Google Chrome 111.0.5563.110/.111 (Desktop) – und für Android/iOS

Chrome[English]Google hat zum 21. März 2023 Updates des Google Chrome Browsers 111 im Stable Channel für Mac, Linux und Windows freigegeben. Es sind Sicherheitsupdates, welche kritische Schwachstellen beseitigen. Auch der Extended Stable Channel sowie die Apps für Android und iOS wurden aktualisiert. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Firefox 111.0.1 freigegeben

Mozilla[English]Die Mozilla-Entwickler haben zum 21. März 2023 die Versionen 111.0.1 des Firefox-Browsers veröffentlicht. Bei der neue Version handelt es sich um ein Wartungsupdate, welches welches Bugs beseitigen soll.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Firefox | Verschlagwortet mit | 12 Kommentare

Windows 10: Preview-Update KB5023773 und OOBE-Update KB5025801 (21. März 2023)

Windows[English]Microsoft hat zum 21. März 2023 gleich zwei Updates für die aktuell noch unterstützten Windows 10-Versionen veröffentlicht. Einmal gibt es das optionale Windows 10 Preview-Update KB5023773 (C-Week). Zudem hat Microsoft ein OOBE-Update KB5025801 für Windows 10 freigegeben. Nachfolgend fasse ich die relevanten Informationen zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 5 Kommentare

Windows 11 22H2: Microsoft bestätigt Defender-Bug "Schutz durch die lokalen Sicherheit Autorität ist deaktiviert" in Gerätesicherheit

Windows[English]Die Tage hatte ich auf Problem beim Windows Defender in Verbindung mit Microsoft Windows 11  22H2 berichtet. Betroffenen wurde in der Gerätesicherheit die Information "Der Schutz durch die lokalen Sicherheit Autorität ist deaktiviert. Ihr Gerät ist möglicherweise anfällig." angezeigt. Der betreffende Schutz konnte aber nicht eingeschaltet werden. Der Fehler zieht sich bereits einige Monate durch Windows 11. Nun hat Microsoft  das Problem in Verbindung mit dem Windows Defender bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Commerzbank Online-Banking: Massive Probleme mit DNS-Records? (März 2023)

Was ist aktuell in der IT der Commerzbank los? Am gestrigen 21. März 2023 gab es wohl Störungen beim Online-Banking und ein Leser berichtete, dass die Online-Funktionen dieser Bank seit Freitag den 17. März 2023 gestört seien. Hier ein kurzer Überblick über den Sachstand.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 5 Kommentare

Optionale Windows-Updates ab April 2023 in 4. Woche des Monats

Windows[English]Microsoft hat mal wieder eine Änderung im Update-Zyklus für Windows (10 und 11 sowie Sever) verkündet. Nicht sicherheitsrelevante Vorschau-Updates (Preview Updates) sollen ab April 2023 immer fest in der vierten Woche eines Monats (D-Week) ausgerollt werden. Das geht aus einem Techcommunity-Artikel hervor, in dem die verschiedenen Updates für Windows erklärt werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Windows 11: Verlangsamen die Updates vom 14. März 2023 (SSD-)Boot-Laufwerke?

Windows[English]Nach der Freigabe der kumulativen Sicherheitsupdates für Windows 11 tauchen im Internet Berichte auf, dass die Leistung von SSD-Laufwerken im Anschluss an die Update-Installation spürbar gesunken sei. Eine Deinstallation des Sicherheitsupdates vom 14. März 2023 bewirkt, dass die SSDs wieder die ursprünglichen Schreib-/Leseraten erreichen. Es scheint aber kein generelles Problem zu sein, sondern von den verwendeten SSD-Modellen abzuhängen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Ferrari-Hack bestätigt (März 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der italienische Autobauer Ferrari wurde gehackt, wobei die Angreifer auf interne Daten zugreifen und diese abziehen konnten. Die Cyberkriminellen versuchen Ferrari nun zu erpressen und drohen mit der Veröffentlichung von Daten. Da der Automobilhersteller nicht auf die Erpressung einging, wurden ein Teil der erbeuteten Daten im Internet veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

OTORIO: Die drei Generationen der OT-Security

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)In Unternehmen werden in der IT unterschiedliche Sicherheitslösungen, von der Firewall bis hin zu aufgefeilten Sicherheitskonzepten auf Gerätebasis eingesetzt. Die verfügbaren Sicherheitslösungen für OT-Sicherheit lassen sich in drei Generationen unterteilen, meint der Sicherheitsanbieter OTORIO.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Office 365: Mails werden in Exchange Online ggf. über andere Länder übermittelt

Wer Microsoft Office 365 in Verbindung mit Exchange Online zum Mail-Versand nutzt, hat keine Kontrolle, über welche Server seine Mails letztendlich verschickt werden. So die Interpretation eines Schriftwechsels eines Lesers aus der Schweiz mit Microsoft. Es könnte also sein, dass die Nachrichten, die aus Deutschland an einen deutschen Empfänger gehen sollen, auf einem Exchange Online-Server in Irland landen und von dort zugestellt werden. Ein Leser aus der Schweiz hat dies kürzlich in mehreren Mails thematisiert. Inzwischen gibt es eine Feedback-Seite bei Microsoft, die das thematisiert. Mich würde interessieren, ob das in der Praxis ein Problem ist (man hat, nachdem die Mail vom eigenen Server abgeschickt wurde, ja keine Kontrolle mehr, wie diese letztendlich zugestellt wird).

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail | Verschlagwortet mit , , | 70 Kommentare