Outlook.com ist ausgefallen (7. Feb. 2023)

Stop - Pixabay[English]Microsofts E-Mail-Dienst outlook.com ist heute (7. Februar 2023) seit ca. 5:00 Uhr deutscher Zeit wohl weltweit gestört. Es gibt aktuell zwar Indizien, dass die Störung zurück geht. Aber die Statusseiten von Microsoft 365 oder Outlook 365 melden weiterhin ein Problem mit diesem Dienst. Nutzer, die auf diese Cloud-Funktion angewiesen sind, können sich weder anmelden noch Mails versenden oder empfangen. Hier ein schneller Überblick, was Sache ist. Ergänzungen zum 8.2.2023.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit | 18 Kommentare

Windows 10/11 Home-Edition und die OEM Bitlocker-Falle

Windows[English]Heute mal ein Thema, welches den einen oder anderen Nutzer in eine unangenehme Situation gebracht haben könnte. Eine Maschine mit der Windows 10 Home-Edition (oder Windows 11 Home) fordert nach einem Update oder sonst einer Änderung plötzlich einen Bitlocker-Schlüssel an. Der Nutzer steht wie der Ochs vorm Berg, da er diesen Schlüssel nicht hat und sich eigentlich auch nicht bewusst ist, jemals etwas mit Bitlocker gemacht zu haben. Ursache ist eine doofe Verkettung von Unzulänglichkeiten in Form der Microsoft-Implementierung und des vorauseilenden Gehorsams durch OEMs.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 52 Kommentare

Verkaufsende für unbefristete NetScaler (Citrix ADC) Lizenzen zum 8. März 2023

[English]Hersteller Citrix, bzw. NetScaler, ein Geschäftsbereich der Cloud Software Group, hat die Entscheidung zum Ende des Verkaufs (EoS) unbefristeter Lizenzierung seines Hardware (MPX, SDX) und Software (VPX/BLX) für den NetScaler (Citrix ADC, Application Delivery Controller) getroffen. Es wurde bekannt gegeben, dass der Verkauf dieser Lizenzen zum 8. März 2023 endet. Künftig stehen die Produkte über NetScaler-Subskriptionslizenzen zur Verfügung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Erinnerung: Internet Explorer 11 wird am 14. Februar 2023 in Rente geschickt

[English]Microsoft wird am 14. Februar 2023 den Internet Explorer 11 in den meisten Windows-Versionen in den Ruhestand schicken. Dann soll der Microsoft Edge per Update als Standardbrowser die Aufgaben des IE 11 übernehmen. Microsoft hat dazu einen Techcommunity-Artikel mit einigen Hinweisen aktualisiert und erinnert an diese Ablösung.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Cyberangriffe auf Rechtsanwälte Kapellmann, Geomed-Klinik Gerolzhofen; Angriffe auf ESXi-Server

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Gerade sind mir wieder zwei Fälle erfolgreicher Cyberangriffa aus Deutschland zur Kenntnis gelangt. Mit Rechtsanwälte Kapellmann und Partner hat es einen größere Anwaltskanzlei getroffen. Und mit der Geomed-Klinik in Gerolzhofen (Landkreis Schweinfurt) und mit dem Stadtkrankenhause Schwabach sind gleich zwei Kliniken betroffen. Zudem wird vor einer "großen Cyberangriffswelle" auf Server gewarnt – sieht so aus, als ob eine seit 2 Jahren geschlossene Schwachstelle im ESXi-Server angegriffen wird. Ergänzungen: Weiterhin gab es einen Hack beim Gesundheitsdienstleister Bitmarck diverser Krankenkassen, bei dem Daten von Versicherten betroffen waren. Auch die Gemeindeverwaltung Gerstetten ist von  einem Cyberangriff betroffen. Ergänzung 2: Auch der Ausstatter Bogner und der Pipeline-Bauer Vorwerk ist jetzt unter den Opfern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Microsoft 365 Apps for Business unterstützt keine Macro-Richtlinien (GPOs)

[English]Unschöne Geschichte, eigentlich ein Skandal, die ich hier im Blog mal zur Diskussion stelle. Wer Microsoft 365 Apps for Business verwendet, erlebt eine unschöne Überraschung. Microsoft hat das Produkt beschnitten, so diese Produkt keine Richtlinien zur Verwaltung der Makroausführung (GPOs usw.) unterstützt. Nur auf die Microsoft 365 Enterprise-Variante bietet diese Funktionalität.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 17 Kommentare

Nachlese zu Sicherheitslücken und Patches (6. Feb. 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)In den letzten Wochen wurden einige Sicherheitslücken bekannt und die Hersteller haben diverse Sicherheitsupdates veröffentlicht. So schließt Dell eine Schwachstelle per BIOS-Update in diversen PC-Modellen. In Produkten von Cisco, F5 Big-IP oder in der Jira-Software gibt es Schwachstellen, für die Patches veröffentlicht wurden. In Windows gibt es eine Schwachstelle im Backup-Dienst, die im Januar 2023 aber nur für einige Windows-Versionen geschlossen wurde. Und in OpenSSH 9.2 wurde zwei Sicherheitsprobleme behoben. Hier ein Überblick über diese Sicherheitsthemen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Sicherheitsvorfälle und Patch-Erinnerungen für VMware-Administratoren (6. Feb. 2023)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Heute noch ein kleiner Überblick über Schwachstellen in VMware-Produkten, die aktuell angegriffen werden, und / oder zu denen dringend Sicherheitspatches eingespielt werden sollen. Einerseits laufen mehrere derzeit verschiedene Kampagnen von Cyberangriffen gegen ESXi-Server. Andererseits gibt es von VMware auch Sicherheitsupdate für VMware Workstation, den VMware Player, für VMware Workspace und  VMware vRealize Log. Ergänzung: Inzwischen warnt CERT-Bund vor der Schwachstelle CVE-2021-21974 in ESXi.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Winget: Aktuell Probleme mit Manifest-Validierung? (Feb. 2023)

Windows[English]Es sieht so aus, als ob es mit Microsofts Paketmanager Winget aktuell Probleme gibt. Vergangene Woche war winget-pkgs nicht mehr in der Lage, Pakete bzw. Manifeste zu validieren. Das Problem tritt wohl seit der Umstellung auf das Format 1.4 auf und wird auf Github diskutiert.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

ChatGPT Perlen und Neuigkeiten zum Sonntag

Heute noch ein kleiner Ausflug in die Welt von ChatGPT – der Software, die über maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, wahre Wunderdinge wie Aufsätze schreiben, Dialoge führen, die Suche perfektionieren etc. vollbringen soll. So sind erste Screenshots aufgetaucht, die ein per ChatGPT unterstütztes Microsoft Bing zeigen sollen. Der Entwickler von ChatGPT, Sam Altman, hat ein Interview gegeben und ist alles andere als glücklich über den Hype, den sein Produkt ausgelöst hat. Und ChatGPT hat sich geweigert, etwas für Ex-US-Präsident Donald Trump zu formulieren. Die Entwickler können nicht erklären, woher diese "Weigerung kommt".

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Software | Verschlagwortet mit , | 23 Kommentare