Im aktuellen Blog-Beitrag geht es um einen Test für Windows 10/11-Systeme mit installiertem Fremdvirenscanner und die Frage, ob diese "Sicherheitstools" einen Programmaufruf über FoDHelper.exe erkennen und blockieren. Der Test kann eigentlich auf jedem System, auch ohne Administratorrechte, ausgeführt werden und erfordert im einfachsten Fall lediglich Copy & Paste von wenigen Anweisungen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Frank bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Frank bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Mira Bellenbaum bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Gänseblümchen bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Gänseblümchen bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Gänseblümchen bei KI-Irrsinn Teil 3: KI-generiere "Nichtigkeitsklage" vom Gericht abgewiesen
- Peter Vorstatt bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Luzifer bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Steffix bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Luzifer bei Microsoft Edge IE-Mode deaktiviert, wie löst ihr das?
- Gänseblümchen bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- keine Option bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- T Sommer bei Affinity ist jetzt kostenlos
- Günter Born bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Andyt bei Windows Server 2025 als DC: Finger weg, bei gemischten Umgebungen (RC4-Problem)
Ein Blog-Leser hat mich gestern per Mail auf eine sehr ungewöhnliche Beobachtung aufmerksam gemacht, die ich hier zur Information mal im Blog einstelle. Die Administratoren haben, nach einer Meldung im Security Center von Microsoft, ein etwas seltsames Verhalten festgestellt. Es gibt plötzlich sehr ungewöhnliche Aktivitäten von Clients, die Kontakt zu Domains und IP-Adressen, die zu Cloudflare gehören, aufnehmen wollen, ohne dass klar ist, was genau dahinter steckt.
Microsoft hat auf seiner gestrigen Veranstaltung (16. März 2023) Microsoft 365 Copilot vorgestellt. Microsoft 365 Copilot nutzt Modelle des Maschinenlernens (KI), um die Funktionalität seiner Office-Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint zu erweitern. Man kombiniert die Leistung von großen Sprachmodellen (LLMs) mit Geschäftsdaten und den Microsoft 365-Apps. Das nächste Bullshit-Bingo? Aus DSGVO-Sicht möglicherweise der nächste "größte anzunehmende Unfall". Hier ein Abriss zum Thema.
[
[
[


MVP: 2013 – 2016



