Windows Server 2019: Update KB5063877 fixt Cluster-Service-Bug

Windows[English]Kurzer Nachtrag vom August 2025-Patchday von voriger Woche. Microsoft hat einen Cluster-Service-Bug, der seit einiger Zeit unter Windows Server 2019 auftreten konnte, mit dem Update KB5063877 vom 12. August 2025 beseitigt. Zudem wurde der Bug in der Microsoft Changjie Input Methode ebenfalls behoben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Problemlösung, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Massives Banken-Phishing über Weebly-Plattform

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Sicherheitsanbieter BlueVoyant hat eine massive Phishing-Kampagne entdeckt, die vor allem Kunden von US-Banken über die Plattform Weebly ins Visier nimmt. Weebly ermöglicht auf einfache Weise Webseiten zu erstellen, was wohl in der Phishing-Kampagne ausgenutzt wird. Hier einige Informationen, die mir bereits seit Anfang August 2025 vorliegen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Internet, Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , , | 3 Kommentare

Sysdig Cloud Defense Report 2025: Cloud-Sicherheit

Cybersicherheitsanbieter Sysdig hat seinen Cloud Defense Report 2025 veröffentlicht. Der Bericht enthält Erkenntnisse und Prognosen über die entscheidende Rolle von KI, Open Source und Transparenz durch Runtime Insights (Laufzeit-Analysen) im Kontext aktueller Cloud-Bedrohungen. Cloud-Sicherheit funktioniert laut Sysdig nicht mehr ohne Open Source, Echtzeit-Daten und KI.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Booking.com: Raffiniertes Phishing, Spam-Welle wegen Datenreichtum und ein Leak

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Heute noch ein kleiner Sammelbeitrag rund um das Thema Cybersicherheit in Verbindung mit booking.com. Kürzlich informierte mich ein Leser über massiven booking.com-Spam und vermutete "einen Datenreichtums-Vorfall" (aka Datenleck). In Italien gab es ein Datenleck bei booking.com – und ich bin auf eine raffinierte Phishing-Kampagne gestoßen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Deutsche Bank: Neues Onlinebanking ab 25. August 2025

Kurze Info für Leser, die Konten bei der Deutsche Bank haben. Die Bank führt ein neues Onlinebanking ein – und der erste Login soll ab 25. August 2025 (ein Montag) sein. Es sollen neue Funktionen kommen, und mobilTAN (SMS TAN)  wird zugunsten des PhotoTAN abgeschafft. Nach dem Postbank-Desaster schaut so mancher womöglich mit gemischten Gefühlen auf diese Aktion.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

Microsoft Rabatte für Enterprise-Agreements Online-Lizenzen ab 1. Nov. 2025 gestrichen

[English]Microsoft nimmt ab dem 1. November 2025 Preisanpassungen bei Online-Lizenzen vor. Aus "Transparenzgründen" werden Mengenrabatte für Großkunden mit Enterprise Agreement (EA) sowie Microsoft Products and Services Agreement (MPSA) gestrichen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Cloud, Software | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

aDvens Threat Report: Diebstahl von Zugangsdaten auf neuem Höchststand

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Der Diebstahl von Zugangsdaten ist für Unternehmen eine der größten Bedrohungen durch Cyberkriminelle. So jedenfalls die Aussage des aktuellen Threat Report des unabhängigen europäischen Unternehmen für Cybersicherheit, aDvens. Ich stelle die Erkenntnisse, die das Unternehmen mir zukommen ließ, mal hier in den Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)

Heute noch ein kleiner Infosplitter, was beim Online-Banking für Bankkunden schief läuft. Ein Blog-Leser hat mich am Monatsanfang auf einen Vorfall bei der Sparda-Bank hingewiesen, den eine Bekannte beim Wechsel des Online-Banking getroffen hat. Und nein, der KI-Assistent der Bank war nicht hilfreich. Ergänzung: Die Filiale konnte helfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 71 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Cisco Secure Firewall Management Center mit CVSS 10 RCE-Schwachstelle CVE-2025-20265

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Es brennt mal wieder die Hütte bei Cisco. In deren Secure Firewall Management Center wurde die Remote Code Execution (RCE) Schwachstelle CVE-2025-20265 gefunden. Diese Schwachstelle wurde mit dem maximal möglichen CVSS 3.1 Score von 10.0 bewertet. Für Administratoren heißt es sofort reagieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | Ein Kommentar

Probleme mit dem Regkey AllowNtAuthPolicyBypass (CVE-2025-26647)

Windows[English]Im April 2025 gab es ein Update um die Schwachstelle CVE-2025-26647 in der Kerberos Authentifizierung zu schließen. Ein Blog-Leser wies mich bereits Mitte Juli 2025 darauf hin, dass  der Registry-Wert AllowNtAuthPolicyBypass eingeführt wurde. Allerdings ist er auf Probleme in Zusammenhang mit dem Schlüssel gestoßen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare