Kurze Information: Der Meldung hier entnehme ich, das der auch von Microsoft verwendete OpenAI-Dienst ChatGPT wohl weltweit ausgefallen ist. OpenAI hat das wohl bestätigt und versucht seine KI wieder zum Laufen zu bringen. Müssen wir halt wieder ein wenig selbst arbeiten und denken …
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Chris bei China kann Busse in Norwegen still legen; Israel zieht China-Autos wegen Spionage-Gefahr ein
- R.S. bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- R.S. bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- red++ bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Rolf bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Martin bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- red++ bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- GüntherW bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
- Gustav bei "Keep Android Open"-Petition gegen Googles Pläne zur Entwicklerregistrierung
- Peter Vorstatt bei Kurdische Hacktivisten von Hezi Rash auch in Deutschland aktiv
- Christopher bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Andyt bei Fortschritt ist, wenn Auto und Kühlschrank Display-Werbung zeigen
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 1: Wenn ChaptGPT, Copilot & Co. dich zu Fake-Orten locken
[
[
[
Unschöne Geschichte, auf die mich ein Blog-Leser die Tage per E-Mail hingewiesen hat. Die Postbank verlangt von Kunden, die Online-Banking machen, das Seal One-Gerät zur Authentifizierung zu verwenden. So weit so schlecht. Wer als Kunde – ob des grandiosen Supports durch die Postbank – irgendwann einmal "die Biege macht" und zu einer anderen Bank wechselt, steht vor der nächsten Überraschung. Der unter Windows für das Seal One-Gerät installierte Treiber lässt sich nicht mehr deinstallieren – es ist schlicht nichts dafür vorgesehen.


MVP: 2013 – 2016



