Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden
- Blubmann bei AnyDesk: Lizenzänderung auch für Bestandskunden
- Tom bei Merkwürdigkeit: Spiele wie World of Warships erfordern offene Firewall
- Bernie bei Windows 11 23H2: April 2025-Update verhindert WSUS-Upgrade auf 24H2 (Error 0x80240069)
- Günter Born bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
- Ralf Lindemann bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- Jirka bei Thunderbird Mail-Client stoppt die Druckerwarteschlange unter Windows
- DirkNB bei Windows 11 23H2: April 2025-Update verhindert WSUS-Upgrade auf 24H2 (Error 0x80240069)
- Gast bei WorkComposer-Fehlkonfiguration legt über 21 Millionen Screenshots offen
- Anonym bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- Luzifer bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- Tommy bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
- Ereignishorizont bei PDFCreator von pdfforge ab Version 6.0.0 nicht mehr kostenlos für Firmenumgebungen
- TAFKAegal bei Windows 11 23H2: April 2025-Update verhindert WSUS-Upgrade auf 24H2 (Error 0x80240069)
- bytemaster bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
Schlagwort-Archive: Emulator
Gimmick: Windows 95 im Browser ausführen
Heute noch ein kleiner Gimmick für die Nostalgiker unter den Blog-Lesern. Man kann ohne Aufwand Windows 95 im Browser laufen lassen.
Veröffentlicht unter Firefox, Google Chrome, Windows
Verschlagwortet mit Browser, Emulator, Windows 95
9 Kommentare
Anzeige
Nodecast: Chromecast-Emulator (für Windows) im Hands on – Teil 3
Nachdem ich in Teil 1 Ersatzlösungen für Chromecast vorgestellt hatte, ging es in Teil 2 um die Frage, wie sich der Nodecast-Emulator unter Windows 8.1 (oder anderen Plattformen) einrichten lässt. Sofern dieser Schritt geklappt hat, steht nun (fast) nichts mehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android
Verschlagwortet mit Chromecast, Emulator, Nodecast, Windows
3 Kommentare
Nodecast: Chromecast-Emulator (für Windows) how-to – Teil 2
In Teil 1 habe ich mich ja mit Ersatzlösungen für den, von Google kürzlich vorgestellten, 35$ Chromecast-HDMI-Adapter beschäftigt. In Teil 2 gibt es jetzt Butter bei die Fische. Sebastian Mauer hat eine solche Emulationslösung unter dem Namen Nodecast bei GitHub … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Chrome Browser, Chromecast, Emulator, Nodecast, Windows
2 Kommentare
Anzeige
Chromecast-Emulatoren als Testumgebung – Teil 1
Der von Google kürzlich vorgestellte Chromecast-HDMI-Adapter für 35$ kann zwar wenig und ist in Deutschland nicht verfügbar, hat aber im Web hohe Wellen geschlagen. In den USA war der Adapter binnen Stunden ausverkauft. Zwischenzeitlich gibt es aber Ansätze, Chromecast über … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit CheapCast, Chromecast, Emulator, Leapcast, Nodecast, rPlay, Windows
2 Kommentare
Experimenting with ICS (in Virtualbox, VMlite, VMware)
Here, here and here I've blogged about Android-x86 (Ice Cream Sandwich aka Android 4.0) running in Virtualbox or VMware player/workstation. Both virtualization programs may be used as device emulators for app testing. Now I like to demonstrate, how to mount … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit adb, Android 4.0.1 x86, Emulator, Ice Cream Sandwich, SD card, VirtualBox, VMLite, VMware
14 Kommentare
Anzeige
Android 3 “Honeycomb” Testdrive
Nachdem ich mich nun seit fast 2 Monaten mit einem iPad rumquäle, schaue ich mich natürlich auch nach neuen Konzepten um. Windows 7-Tablet PCs sind ja noch Fehlanzeige (ein WePad kaufen und von MeGoo auf Windows 7 umrüsten wollte ich … Weiterlesen
Anzeige
Eee PC & Co: Android Test-Drive
Das von Google initiierte und auf einem angepassten Linux-Kernel 2.6 basierende OpenSource-Betriebssystem Android wird von den in der Open Handset Alliance vertretenen Herstellern für mobile Endgeräte (Handys, Smartphones etc.) vorgesehen. Der Beitrag zeigt, wie sich ein erster Eindruck von Android … Weiterlesen