Thunderbird 102.11.2

[English]Die Entwickler des Thunderbird haben zum 27. Mai 2023 ein weiteres Wartungsupdate des E-Mail Client auf die Version 102.11.2 freigegeben. Es ist ein Bug-Fix-Update, welches Fehler beseitigen soll. Danke an den Blog-Leser für den Hinweis.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Thunderbird | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows XP: Aktivierungs-Algorithmus wohl geknackt

WindowsKleine Meldung am Rande – 21 Jahren nach der Veröffentlichung von Windows XP ist wohl der Algorithmus zur Aktvierung bzw. zur Generierung von Aktivierungskeys geknackt worden. Praktisch hat das wohl keine Konsequenzen, da Windows XP einerseits seit 2014 aus dem Support gefallen ist, also nicht mehr verwendet werden sollte – und andererseits eine Aktivierung im Business-Umfeld rechtlich an eine Lizenz gebunden ist – die durch den selbst generierten Produkt-Key samt zugehöriger Aktivierung nicht vorliegt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 32 Kommentare

Cloud-Betriebssystem Windows 365 in der Preview

Windows[English]Auf der BUILD 2023-Entwicklerkonferenz hat Microsoft auch die Verfügbarkeit seines Cloud-Betriebssystem Windows 365 als öffentliche Vorschau (Public Preview) bekannt gegeben. Es ist das lange erwartete Cloud-Betriebssystem, welches von einer Windows 11 Arbeitsstation gebootet werden kann, aber in der Cloud läuft. Zielgrupppe für Windows 365 sind Unternehmen und Organisationen, die ein Windows von wechselnden Standorten benötigen. Das Ganze basiert wohl auf dem Azure Virtual Desktop, verwendet aber eine vereinfachte Technik zur Virtualisierung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Windows | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare

Anwalt nutzt ChatGPT für Klage und bekommt richtig Ärger wegen "erfundener" Rechtsfälle

ParagraphEin US-Anwalt hat ChatGPT zum Verfassen einer Klageschrift genutzt und das Traktat vor Gericht eingereicht. Jetzt hat der gute Mann richtig Ärger, den ChatGPT hatte beim Erstellen der Klageschrift Rechtsfälle samt Begründungen schlicht "erfunden". Der Richter war nicht amüsiert und leitete Sanktionen gegen den Anwalt ein. Der Fall zeigt die Risiken der gegenwärtigen AI-Technologie auf.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 19 Kommentare

Birmingham und die 100 Millionen Pfund Kosten für eine Migration von SAP zu Oracle Fusion

In der britischen Stadt Birmingham ist ein Migrationsprojekt, weg von SAP, hin zu einer ERP-Lösung von Oracle, kräftig in die Hose gegangen. Das Projekt kommt nicht "aus den Puschen", und die Stadtväter müssen 100 Millionen britische Pfund (115 Millionen Euro) in die Hand nehmen, um das Oracle-Projekt irgendwie zum Laufen zu bringen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 9 Kommentare

Windows 11 bekommt mit "Windows Copilot" AI-Funktionen

Windows[English]Auf der Microsoft BUILD 2023-Entwicklerkonferenz gab es auch eine Ankündigung, dass "künstliche Intelligenz" in Windows einziehen soll. Konkret will Microsoft seine AI-Technik "Windows Copilot" in das Client-Betriebssystem Windows 11 integrieren. Microsoft Chef Satya Nadella verspricht, dass jeder Windows-Anwender zum "Power User" mutieren werde – was immer das heißen mag. Was bedeutet diese Ankündigung seitens Microsoft?

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Windows 10 21H2 Supportende kommt – Zwangs-Upgrade auf 22H2 und mehr

Windows[English]Kleine Erinnerung für Nutzer von Windows 10, die noch mit der Version 21H2 arbeiten. Im Juni 2023 erhält dieses Windows in bestimmten Varianten letztmalig Sicherheitsupdates und fällt dann aus dem Support. Microsoft hat daher damit begonnen, entsprechende Maschinen zwangsweise auf die Version 22H2 zu aktualisieren.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 9 Kommentare

Patchday-Nachlese Mai 2023: Windows-Probleme (Windows Server 2022 effektive Berechtigungen, VPN)

Windows[English]Mit den Windows-Sicherheitsupdates vom Mai 2023 haben sich auch einige Bugs eingeschlichen. So untersucht Microsoft inzwischen eine Verschlechterung bei VPN-Verbindungen. Ganz übel hat es manche Administratoren getroffen, die keine Berechtigungen für Dateien auf Windows Server 2022 mehr im Explorer abfragen können. Hier eine kurze Zusammenfassung von Problemen in Verbindung mit dem Mai 2023-Patchday.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Tesla-Files: Datenleck zeigt die Probleme des Autobauers mit seinem Autopilot und der Sicherheit

Stop - Pixabay[English]Dem Handelsblatt wurden 100 Gigabyte interne Tesla-Daten von Informanten zugespielt. Es handelt sich um E-Mails, persönliche Daten der Tesla-Belegschaft und Kundenbeschwerden samt Schilderungen von Unfällen. Diese Daten aus rund 23.000 Dateien konnten vom Handelsblatt ausgewertet werden und zeigen die Sicherheitsproblem des Tesla Auto-Piloten. Behörden sind inzwischen alarmiert und prüfen die Details. Das Ganze läuft unter dem Begriff "Tesla-Files" (ähnlich den Panama-Papers) könnte sich zu einem Skandal für Tesla ausweiten. Ergänzung: Die Dateien wurden von Insidern an das Handelsblatt übermittelt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 26 Kommentare

Ransomware bei der DENA und Datenschutzvorfall bei der Condor-Versicherung

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist von einer Ransomware-Infektion betroffen, das Biogasregister ist beispielsweise offline. Zudem hat mich ein Leser auf einen Datenschutzvorfall bei der Condor Lebensversicherung informiert. Hier eine kurze Übersicht zu diesen beiden Vorfällen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar