Update KB5021751 vom 17.1.2023 zur Identifikation veraltete Office-Versionen soll Privatsphäre respektieren

[English]Microsoft hat am 17. Januar 2023 das Update KB5021751 für Microsoft Office 2007 – 2013 freigegeben, um Benutzer aufzuspüren, die diese veralteten Office-Versionen noch verwenden. Es wurde gerätselt, was das Ganze soll. Nun hat Microsoft zumindest versichert, dass das Update die Nutzer nicht ausspionieren soll und die Privatsphäre respektiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Neue Jabra Headset-Probleme (z.B. Engage 75) mit MS Teams (Jan./Feb. 2023)

Teams[English]Erneuter Hinweis für Administratoren und Nutzer von Jabra-Headsets (z.B. Jabra Engage 75), die diese im Firmenumfeld mit Microsoft Teams verwenden. Nachdem es bereits im Dezember 2022 Probleme in Verbindung mit Microsoft Teams gab, die aber per Firmware-Update behoben wurden, liegen mir inzwischen Berichte über neue Probleme vor. Ich stelle mal die Informationen zusammen, die mir über Nutzer zugegangen sind – vielleicht ist noch jemand betroffen. Ergänzung: Es könnte auch schlicht ein Teams-Bug sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Software | Verschlagwortet mit , , , | 40 Kommentare

Roku-Player vom 2. bis 15. Februar 2023 bei Aldi Nord

Der Anbieter Roku bietet seinen günstigen Streaming Player zum Schnäppchen-Preis von 17,99 Euro beim Discounter Aldi Nord an. Die Aktion läuft vom 2. bis einschließlich 15. Februar 2022. Der Roku SE ist kompakt und kommt in einem weißen Design.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Nach PayPal-Hack: Entlassungen und Aufforderung Nutzerdaten zu ändern

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Auch der Zahlungsdienstleister PayPal wird von wirtschaftlich schwierigeren Zeiten nicht verschont und will 2.000 Leute entlassen. Die Plattform war zudem im Dezember 2022 Opfer eines Hacks geworden und fordert nun ihre betroffenen Kunden auf, die Zugangsdaten für PayPal-Konten zu ändern. Zudem warnt die Kriminalpolizei die von PayPal beworbene Funktion "Zahlung an Freunde" außerhalb des vorgesehenen Rahmens zu verwenden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 10 Kommentare

Das IT-Desaster 2023 in deutschen Behörden an 3 Fällen gespiegelt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es hakt bei der Digitalisierung in Ministerien und Behörden in Deutschland. Projekte verzögern sich oder scheitern, oder werden um ein vielfaches teurer als angenommen. Es ist wohl Konsens, dass deutsche Behörden sich schwer tun mit dieser Digitalisierung. Allerorten hört man, dass das "schneller mit der Digitalisierung von Dienstleistungen gehen muss". Dabei bin ich mir nicht sicher, ob das nicht ein Glücksfall ist, dass die Digitalisierung nicht voran kommt. Zumindest wenn ich das Thema von der Sicherheitsseite betrachte. In den letzten Tagen sind mir gleich drei Fälle unter die Augen gekommen, die das Desaster bei der IT in deutschen Behörden perfekt spiegeln.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 44 Kommentare

Vor 51 Jahren: Der HP-35 wurde am 1.2.1973 vorgestellt

Kleiner, nostalgischer Rückblick, mit dem nur die "sehr viel" Älteren aus der Blog-Leserschaft vielleicht noch was anfangen können. Am 1. Februar 1973 wurde von einer Firma Namens Hewlett-Packard der erste wissenschaftliche Taschenrechner, der HP-35, vorgestellt. Ich habe hier im Blog ja schon die eine oder andere Geschichte aus den 80er oder 90er Jahren zum Besten gegeben, wo ich aus dem Nähkästchen eigene Erfahrungen zitieren konnte. Beim HP-35 ist es irgendwie auch so – und nein, ich habe das Ding nicht entwickelt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 22 Kommentare

Netflix-Maßnahmen gegen Account-Sharing ab 2023

Der US-Streaming-Anbieter Netflix zieht jetzt die Daumenschrauben bei seinen Abonnenten an und unterbindet aktiv das Teilen von Konten zwischen mehreren Leuten. Unter anderem soll eine WLAN-Verifikation erfolgen – so dass plötzlich Kontensperren bei Netflix drohen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 21 Kommentare

BSI veröffentlicht neue Version des IT-Grundschutz-Kompendiums

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurzer Hinweis für Administratoren und IT-Dienstleister, die im Unternehmensumfeld aktiv sind. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat gerade die neue Version des IT-Grundschutz-Kompendiums veröffentlicht. Es sind 10 neue Bausteine hinzugekommen. Das reicht von Hinweisen zum IT-Betrieb über Schulungen bis hin zu Windows Server. Diese Bausteine beschreiben einen bestimmten Aspekt der Informationssicherheit, typische Gefährdungen und Sicherheitsanforderungen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 8 Kommentare

Windows 7/Server 2008/R2: Support bis Januar 2024 (KB4522133)

Update[English]Im Januar 2023 ist ja der Support für Windows 7 SP1 und Windows Server 2008 / R2 im Rahmen des Extended Security Update Programms (ESU) planmäßig ausgelaufen. Februar 2023 ist der erste Monat, wo es eigentlich keine Sicherheitsupdates mehr geben sollte. Aber Microsoft weist in KB4522133 darauf hin, dass bestimmte Betriebssysteme ein weiteres Jahr Support mit Sicherheitsupdates erhalten, wenn ESU gebucht oder Azure verwendet wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Microsoft schickt E-Mails über Kontenschließung wegen Inaktivität an falsche Nutzer (2023)

Stop - Pixabay[English]Dass Microsoft Benutzerkonten schließt, wenn diese längere Zeit nicht verwendet wurden, ist bekannt. Es ist auch hinlänglich bekannt, dass Phisher versuchen, Opfer mit Mails zur "Kontenschließung" auf Seiten zum Abfischen von Anmeldedaten zu locken. Toxisch wird aber eine Kombination, in der Microsoft selbst vor dem Schließen eines Kontos wegen Inaktivität warnt, diese Mails aber an die falschen Empfänger schickt. Es sind zwar wohl nur wenige Fälle, aber es dürfte die Betroffenen wahlweise veranlassen, die Mail kommentarlos als "Phishing-Versuch" zu löschen oder sich über Microsoft zu wundern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 30 Kommentare