Patchday: Windows 11/Server 2022-Updates (11. Juli 2023)

Windows[English]Am 11. Juli 2023 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft auch kumulative Updates für Windows 11 22H1 und 22H2 veröffentlicht. Zudem erhielt Windows Server 2022 ein Update. Hier einige Details zu diesen Updates, die Schwachstellen sowie Probleme beheben sollen. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 32 Kommentare

Patchday: Windows 10-Updates (11. Juli 2023)

Windows[English]Am 11. Juli 2023 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) wurden verschiedene kumulative Updates für die unterstützten Windows 10 Builds (von der RTM-Version bis zur aktuellen Version) sowie für die Windows Server-Pendants freigegeben. Hier einige Details zu den jeweiligen Sicherheitsupdates für Windows 10. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 36 Kommentare

Microsoft Security Update Summary (11. Juli 2023)

Update[English]Am 11. Juli 2023 hat Microsoft Sicherheitsupdates für Windows-Clients und -Server, für Office – sowie für weitere Produkte  – veröffentlicht. Die Sicherheitsupdates beseitigen 130 Schwachstellen, fünf sind 0-Days. Nachfolgend findet sich ein kompakter Überblick über diese Updates, die zum Patchday freigegeben wurden.Eine Liste der Updates finden Sie auf dieser Microsoft-Seite. Details zu den Update-Paketen für Windows, Office etc. sind in separaten Blogbeiträgen verfügbar. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Software, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 36 Kommentare

MOVEit-Datenleck: Neben Postbank/Deutscher Bank auch ING und Comdirect betroffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Datenleck bei deutschen Banken, welches Nutzer des Kontowechseldiensts betrifft, weitet sich aus. War bekannt, dass Postbank und der neue Eigentümer Deutsche Bank betroffen waren, kommen nun auch Kunden der ING und der Comdirect-Bank hinzu. Der gehackte Dienstleister Majorel kommt hier im Blog auch in anderem Zusammenhang mit Datenabflüssen vor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Outlook-Termine werden automatisch zu Teams-Besprechungen

[English]Neben dem Problem der ständigen Nachfragen, ob vorherige Session-Fenster beim Outlook-Start geöffnet werden sollen (siehe Outlook-Start fragt nach "Fenster öffnen", Optionen zum Deaktivieren weg) gibt es möglicherweise noch einen weiteren Bug, der per Update in die Click-2-Run-Fassungen von Office 365 Einzug gehalten hat. Ein Blog-Leser hat mich darüber informiert, das in seiner Umgebung neue Outlook-Termine automatisch zu Teams-Besprechungen werden. Ergänzung: Es gibt einen Workaround und einen Fix.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit , | 39 Kommentare

Outlook-Start fragt nach "Fenster öffnen", Optionen zum Deaktivieren weg

[English]Microsoft scheint mit den Office-Updates von Ende Juni 2023 einen neuen Bug in Outlook eingebracht zu haben. Ein Blog-Leser wies mich darauf hin, dass er mit dem Problem kämpft, dass sein Outlook bei jedem Start nachfragt, ob in der vorherigen Session offene Fenster erneut geöffnet werden sollen. Es sind aber keine Fenster vorhanden und die Optionen zum Deaktivieren der Nachfrage fehlen in den Einstellungen. Das Problem haben noch mehr Outlook-Nutzer. Abhilfe schafft ein direkter Registry-Eintrag.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Problemlösung | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Infosplitter zur Cloud: Wachstum lässt nach, Restriktionen für China?

English]Gerade hat die EU-Kommission den "Weg zur Nutzung der US-Cloud" mit dem neuen Angemessenheitsbeschluss frei gemacht (siehe EU-Kommission fällt Angemessenheitsbeschluss für EU-U.S. Data Privacy Framework). Da passen zwei Informationssplitter ganz gut, die mir die letzten Tagen unter die Augen gekommen sind. Die USA könnten den Zugang Chinas zur US-Cloud begrenzen. Und es sieht so aus, als ob die Nachfrage nach Cloud-Diensten zurück geht. Hier einige Informationssplitter aus dem Cloud-Bereich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Trend Micro: Cyber-Risiko LinkedIn; Unternehmen und Nutzer sollten aufpassen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Microsofts soziales Karriere-Netzwerk LinkedIn ist ja bei Firmen und Arbeitnehmern zum Knüpfen von Kontakten und auch zur "Suche nach Talenten" recht beliebt. Sicherheitsanbieter Trend Micro kommt aber in einer Untersuchung zum Schluss, dass von dieser Plattform durch gefälschte Profile neue Cyberrisiken ausgehen. Unternehmen und Nutzer werden zur besonderen Vorsicht aufgerufen, um nicht Opfer von Datenklau zu werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

EU-Kommission fällt Angemessenheitsbeschluss für EU-U.S. Data Privacy Framework

[English]Nachdem die USA kürzlich erklärten, die Bedingungen des EU-U.S. Datentransferabkommens "Transatlantic Data Privacy Framework" (DPF) implementiert zu haben und die Anforderungen zu erfüllen, zieht die EU-Kommission nach. Am 10. Juli 2023 hat die EU-Kommission den erwarteten Angemessenheitsbeschluss für das EU-U.S. Datentransferabkommens "Transatlantic Data Privacy Framework" (DPF) gefällt. Die Wirtschaft feiert den Beschluss, Max Schrems mit seiner Organisation noyb hat die Überprüfung des DPF durch den Europäischen Gerichtshof angekündigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 24 Kommentare

Vorsicht: ‘Big Head’ Ransomware zeigt "Windows Update"-Benachrichtigung an

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Ich nehme das Thema mal hier zur Vorsicht im Blog mit auf, vielleicht bewahrt es Einzelne aus der Leserschaft vor einem fatalen Fehler. Eine 'Big Head' genannte Ransomware-Familie nutzt einen neuen Trick, um potentielle Opfer zu übertölpeln. Die Schadsoftware zeigt eine "Windows Update"-Benachrichtigung an, in der Hoffnung, dass die Installation vom Benutzer zugelassen wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 18 Kommentare