[English]Kleiner Nachtrag von dieser Woche. Microsoft weist in einem Post darauf hin, dass der Mainstream Support für Exchange Server 2019 am 9. Januar 2024 endete. Bevor jemand jetzt in Panik ausbricht: Das hat vorerst keine Konsequenzen, da Exchange Server 2019 weiterhin im (Extended) Support ist. Zudem wird Microsoft noch zwei CUs für Exchange Server 2019 ausrollen. Hier ein kurzer Überblick über den Sachstand.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Chris bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Compeff-Blog.cf2.de bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Luzifer bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Olli bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- Buster bei Nachlese AWS-Vorfall: Viel Enshitification, Ursachen und Erkenntnisse
- Luzifer bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Stephan bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
- Froschkönig bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Lou bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Markus S. bei Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)
- Norddeutsch bei Diskussion
- McAlex777 bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Steter Tropfen bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Mio bei Virtualbox 7.1.12 und 7.2.2: Schwachstelle CVE-2025-62641
[
Seit Tagen sind die Internetseiten diverser Handwerkskammern (Aachen, Arnsberg, Bielefeld, Düsseldorf, Köln) offline und damit Online-Dienste nicht erreichbar. Nach meinen Informationen gab es einen Sicherheitsvorfall in einem Rechenzentrums eines IT-Dienstleisters, der die Webpräsenz dieser Institutionen bereitstellt – ob es ein ähnlicher Fall wie beim Angriff auf den Kommunal-IT-Dienstleister Südwestfalen IT (SIT) wird, ist aktuell noch unklar. Danke an die Leser für die Hinweise (wegen privater Termine komme ich erst jetzt dazu, das Thema aufzubereiten).
[
[
[
[


MVP: 2013 – 2016



