Der TÜV-Verband hat sich mit der Cybersicherheit von smarten Fitness-Geräten wie Körperwaagen, Fitnessarmbändern etc. befasst und warnt, dass diese zum Einfallstor für Cyberkriminelle werden können. Die Empfehlung des TÜV-Verbands ist es, dass sich die Benutzer der Geräte mit der Cybersicherheit befassen und Zugriffsrechte setzen, Kennwörter für den Zugriff vergeben und mit dem Schutz der Daten befassen sollten.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Günter Born bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Andreas bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Günter Born bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Fabian bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- TBR bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Dennis bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Mark Heitbrink bei Windows Update: Update-Fehler bei EdgeWebView2
- Tomas Jakobs bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- harfes bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Christian bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Olli bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
- Robert bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- MOM20xx bei Windows 11 Pro: Problem mit Energieeinstellungen, Netzwerk weg
- Phadda bei Microsoft aus Nutzersicht ohne Plan?
[
[
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine technischen Analysen von Windows 10 im Projekt "SiSyPHuS Win10" aktualisiert, wie die Behörde am 6. Januar 2024 mitteilte. Mit der Aktualisierung liegen nun die Analyseergebnisse zum Treibermanagement von Windows 10 vor. Die Veröffentlichung ist Teil einer umfangreichen Untersuchung sicherheitskritischer Funktionen von Windows 10.


MVP: 2013 – 2016



