[English]Kurze Rundumfrage an die Leserschaft des Blogs. Mir liegt eine Meldung vor, dass der Defender for Endpoint Fehlfunktionen im URL-Filtering aufweist. Es wäre in diesem Kontext von Interesse, ob es weitere Betroffene gibt oder ob der Leser ein Einzelfall ist. Tangiert sind Unternehmen, wo Defender for Endpoint in Verbindung mit Windows 11 22H2 sowie Microsoft 365 zum Einsatz kommt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Georg S. bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Anonym bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Phadda bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Andy bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Bernie bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Bergsteiger bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Frischling bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- mrmusixx bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Gunnar bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- TBR bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
[
[
[
Microsoft plant ja, in den Office-Anwendungen neue Schriftarten und auch ein neues Standard-Theme für die Anwendungen in Microsoft 365 (die neue Bezeichnung für Office 365) einzuführen. Das "Office-Theme" kommt mit einer neuen Standardschriftart Aptos, einen neuen Farbpalette, einem neuen Stil sowie neuen Linienstärken daher. Die Einführung, die laut Microsoft Dokumente moderner und "zugänglicher" gestalten soll, wird bis Ende September 2023 umgesetzt.
Apple war vor dem Schweizer Bundesverwaltungsgericht (BVGer) wohl erfolgreich und kann die Abbildung eines Apfels als Marke eintragen lassen (sofern das Urteil rechtskräftig wird). Das betrifft den Markenschutz für Ton-, Video- und Filmaufnahmen. Damit wäre die Entscheidung des Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum (IGE), die den Markenschutz nur auf bestimmte Bereich angewandt wissen wollte, aufgehoben.


MVP: 2013 – 2016



