Unschöne Geschichte, die zeigt, wie wackelig viele VPN-Angebote im Internet sind. Sicherheitsforscher von SafetyDetectives sind auf einen Sicherheitsvorfall gestoßen, der den Anbieter i2VPN betrifft. Hacker haben am Montag, den 29. Mai 2023, angeblich vertrauliche Informationen von i2VPN auf Telegram gepostet. Die geposteten Daten enthalten auch die E-Mail-Adresse und des Passworts des Administrators.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Martin B bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Jan Schmidt bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum abschalten
- Anonym bei Deye-Wechselrichter arbeitet nach Firmware-Update nicht mehr (19. Dez. 2024)
- Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Anonym bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Manuel bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Ich bin glücklich. bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Schulze bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- J. Schulze (www.zoe-solar.de) bei Deye-Wechselrichter arbeitet nach Firmware-Update nicht mehr (19. Dez. 2024)
- red++ bei Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum abschalten
- red++ bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- sound.spotter bei Ernst & Young (EY): 4TB DB-Backup im Internet gefunden
- red++ bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
[
Der Berufsschullehrerverband (BLV) des Landes Baden-Württemberg "meint", das Microsoft Office sowie Cloud-Lösungen DSGVO-konform an Berufsschulen des Bundeslandes einsetzbar seien. Bestätigen ließ der Verband diese Meinung von einem Berater, der für Microsoft tätig ist, und einen Konformitätscheck abgeliefert hat. Begründet wird diese "Meinung", dass Office in den Lehrplänen der Berufsschulen vorkomme und Handels- sowie Handwerkskammern für ihre Prüfungen teilweise vorschreiben würden, die Microsoft-Software Word und Excel zu nutzen. Und es kommt natürlich der Hinweis, dass der Datentransfer in die USA "bald" durch das Transatlantic Data Transfer Framework-Abkommen zwischen EU und USA geregelt sei. Nachfolgend eine kurze Einordnung.
[
Unfaire Lizenzbedingungen und Microsofts Monopol bei Software kosten Deutschland Milliarden Euro. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung durch einen Wettbewerbsrechtler. Das trifft vor allem Kunden Microsofts, die mit Windows Server oder Microsoft Office 365 zu einem anderen Cloud-Anbieter (statt zu Microsoft Azure) wechseln wollen. Wasser auf die Mühlen anderer Cloud-Anbieter, die Microsoft Wettbewerbsbehinderung vorwerfen.


MVP: 2013 – 2016



