem Leser per Mail an mich herangetragen wurde. Ein Leser arbeitet in einem Systemhaus und musste feststellen, dass E-Mails vom Unternehmen in Exchange plötzlich massenhaft abgelehnt wurden. Die Deaktivierung der Blacklist hat dieses Problem behoben.
[


MVP: 2013 – 2016



