[English]Die von Microsoft zum 8. August 2023 für Exchange Server 2016/2019 veröffentlichten Sicherheitsupdates entwickeln sich auf nicht englischsprachigen Systemen zum Desaster. Einerseits sollen die Sicherheitsupdates kritische Schwachstellen in Exchange schließen, so dass die betreffenden Server abgesichert sind. Andererseits sorgen diese Sicherheitsupdates dafür, dass die Exchange-Instanz anschließend kaputt ist oder die Installation scheitert schlicht, so dass ein Rollback durchgeführt wird. Inzwischen rät Microsoft von der Installation der August 2023-Sicherheitsupdates für Exchange Server 2016/2019 auf nicht englischsprachigen Systemen ab.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- ChristophH bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- Olli bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Rolf bei Diskussion
- Günter Born bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Reinhold bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Anonym bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Luzifer bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Lars bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Fritz bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Martin bei Haussteuerung: G-HOMA stellt App-Support ein, Steckdosen/Kameras nutzlos?
In Intels Prozessoren gibt es eine kritische Schwachstelle
Apple wird in ja bei neuen iPhones und iPads auf die in der EU vorgeschriebene USB-C-Schnittstelle umsteigen. Nun sind erste Fotos der betreffenden USB-C Buchse für das Apple iPhone 15 gesichtet worden. Es handelt sich um Teile, die im iPhone verbaut werden könnten.
[
Kurze Frage an die Leserschaft: Mir ist über Facebook in einem Kommentar zu Outlook-Bugs die Information zugegangen, dass das Programm bei einem Nutzer plötzlich fehlerhafte Signaturen, die längst gelöscht seien, in Mail verwendet. Ist jemandem von euch diesbezüglich was aufgefallen?


MVP: 2013 – 2016



