Schlagwort-Archive: Netzwerk

Blast-RADIUS-Angriff ermöglicht RADIUS-Authentifizierung zu umgehen

[English]Eine von Sicherheitsforschern entdeckte Schwachstelle (CVE-2024-3596) ermöglicht es, sich in einem Netzwerk mittels des RADIUS-Netzwerk-Authentifizierungsprotokolls ohne weitere Authentifizierung anzumelden. Die Blast-RADIUS genannte Schwachstelle könnte die Netzwerksicherheit in Unternehmen gefährden, weil die RADIUS-Netzwerk-Authentifizierung unterlaufen werden kann.

Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Software, Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

Windows 11 24H2 kann Probleme mit SMB-NAS-Anbindung machen

[English]Es ist noch einige Tage hin, bevor Windows 11 24H2 allgemein ausgerollt wird. In den Release Preview-Builds Windows Insider lässt sich aber erkennen, wo es ggf. Probleme gibt. Ein Problembereich ist der SMB-Dienst bzw. -Protokoll, an dem Microsoft einige Änderungen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Windows: NTLM und Driver Verifier GUI als veraltet (deprecated) erklärt

[English]Microsoft ist weiter beim Ausmisten von Funktionen für kommende Windows-Versionen. Im Mai 2024 war bereits die Driver Verifier GUI als veraltet (deprecated) erklärt worden und wird in Windows 11 verschwinden. Nun hat Microsoft Anfang Juni 2024 nachgelegt und meint, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Netzwerkprobleme bei RDS-Farm durch Palo Alto Terminal Server Agent

[English]Ich greife mal erneut einen Fall auf, den ein Leser bereits im Sommer an mich herangetragen hat. Der Leser ist für eine RDS-Farm auf Basis von Windows Server verantwortlich.  Bei Maschinen mit Windows Server 2019 gab es massive Durchsatzprobleme beim … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Problemlösung, Windows Server | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Windows: Erinnerung an stufenweise Netlogon-/Kerberos-Protokoll-Härtung

[English]Im Vorfeld des September 2023-Patchday nochmals die Erinnerung an ein Thema, welches spätestens im Okbtober 2023 aktuell wird. Es geht um die stufenweise Härtung der Netloogon- und Kerberos-Protokolle für Windows Netzwerkverbindungen. Grund sind die Schwachstellen CVE-2022-38023 und CVE-2022-37967, die uns … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 5 Kommentare

Windows: SMB-Signing wird (bald) für alle Versionen erzwungen

[English]Microsoft wird das sogenannte SMB-Signing (durch Sicherheitssignaturen) in Windows 11 und später auch in Windows 10 einführen. Das soll Systeme in Unternehmensumgebungen gegen NTLM-Relay-Angriffe schützen. Die betreffende Funktion wird ab sofort in Windows 11 (Enterprise Edition) für Windows Insider im … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 28 Kommentare

Windows 10/11: Versteckte Netzwerkbremse (TCP-Settings)

Noch ein kleiner Hinweis in eigener Sache. Über die sub-optimalen TCP-Einstellungen in Windows 10 und 11 hatte ich ja ausgiebig im Blog-Beitrag Optimierung von Microsofts TCP-Murks in Windows 10 und 11 informiert. Der Vollständigkeit halber – bei Golem gibt es nun … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare

Windows 11/Server 2019/2022: Netzwerktransfer-Leistung und CPU-Last optimieren – Teil 2

[English]Windows 11 hat ein Problem mit dem Netzwerkdurchsatz, wenn Dateien empfangen werden sollen. In Teil 1 hatte ich einige Messungen, die ein Blog-Leser bei Tests zur Analyse des schwächelnden Netzwerkdurchsatzes und der hohen CPU-Belastung unter Windows 11 durchgeführt hat, präsentiert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Problemlösung, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 76 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Windows 10/11: Grottige Netzwerktransfer-Leistung, hohe Windows 11 CPU-Last – Teil 1

[English]Beim Datentransfer über ein Netzwerk gibt es bei Windows einen erstaunlichen, aber unschönen Effekt. Kopiert man Daten zwischen Maschinen mit Windows 10 und Windows 11 konsumiert Windows 11 das 2 bis 3 Fache an CPU-Leistung als Windows 10. Zudem hängt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 35 Kommentare

Optimierung von Microsofts TCP-Murks in Windows 10 und 11

[English]Heute mal ein kleiner Beitrag in Sachen "wie man eine Funktion vermurksen kann". Microsoft hat sich in der TCP-Implementierung von Windows 10 und Windows 11 einige Klopper geleistet, die die mögliche Leistung von TCP/IP-Verbindungen arg einschränken. Ein Blog-Leser hat mich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Netzwerk, Problemlösung, Windows, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 150 Kommentare