Revil Ransomware-Hacker veröffentlichen erste Trump-Files

[English]Die REvil/Sodinokibi-Gang hat Dateien der US-Kanzlei Kanzlei Grubman Shire Meiselas & Sacks erbeutet und forderte Lösegeld. Da die Kanzlei nicht zahlt, wurden jetzt die ersten E-Mail zu US-Präsident Donald Trump veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 7 Kommentare

Windows 10 V2004: Microsoft integriert 20H2-Funktionen

[English]Es gibt neue Hinweise, dass Microsoft bereits damit begonnen hat, Funktionen, die für das Herbst-Update (Entwicklungszweig 20H2) in die Ende Mai 2020 für die allgemeine Freigabe erwartete Windows 10 Version 2004 (Mai 2020 Update) integriert. Bedeutet, dass die für Herbst erwartete Windows 10 20H2 wieder ein 'kleines Update' wird.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit | 3 Kommentare

Schwachstellen in Symantec Endpoint Protection

[English]In älteren Versionen (vor 14.3) von Endpoint Protection und Endpoint Protection Manager gibt es gravierende Schwachstellen, die eine Übernahme des Systems ermöglichen. Symantec hat Updates für die Produkte veröffentlicht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Drei Schwachstellen in Sophos/Cyberoam Firewall Technology

[English]In den Firewalls der Firma Cyberoam (gehören zur britischen Firma Sophos) haben Sicherheitsforscher drei Schwachstellen entdeckt. Durch die Schwachstellen sind Millionen Geräte und damit im Prinzip das gesamte Netzwerk sicherheitstechnisch angreifbar und damit gefährdet. Die Produkte werden in Firmennetzwerken eingesetzt und sind per Internet (teilweise mit Standard-Zugangsdaten) erreichbar.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Zoom gestört?

Der Videokonferenzdienst Zoom verzeichnete vor einigen Stunden eine größere Störung und der Dienst war nicht mehr erreichbar. Inzwischen will Zoom den Fehler aber behoben haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Störung | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Sicherheit: Admin-Passwörter in Windows Domains finden

[English]Die Übernahme eines eines Domain Controllers durch geklaute Admin-Passwörter ist ja ein beliebter Ansatz von Cyber-Kriminellen. Ich bin über Twitter auf einen Artikel aufmerksam geworden, der sich mit der Frage befasst, wo Angreifer auf SYSVOL und über GPO-Vorgaben Kennwörter finden könnten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Hochleistungsrechner in Europa nach Angriff abgeschaltet

[English]Mehrere Hochleistungsrechner in Europa wurden von Cyber-Kriminellen angegriffen und sind inzwischen außer Betrieb genommen worden. So ganz klar ist noch nicht, was das Ziel des Angriffs war. Ergänzung: Nun ist klar, die Angreifer haben Krypto-Geld geschürft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Windows 10X: Es knirscht noch bei Win32-Anwendungen

[English]Erste Berichte deuten an, dass es beim geplanten Betriebssystem Windows 10X noch bei der Ausführung von Win32-Anwendungen hakt. Die Anwendungen sind lahm oder machen Probleme.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Bessere Qualitätssicherung für Windows-Treiber

[English]Microsoft hat gegenüber Herstellern, die Windows-Treiber für ihre Hardware über Windows Update ausliefern, eine Verschärfung der Prüfregeln angekündigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Chrome mit Schutz gegen ressourcenhungrige Werbung

[English]Die Chrome-Entwickler wollen Werbung, die zu viele Ressourcen des Browsers frisst, zukünftig im Chrome-Browser stoppen. Die Anzeigen werden dann einfach gestoppt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Google Chrome | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar