[English]Ich stelle mal ein Thema hier im Blog ein, welches von einem Leser an mich herangetragen wurde. Es geht um Windows 11, getestet unter Version 22H2. Dem Leser ist aufgefallen, dass Windows 11 22H2 eine längere Startzeit gegenüber Windows 10 aufweist, die bis zu 60 Sekunden betragen kann. Nach längerer Fehlersuche stellte sich heraus, dass der Network Connectivity Status Indicator (NCSI) in Verbindung mit Gruppenrichtlinien für die Netzwerkeinstellung die Ursache ist.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Jürgen bei Umzug Exchange (on-Prem) auf Exchange Online: Kalender-Farben falsch
- Jürgen bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- Drfuture bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Gänseblümchen bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Gänseblümchen bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Thomas bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- KT bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Roman bei Windows: Dateivorschau im Explorer nach Oktober 2025-Update kaputt – Teil 1
- Luzifer bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Alexander Flint bei Outlook Add-in "Abonnement kündigen"
- Thorsten M. bei Windows 11 24H2-25/H2, Server 2025: SID-Duplikate verursachen NTLM-/Kerberos-Authentifizierungsfehler
- UThomas bei Outlook Add-in "Abonnement kündigen"
- Holger bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Daniel A. bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
Die Strafverfolgungsbehörden bzw. die Polizei hat in Deutschland und in der Ukraine Razzien gegen Hintermänner der Ransomware-Gang "Doppel Spider" durchgeführt. Die Aktion fand wohl bereits am 28. Februar 2023 statt, wurde aber erst jetzt bekannt gegeben. Aktuell werden noch drei russischstämmige Verdächtige von internationalen Behörden gesucht. Deutschland und die Ukraine analysieren derzeit das bei den Razzien sichergestellte Beweismaterial, um weitere Mitglieder der Gruppe ausfindig zu machen und deren Rolle zu ermitteln.
Kleiner Nachtrag in Sachen Chromebooks. Googles hat zum 14. September 2023 bekannt gegeben, dass man den Support für die Geräte ausweitet. Chromebooks sollen künftig 10 Jahre lang automatische Updates erhalten. Damit reicht die Unterstützung in den Bereich, der seit langem für Windows gilt, inzwischen von Microsoft aber bei bestimmten Produkten auf 5 Jahre reduziert wurde.
[
Google hat zum 14. September 2023 Updates des Google Chrome Browsers 117 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Der
Rolle Rückwärts bei BMW, was deren Sitzheizungen als Abonnement betrifft. Erst im Jahr 2020 angekündigt, soll diese Option künftig in der Versenkung verschwinden. Stattdessen will sich der Fahrzeughersteller auf andere Softwaredienste fokussieren. Das hat ein Vertreter des BMW-Managements kürzlich auf einer Automesse verlauten lassen.
[


MVP: 2013 – 2016



