Cyberangriff auf Autovermieter Sixt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der deutsche Autovermieter Sixt ist am Wochenende wohl Opfer eines Cyberangriffs geworden. Bereits am Freitag, den 29. April 2022 kickte der Cyberangriff die Systeme des Anbieters ins Aus. Wie n-tv hier berichtet, kam es zu massiven Einschränkungen bei der Buchung von Mietwagen. Diese mussten in Papierform erfolgen, Sixt war auch telefonisch nicht zu erreichen. Ergänzung: Die Angreifer haben doch Kundendaten erbeutet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Microsoft Defender for Business verfügbar

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Microsoft hat zum 2. Mai 2022 die allgemeine Verfügbarkeit des Defender for Business bekannt gegeben. Es handelt sich um eine eigenständige Endpoint-Antivirenschutzlösung für für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Lösung geht also in der Funktionalität über den in Windows integrierten Defender hinaus und bietet Malware-, Phishing- und Ransomware-Schutz unter Android, macOS, iOS und Windows.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

FRITZ!Box 5590 Fiber

FRITZ!Box 5590 FiberAVM hat den Marktstart seiner neuen FRITZ!Box 5590 Fiber für Glasfaseranschlüsse bekannt gegeben. Der Router bietet Internet, WLAN, Vernetzung, Telefonie und Smart Home. Mit Internet mit bis zu 10 GBit/s ist der Router zukunftssicher. Das neue Flaggschiff von AVM unterstützt alle gängigen Glasfaserstandards (AON, GPON, XGS-PON) und ist bundesweit für Anschlüsse aller Internetanbieter wie Deutsche Glasfaser oder Deutsche Telekom geeignet.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Cyberangriff auf Service-Portal Amt24 im Freistaat Sachsen

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Service-Portal Amt24 im Freistaat Sachsen ist bereits am 24. April 2022 Opfer eines Cyberangriffs geworden, wie ich zum 30. April erfahren habe. Die Information scheint nur per Newsletter an die Nutzer weitergereicht worden zu sein. Es besteht die Möglichkeit, dass Nutzer beim Besuch der Seiten ein infiziertes JavaScript ausgeführt haben. Hier einige Informationen, was mir bekannt ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

GPO-Konflikt zwischen Windows 11 und Windows 10, Richtlinien nicht änderbar?

Windows[English]Gibt es Probleme bei der Verwaltung von Gruppenrichtlinien zwischen Windows 10 und Windows 11? Darauf deutet ein Post hin, der mir die Tage in der patchmanagement.org-Mailingliste unter die Augen gekommen ist. Die Aussage lautet, dass sich unter Windows 11 gesetzte Gruppenrichtlinien auf Windows 10 Clients in einigen Einstellungen u.U. nicht mehr anpassen lassen. Ich stelle es mal im Blog ein, verbunden mit der Frage, ob jemandem ähnliches aufgefallen ist.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

1. Mai: 20 Jahre OpenOffice.org

OpenOfficeGerade festgestellt, dass vor 20 Jahren, am 1. Mai 2002, das freie Office-Paket OpenOffice.org auf den Markt kam. Die freie Bürosoftware, die inzwischen unter Apache OpenOffice segelt, kann inzwischen auf 325 Millionen Downloads zurückblicken. Aber das Projekt weist auch eine wechselvolle Geschichte auf, in der auch Oracle eine unrühmliche  Entwicklung spielte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office | Verschlagwortet mit | 24 Kommentare

Microsoft 365: Umstellung auf monatliche App-Updates ab Mai 2022

Update[English]Microsoft plant im Mai 2022 Systeme mit Microsoft 365, die bisher bezüglich Updates für die Office-Apps im halbjährlichen Enterprise-Kanal waren, auf den monatlichen Enterprise-Kanal umzustellen. Das heißt, bei den betreffenden Systeme werden dann die Office Apps dann jeden Monat aktualisiert. Wer dies nicht möchte, muss aktiv ein Opt-out im Microsoft 365 Apps Admin Center veranlassen. Die betreffende Information ist Ende April 2022 als Benachrichtigung im Admin Center verteilt worden. Hier einige Informationen zu diesem Vorgang.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 29 Kommentare

Windows 11: Display-Probleme im abgesicherten Modus durch Preview Update KB5012643

Windows[English]Zum 25. April 2022 hat Microsoft das Vorschau-Update KB5012643 für Windows 11 freigegeben. Das Update kann aber Anzeigeprobleme im abgesicherten Modus verursachen, so dass sich dieser Modus nicht mehr nutzen lässt. Microsoft hat den Fehler inzwischen bestätigt und rollt die Patches per KIR zurück. Hier ein kurzer Überblick über diesen Sachverhalt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Kevin Beaumont, und Twitter-Ärger mit Microsoft

Stop - PixabayDer britische Sicherheitsforscher Kevin Beaumont, der auf Twitter als GossiTheDog unterwegs ist, hat vermutlich Ärger mit Microsoft. Wie er gerade auf Twitter bekannt gab, agiert Microsoft wohl "hinter den Kulissen" gegen Tweets von ihm, weil diese vertrauliche Informationen öffentlich machten. Wenn ich mal eigene Erfahrungen heranziehe, schätze ich, dass Microsoft eine Beschwerde gegen ihn an Twitter abgesetzt hat, die zur Suspendierung des Twitter-Kontos führte. Wenn es stimmt, was Beaumont öffentlich gemacht hat, ist das möglicherweise ein Fall von "Kritiker mundtot machen", denn der inkriminierte Tweet verlinkt auf eine Stellenanzeige Microsofts.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 6 Kommentare

Defender for Endpoint verursacht Probleme bei Windows 10 20H2-Clients (26. April 2022)

Windows[English]Braucht Word zum Starten auf Windows 10-Clients ungewöhnliche lange? Geht der Windows 10 20H2-Client nach der Benutzeranmeldung für 2 Minuten und länger in einen Black Screen? Oder scheint die Ereignisanzeige beim Laden der Ereignisse zu hängen? Diese und ähnliche Effekte können durch den Microsoft Defender for Endpoint verursacht werden. Ich fasse mal einige Informationen zusammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare