Classic Storage Account bis zum 31. August 2024 auf Azure Resource Manager migrieren

[English]Microsoft hat mich bereits Ende März 2022 per E-Mail darauf hingewiesen, dass Konten für klassische Speicherung (Classic Storage Account) bald nicht mehr unterstützt werden. Nutzer können ab dem 31. August 2024 nicht mehr auf diesen Speicher zugreifen und müssen auf den Azure Resource Manager migrieren. Hier die Information aus der betreffenden E-Mail:

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Zscaler-Studie: 400% mehr Phishing-Angriffe im Einzel- und Großhandel

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Sicherheitsanbieter Zscaler hat eine Studie über Phishing-Angriffe erstellt. Der jährliche ThreatLabz-Report sieht Phishing-as-a-Service als Grund für den branchen-übergreifenden Anstieg der Angriffe weltweit. Der Einzel- und Großhandel war mit einem Anstieg der Phishing-Angriffe um über 400 Prozent in den letzten 12 Monaten die am stärksten betroffene Branche.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Windows 11: Marktanteil auf XP-Niveau, ist die Euphorie vorbei?

Windows[English]Verfolgt man die Berichterstattung der Presse, ist dieses Windows 11 ja ein gigantischer Erfolg – knapp 20% des Desktop-Markts soll das Betriebssystem bereits haben. Aber es gibt Zweifel – eine Analyse von Lansweeper deutet an, dass Windows 11 im April 2022 auf so 1,44 % aller PCs läuft. Von Microsoft habe ich bisher keine Zahlen vernommen. Daher Zeit für Kaffeesatzleserei oder zumindest mal die Lansweeper-Zahlen gegen die AdDuplex-Daten zu stellen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 43 Kommentare

Atlassian hat den Jira-/Confluence-Ausfall und Datenverlust behoben

[English]Kurze Meldung zum Wochenende. Atlassian hat den seit Anfang April 2022 bestehenden Jira-/Confluence-Ausfall und den für verschiedene Kunden einhergehenden Datenverlust behoben. Gleichzeitig hat der Anbieter einige Details zum Sachverhalt verraten. Ergänzung: Und wer Jira einsetzt, darf auch gleich eine Sicherheitslücke schließen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

EU: Einigung auf Digital-Gesetz gegen Hass und Hetze (Digital Services Act, DSA)

Paragraph[English]Abgesandte des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich am heutigen 23. April 2022 in Brüssel auf den Digital Services Act (DSA). Das ist ein Gesetz über digitale Dienste, welches für eine strengere Aufsicht von Online-Plattformen und mehr Schutz der Verbrauchenden sorgen soll. Das trifft vor allem US-Plattformen wie Facebook oder Google, die Hassrede und andere illegale Inhalte im Internet in der Europäischen Union künftig schneller löschen müssen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Internet | Verschlagwortet mit | 23 Kommentare

Jupyter Notebook werden mit Ransomware angegriffen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Cyberkriminelle greifen Systeme über die beliebte Open Source-Software Jupyter Notebook mit Ransomware an. Das Team Nautilus, die auf den cloud-nativen Technologie-Stack spezialisierte Forschungseinheit von Aqua Security, hat diese neue Angriffsmethode entdeckt. Aqua Security ist der größte Anbieter für reine cloud native Security. Das Team konnte erstmals einen auf Python basierenden Ransomware-Angriff aufdecken, der auf die bei Datenexperten beliebte Open-Source-Software Jupyter Notebook zielt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Android: Schwachstellen im Apple Lossless Audio Codec (ALAC)

[English]Sicherheitsforscher von Check Point Research sind auch Schwachstellen im Apple Lossless Audio Codec (ALAC) gestoßen. Die Schwachstellen gefährden die Privatsphäre von Android-Nutzern, da Angreifer auf die Benutzerdaten zugreifen können. Das betrifft sowohl Geräte mit MediaTek- als auch mit Qualcomm-CPUs.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Der Sinclair ZX Spectrum wird 40

[English]Heute ist ein denkwürdiger Tag für manche (älteren) Computer-Enthusiasten. Denn der 8-Bit-Computer Sinclair ZX Spectrum ist vor genau 40 Jahren erschienen, und hat manchen Mitbürger zum "Computer-Freak" werden lassen. Nachfolgend ein kurzer Abriss in das Jahr 1982 und die Folgejahre.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Exchange Server April 2022 CU (20.4.2022)

Update[English]Microsoft hat zum 20. April 2022 die vierteljährlichen Exchange Cumulative Updates (CU) für April 2022 freigegeben. Die ab jetzt nur noch halbjährlich angebotenen kumulativen Updates (CUs) sind für Exchange Server 2016 und Exchange Server 2019 verfügbar. Diese CUs enthalten Korrekturen für von Kunden gemeldete Probleme, alle zuvor veröffentlichten Sicherheitsupdates und eine neue Sicherheitsfunktion.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Windows 10 / Windows Server Preview Update KB5012636 (21.4.2022)

Windows[English]Microsoft hat zum 21. April 2022 (C-Week) das optionale, kumulative (Vorschau-) Update KB5012636 für Windows 10 V1909 (LTSC) und Server 2019 freigegeben. Dieses soll diverse Bugs in Windows 10 und in den entsprechenden Windows Server-Versionen korrigieren. Nachfolgend gebe ich einen Überblick bezüglich dieses Updates für Windows 10 und die betreffenden Windows Server-Versionen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare