Die Entwickler von HWInfo habe zum 10. Mai 2023 die Version 7.46 freigegeben. In der neuen Version wurden diverse Bugs, beispielsweise zur CPU-Auslastung unter Windows 11, ein möglicher Absturz auf AMD Genoa/Bergamo-Systemen oder Treiberkompatibilitäten, behoben. Die Software lässt sich frei verwenden und ist bei Computernutzern, die mehr über die Hardware wissen wollen, häufiger im Einsatz.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- AlexT bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Jonathan bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- Thierry bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- ziG bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Micha bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- Blubmann bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Luzifer bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- DerHoff bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Anonym bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Froschkönig bei Was Sicherheitsteams zur Zunahme von PHP- und IoT-Exploits wissen sollten
- Georg S. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Georg S. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Compeff-Blog.cf2.de bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- TBR bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
[
Es ist ein beispielloser Vorgang: Der ehemalige BSI-Präsident Arne Schönbohm wurde von Bundesinnenministerin Nancy Faeser seines Postens enthoben und dann (zu gleichen Bezügen) auf eine Stelle an einer anderen Behörde abgeschoben. Der Vorwurf lautetet auf "zerrüttetes Vertrauensverhältnis" nachdem Jan Böhmermann in einer TV-Sendung Arne Schönbohm eine Nähe zu einem Cybersicherheitsverein, in dem russische Unternehmen Mitglied waren, berichtet. Jetzt musste die Innenministerin einräumen, dass an den Vorwürfen nichts dran war, um überhaupt ein Disziplinarverfahren eröffnen, geschweige denn, den BSI-Chef "entlassen" zu können.
Die letzten Tage sind wieder einige Firmen, Kommunen und Einrichtungen Opfer von Hacks bzw. Ransomware-Angriffen geworden. Der Landkreis Ludwigsburg hat eine solchen "Cybervorfall" erlitten und auch das Erziehungsdepartment der Stadt Basel leidet unter einem Ransomware-Vorfall, bei dem Daten abgezogen wurden. Für diesen Fall liegen mir einige zusätzliche Informationen vor. Bei Firmen ist das Schweizer Unternehmen ABB das prominenteste Opfer. Hier ein kurzer (unvollständiger) Abriss diverser Cybervorfälle der letzten Tage.
[
[
Auf der Google I/O hat das US-Unternehmen gestern einige Neuerungen präsentiet. Neben einem Google Pixel Tablet kommt auch ein faltbares Pixel Fold Modell. Weiterhin hat Google seine KI-Funktionen (Bard) in der Suche verbessert. Hier ein schneller Überblick, was es an Neuerungen gibt.


MVP: 2013 – 2016



