Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Jonathan bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- ChristophH bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Andy bei Outlook Classic-Problem: Verlangt "Einen Dienst hinzufügen" (Juni 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Carl Breen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Carl Breen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- R.S. bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Carl Breen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- R.S. bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Dirk bei Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?
- R.S. bei OTA-Update legt Hybrid-Jeeps während der Fahrt still
- Benito bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- CN bei Veeam Backup & Replication 12.3.2.4165 Patch nicht installierbar?
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
Schlagwort-Archive: Hyper-V
Windows Server 2022: VMware ESXi-Probleme durch Update KB5031364 von Microsoft bestätigt, temporärer Fix
[English]Mit den Oktober 2023-Updates für Windows Server 2022 (KB5031364) gibt es wohl Probleme in Verbindung mit VMware ESXi. Virtuelle Maschinen (VMs), die auf VMware ESXi-Hosts ausgeführt werden, lässt sich Windows Server 2022 (als Gast) möglicherweise nicht starten. Betroffene VMs lösen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Virtualisierung, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, Probleme, Update, Windows Server
2 Kommentare
Windows Server 2019/2022: Updates KB5031361/KB5031364 verursachen Hyper-V-Probleme
[English]Nachlese zum Oktober 2023-Patchday. Mir liegen Berichte vor, dass das Update KB5031361 für Windows Server 2019 (und Windows 10 Enterprise 2019 LTSC) zu Problemen mit VMs unter Hyper-V führt. Das Gleiche wird für Update KB5031364 für Windows Server 2022 berichtet. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Update, Virtualisierung, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, Patchday 10.2023, Problem, Update, Windows 10
22 Kommentare
Hyper-V: VMs und Host hängen sich auf; kein Netzwerkping außerhalb der eigenen VM
Nervendes Problem, welches die Woche von einem Blog-Leser an mich heran getragen wurde – ich stelle es hier mal ein, um das Schwarmwissen der Leserschaft anzuzapfen. Ein Leser kämpft seit November 2022 damit, dass seine Hyper-V-Lösung massive Probleme bereitet. Sowohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Störung, Virtualisierung, Windows
Verschlagwortet mit Hyper-V, Problem, Virtualisierung
86 Kommentare
Windows Server 2019/2022: Out-of-Band Updates fixen Hyper-V-Probleme (20. Dez. 2022)
[English]Die zum Dezember 2022 Patchday von Microsoft ausgerollten Sicherheitsupdates führen in bestimmten Konstellationen zum Problemen mit Hyper-V. Neue VMs lassen sich nicht mehr erstellen, bestehende VM haben Probleme mit Ethernet-Verbindungen etc. Microsoft hat nun ein Sonderupdate (Out-of-Band Update) für Windows … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Virtualisierung, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, Patchday 12.2022, Problem, Update, Windows Server
Schreib einen Kommentar
Defender-Update KB4052623 (Version 4.18.2205.7) Error 0x80070643 (Juli 2022)
Es deutet sich an, dass es erneut Probleme mit dem Update KB4052623 des Microsoft Defender auf 2016er und 2019er Hyper-V Core Servern gibt. Ich hatte das Thema bereits im Juni 2022 im Artikel Microsoft Defender-Update KB4052623 (Version 4.18.2205.7) liefert Fehler 0x80070643 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Virenschutz, Virtualisierung, Windows Server
Verschlagwortet mit Defender, Hyper-V, Problem, Windows Server
Kommentare deaktiviert für Defender-Update KB4052623 (Version 4.18.2205.7) Error 0x80070643 (Juli 2022)
Nachlese: Fix für Hyper-V-Host Start-Problem in Windows (Januar 2022)
[English]Die Sicherheitsupdates vom 11. Januar 2022 für Windows Server 2012/R2 hatten zur Folge, dass der Hyper-V Host anschließend nicht mehr gestartet werden konnte. Zum 17. Januar 2022 hat Microsoft dann Sonderupdates zur Korrektur dieses Problems freigegeben. Hier eine Nachlese zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, Patchday 1.2022, Problem, Update, WIndows Server 2012 R2
10 Kommentare
Windows Server 2012/R2: Januar 2022 Update KB5009586 brickt Hyper-V Host
[English]Benutzer des Microsoft Hyper-V sollten unter Windows Server 2012/R2 vorsichtig mit der Installation des Update Sicherheitsupdates KB5009586 bzw. KB5009624 für Windows Server 2012/R2 sein. Die zum 11. Januar 2022 veröffentlichten Sicherheitsupdates haben gleich mehrere unangenehme Kollateralschäden. Nach Installation der Sicherheitsupdates … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update, Virtualisierung, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, Problem, Update, WIndows Server 2012 R2
34 Kommentare
Windows Server 2019: Intel RSC-Unterstützung für NICs in Hyper-V deaktiviert, Storage-Stacks Schreiboperationen als write-through
[English]Noch eine kleine Information für Administratoren eines Hyper-V-Clusters unter Windows Server 2019. Wie es ausschaut, hat Intel die RSC Unterstützung für alle NICs treiberseitig ab dem Release 1903 deaktiviert. Zudem werden Storage-Stacks Schreiboperationen als write-through ausgeführt, ein Caching wird umgangen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, Problem, Windows Server 2019
6 Kommentare
Windows 10: Hyper-V-/Sandbox-Aktivierung erzeugt 0-day-Schwachstelle
[English]Ein Reverse-Engineer ist über eine Schwachstelle in Windows 10 in Verbindung mit der Hyper-V-/Sandbox-Funktion gestoßen. Wird Hyper-V oder die Sandbox aktiviert, öffnet dies eine 0-day-Schwachstelle, die sich für Angriffe auf das System nutzen lässt.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virtualisierung, Windows 10
Verschlagwortet mit Hyper-V, Sicherheit, Windows 10
2 Kommentare
Windows 10 / Server 2019: Langsames Netzwerk– bei Hyper-V-Gästen und Bar-Metal-Clients
[English]Ein Blog-Leser hat mich auf ein Problem bei Windows 10 und Windows Server 2019 in Bezug auf eine schlechte Performance im Netzwerkbetrieb (geringer Durchsatz) in Verbindung mit Hyper-V-Gästen (aber auch auf Windows 10-Clients ohne Virtualisierung) hingewiesen. Grund ist eine Änderung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Netzwerk, Virtualisierung, Windows 10
Verschlagwortet mit Hyper-V, Netzwerk, Problem, Windows 10, Windows Server 2019
9 Kommentare