[English]Kleine Information für Administratoren, die den Google Chrome in Unternehmensumgebungen unter Windows einsetzen und die Installation von Chrome Extensions durch Benutzer per Gruppenrichtlinien verwalten. Ab Chrome 86 hat sich die Benennung einer Richtlinie geändert – wer die betreffenden ADMX-Einträge nicht berücksichtigt hat, läuft in eine Falle – die Nutzer können beliebige Erweiterungen in Chrome installieren. Weiterlesen
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- HessischerBub bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Sven Fischer bei Phishing-Kampagne zielt auf Führungskräfte
- WSUS-Admin bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Manuel bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- Anonym bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- cronus bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- Nico bei Monitoring Internetdienste – Leser-Input gesucht
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Günter Born bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- NordDISK bei Diskussion
- Ein Blogleser bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Jan bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Luzifer bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Chris bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
Für Windows 11 hat Microsoft ja recht harsche Anforderungen bezüglich der Hardware definiert – da sind TPM- und Secure Boot Pflicht – auch wenn es (noch) By-passing-Lösungen gibt. Aber es sieht so aus, als ob Microsoft bereits in uralten Windows 10 Insider-Builds mit entsprechendem Code experimentiert hat – zu einem Zeitpunkt, als noch nichts von Windows 11 öffentlich bekannt war.
Momentan gibt fast jede Woche ein anderes bekanntes Unternehmen bekannt, dass es Opfer eines Hacks geworden ist, bei dem Daten abgeflossen sind. Für Administratoren in Unternehmen stellt sich die Frage, wie man die internen Systeme vor SMS-Phishing und ähnlichen Angriffen, die auf Mitarbeiter zielen, schützen kann. Vom Sicherheitsanbieter Lookout habe ich einige Hinweise dazu erhalten, die ich hier im Blog veröffentliche.
Homeoffice, Remote Work und hybride Arbeitsmodelle sind inzwischen für viele Mitarbeiter die neue Normalität. Mitarbeiter von Firmen beklagen jedoch viele ungelöste Probleme im Arbeitsalltag. Apogee, laut Eigenauskunft Europas größer Multi-Brand-Anbieter von Managed-Workplace-Services, hat die drei größten Herausforderungen ermittelt, derer sich Unternehmen annehmen müssen.
[


MVP: 2013 – 2016



