Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Rise-Konnektor: Automatisches Firmware-Update 5.6.2 bereitet massiv Probleme
- Tomas Jakobs bei Windows Server 2025 ist letzte Version mit WINS
- Anonym bei SharePoint und Exchange Online zicken rum (24.11.2025)
- Daniel A. bei Rise-Konnektor: Automatisches Firmware-Update 5.6.2 bereitet massiv Probleme
- Peter S. bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Partypapst bei Rise-Konnektor: Automatisches Firmware-Update 5.6.2 bereitet massiv Probleme
- Andreas bei Rise-Konnektor: Automatisches Firmware-Update 5.6.2 bereitet massiv Probleme
- Gänseblümchen bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Thomas bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Wolfdale bei SharePoint und Exchange Online zicken rum (24.11.2025)
- MTB bei Windows Server 2025 ist letzte Version mit WINS
- Alexander Aichinger bei Windows: Freezes bei Remote Desktop Server wegen Trend Micro?
- Alexander Aichinger bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- Alitai bei SharePoint und Exchange Online zicken rum (24.11.2025)
- ich bin´s bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
Schlagwort-Archiv: Browser
Fast 200 Extensions (Chrome, Firefox, Opera) unsicher
[English]Sicherheitsforscher haben fast 200 Erweiterungen für Google Chrome, den Firefox oder den Opera gefunden, die sich durch schädliche Webseiten angreifen lassen. Möglicherweise mal wieder eine Gelegenheit, nachzusehen, ob man das Zeugs wirklich braucht.
Veröffentlicht unter Firefox, Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Browser, Sicherheit
17 Kommentare
Otter Browser 1.0.0.1: Für Opera-Fans
Die Entwickler haben zum Jahreswechsel 2019 die erste stabile Version des Otter Browsers freigegeben. Dies ist der Nachfolger des Opera-Browsers, der für verschiedene Plattformen verfügbar ist.
Studie: Webbrowser sind enormes Risiko für Unternehmen
Eine Studie von Exabeam zeigt, dass Webbrowser mittlerweile ein enormes Risiko für Unternehmen darstellen. Sicherheitsexperten von Exabeam ist es mit relativ einfachen Malware-Werkzeugen gelungen, an eine große Menge persönlich identifizierbarer Daten in lokalen Webbrowsern zu kommen – einschließlich Google Chrome … Weiterlesen
Tor Browser 8.0.4
Am 12. Dezember 2018 haben die Entwickler den Tor Browser 8.0.4 freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungsupdate, welches den Firefox 60.4.0esr und verschiedene weitere Komponenten aktualisiert.
Sticky Notes im Browser
Microsoft hat Sticky Notes im Web zur Verfügung gestellt, so dass ein Browser und eine Internetverbindung ausreichen, um dieses kleine Tool auszuführen.
Vivaldi Browser Version 2.0 freigegeben
Noch eine kurze Meldung am Rande. Vivaldi hat die Version 2.0 ihres Browsers für die allgemeine Benutzung freigegeben. Vivaldi 2.0 ist ein robustes Upgrade des Browsers, das den Benutzern die volle Kontrolle über diese Anwendung gibt. Version 2.0 enthält Sync, … Weiterlesen
CSS-Schwachstelle crasht iPhone, Safari, IE und Edge
[English]Ein neue neu entdeckte CSS-Schwachstelle ermöglicht Angreifern, iPhones mit iOS zum Absturz zu bringen. Bei den Browsern Safari (macOS) sowie IE und Edge (Windows) führt der Angriff zum Einfrieren des jeweiligen Browsers.
Betrüger (Scammer) frieren Browser auf Webseiten ein
Betrüger (sogenannte Scammer) haben einen neuen Trick gefunden, um ahnungslose Nutzer das Geld aus der Tasche zu ziehen. Sie blockieren einfach den Browser beim Besuch ihrer Webseiten. Das funktioniert beim Google Chrome und bei anderen Browsern wie dem Firefox.
Veröffentlicht unter Firefox, Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Browser, Chrome, Firefox, Sicherheit
13 Kommentare
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins
Browser-Add-On Grammarly mit Datenlücke
Das zur Grammatikprüfung im Browser verfügbare Add-on Grammarly hat wohl eine gravierende Sicherheitslücke. Diese ermöglicht es, persönliche Daten der Benutzer abzugreifen.
Veröffentlicht unter Firefox, Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Browser, Sicherheit
3 Kommentare
Windows- und Browser-Statistik Februar 2018
[English]Anfang Februar 2018 ist es wieder an der Zeit, einen kurzen Blick auf die Marktanteile bei Desktop-Betriebssystemen zu werfen und zu schauen, wie es um Windows steht. Und es gibt einen Blick auf den Browsermarkt bzw. deren Nutzeranteile.
Veröffentlicht unter Edge, Firefox, Google Chrome, Windows
Verschlagwortet mit Browser, Marktanteile, Windows
3 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



