[English]Noch ein Nachtrag vom Mai 2025-Patchday. Das am 13. Mai 2025 für Windows 11 22H2 / 23H2 ausgerollte Update KB5058405 führt bei einigen Systemen zum BlueScreen mit dem Fehlercode 0xc0000098. Das System bleibt im Recovery-Modus hängen, weil der ACPI.sys Probleme macht, und will dann repariert werden. Es gibt seit dem 31. Mai 2025 ein Out-of-Band-Update, um das Problem zu beheben.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Günter Born bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- R.S. bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Visitator bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- KIwi bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Anonym bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Karl bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Karl bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Thomas bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Carl Breen bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- RPMX bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
Werbung – Load Balancer sorgen für die Lastverteilung im Netzwerk auf verschiedene Server, und Überlastungen zu vermeiden. Dies soll
Bei deutschen Sparkassen gab es am heutigen 1. Juni 2025 wohl eine Großstörung beim IT-Dienstleister. Dadurch funktionierte weder das PushTAN-Verfahren für Überweisungen, noch sollen Zahlungen durchführbar gewesen sein. Ich habe auch Meldungen über gestörte Geldautomaten oder Kartenzahlungen gelesen, kann diese aber aktuell nicht verifizieren. Inzwischen sollte die Störung aber weitgehend behoben sein.
Kurzer Nachtrag, da die Information bereits vor einigen Tagen von der Heinlein-Gruppe bekannt gegeben wurde. OpenCloud erweitert seine Lösung ab sofort um Kalender und Kontakte. Die neuen Funktionen richten sich in dieser ersten Version insbesondere an die Community und Privatpersonen, die ihre Termine und Adressbücher selbstbestimmt verwalten wollen.
Noch eine Meldung zu einem Cyberangriff mit Folgen: Meinen Informationen nach scheint der Dienstleister e-vendo.de Opfer eines Cyberangriffs zu sein. Das zwingt auch Kunden des Biker-Online-Shops bunnyhop ins Aus. Meinen Informationen nach sollen um die 300 Shops betroffen sein.
Kurze Frage an die Leserschaft, die am Mein Justizpostfach teilnehmen, ob es aktuell Probleme gibt. Ein Blog-Leser beklagt sich, dass er Benachrichtigungen erhält, ohne dass Nachrichten vorliegen.
[


MVP: 2013 – 2016



