Es gibt Neuigkeiten zum Thema ChatGPT und generell KI-Modelle samt deren Verwendung auf breiter Ebene. Da baut sich mächtig Gegenwind zu den flockigen Plänen der Tech-Giganten auf. Ich konnte es fast nicht glauben, in den USA gibt es einen offenen Brief von prominenten Tech-Jüngern, einige sind tatsächlich in der Entwicklung von KI-Modellen involviert, die ein sechs monatiges Moratorium beim Einsatz dieser Technologie fordern. Es sollen in dieser Zeit Folgen bedacht und Regeln zum Einsatz formuliert werden. Zudem hat Italien den Einsatz von ChatGPT wegen Datenschutzverstößen schlicht verboten. Europol warnt ebenfalls vor ChatGPT und in den USA soll die FTC das Geschäftsgebaren von OpenAI in Bezug auf ChatGPT untersuchen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Peter Vorstatt bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Herr IngoW bei FAQ und Script zur Secure Boot-Absicherung gegen CVE-2023-24932 (Black Lotus)
- Daniel bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- Martin S. bei Outlook, Exchange, Windows: Immer Ärger mit dem Autodiscover
- R.S. bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- Olaf Eitner bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- noway bei Sicherheit: AI-Browser und Copilot-Schwachstellen
- Andyt bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Andyt bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Olaf Eitner bei Windows 11 25H2: Umlaute-Bug bei Azure OneDrive-Nutzern
[
[
Das Thema ist mir fast durchgerutscht: Am heutigen 31.3.2023 ist nicht nur World Backup-Tag und Beginn der Osterferien. Auch die IT der Postbank zieht am 31.3.2023 um, auf eine Plattform. Für Kunden dieser Bank bedeutet es ab dem heutigen Stichtag eine "Systemwartung" und das Online-Banking ist betroffen. Auch Geldausgabe oder ähnliches könnte in den kommenden Stunden haken. Angesichts des Chaos bei der Umstellung des Online-Bankings im Dezember 2022 keine guten Aussichten.
[
Der Nächste bitte! Die BIG-Krankenkasse in Dortmund war über Tage für Versicherte nicht erreichbar. Nun stellt sich heraus, dass der Versicherer Opfer eines Cyberangriffs geworden ist. Die IT-Verantwortlichen musste die Systeme herunterfahren und untersuchen nun mit Hochdruck, was genau passiert ist und ob bzw. welche Daten der Versicherten wohl betroffen sein könnten. Nachdem Blog-Leser Karel v.G. mich per Mail auf diesen Sachverhalt hingewiesen hat (danke dafür), habe ich einige Informationen zusammen getragen.
[
[


MVP: 2013 – 2016



