Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
- Ralf Lindemann bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- Jirka bei Thunderbird Mail-Client stoppt die Druckerwarteschlange unter Windows
- DirkNB bei Windows 11 23H2: April 2025-Update verhindert WSUS-Upgrade auf 24H2 (Error 0x80240069)
- Gast bei WorkComposer-Fehlkonfiguration legt über 21 Millionen Screenshots offen
- Anonym bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- Luzifer bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- Tommy bei Microsoft Office: Administrative Templates (ADMX/ADML) aktualisiert
- Ereignishorizont bei PDFCreator von pdfforge ab Version 6.0.0 nicht mehr kostenlos für Firmenumgebungen
- TAFKAegal bei Windows 11 23H2: April 2025-Update verhindert WSUS-Upgrade auf 24H2 (Error 0x80240069)
- bytemaster bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- R.S. bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- R.S. bei Windows 7/Server 2008 R2: 0Patch-Support bis Januar 2027
- bytemaster bei WorkComposer-Fehlkonfiguration legt über 21 Millionen Screenshots offen
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Status zum Start der elektronischen Patientenakte (ePA) am 29.4.2025
Schlagwort-Archive: Spam
Kurzinfo: Spam, angeblich von borncity.com – Missbrauch von IP 95.211.93.115
Kurzer Hinweis an IT-Mitarbeiter und Administratoren unter der Leserschaft. Gerade bin ich von einer Stelle darüber informiert worden, dass von borncity.com "SPAM versendet wird" – und es wurde ein Problem vermutet. Ich bin noch am Recherchieren, gehe aber davon aus, … Weiterlesen
Anzeige
Verdacht: Gibt es ein Leak im Comodo-Forum? (Feb. 2024)
Ich stelle mal eine Leserbeobachtung hier im Blog ein, in der Hoffnung, dass sich möglicherweise noch andere Betroffene melden. Ein Leser hegt den Verdacht, dass es bei Comodo ein Datenleck gegeben haben könnte, bei denen Anmeldedaten für deren Forum abgeflossen … Weiterlesen
Unschön: Spam-Welle von outlook.com – und keine Reaktion (Okt. 2022)
Kurze Information zu einer ziemlich unschönen Geschichte, die Nutzer von outlook.com-Konten trifft. Seit einer Woche gibt es wohl eine massive Spam-Welle, die von outlook.com-Konten ausgeht. Das werden die Empfänger regelrecht zugenagelt und Microsoft bekommt das Problem wohl nicht wirklich in … Weiterlesen
Anzeige
Necurs: Microsoft übernimmt die US-Infrastruktur des Botnet
[English]Microsoft ist es gelungen, die in den USA angesiedelten Teile der Infrastruktur des Necurs-Botnetzes zu übernehmen. Das hat das Unternehmen gerade mitgeteilt.
Massen-Newsletter-Spam und der Paypal-Konten-Hack
[English]Heute noch ein Sicherheitsthema, was mir von einem Blog-Leser zugetragen wurde. Ein Nutzer wurde mit Newsletter-Anmeldungen zugespammt. Und am Ende des Tages stellte sich das Ganze als Hack seines PayPal-Kontos heraus. Ich bereite den Fall mal auf, um auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Betrug, Hack, Newsletter, PayPal, Sicherheit, Spam
26 Kommentare
Anzeige
LKA warnt vor Spam mit ‘Abmahnungen’ (Feb. 2020)
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt von gefälschten Abmahnschreiben im Namen existierender Rechtsanwälte. Die Links und Downloads in den Spam-Mails könnten Malware enthalten oder auf Phishing-Seiten zum Abfischen persönlicher Daten umleiten.
Anzeige
Achtung Spam: Phishing/Missbrauch per Blog-Kommentar
[English]Aktuell eine Warnung an Blog-Betreiber (und ggf. Leser). Ich habe gerade einen Kommentar aus meinem englisch Blog gefischt, wo jemand versucht hat, die Leute auf eine Anmeldeseite für diverse Online-Angebote (Antivirus etc.) zu locken. Zeit, für einen Blog-Beitrag, in dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress
Verschlagwortet mit Kommentar, Phishing, SEO, Sicherheit, Spam, Trackback, WordPress
10 Kommentare
Spamfilter patzt beim 1&1 E-Mail-Postfach
Heute noch ein Infosplitter zum Anbieter 1&1, der bei seinen Tarifen auch ein E-Mail-Postfach anbietet. Zumindest seit einiger Zeit patzt deren Spam-Filter – und die Einstellmöglichkeiten für den Spam-Filter sind bescheiden. Hier ein Überblick über den Sachverhalt.
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
ihrgeld2017.com-Spam von der ‘Schweizerischen Post AG’
Noch eine kurze Warnung vor einer Spam-Mail, die vor allem für Blog-Leser aus der Schweiz relevant sein dürfte. Wenn 'Post' von der Schweizerischen Post AG im E-Mail-Posteingang landet, ist dies mit hoher Wahrscheinlichkeit Spam.
Achtung: Dridex-Botnet verteilt Spam-Mails mit Schadcode für Office-Lücke
Benutzer von Microsoft Office sollten aktuell besonders wachsam sein. Das Dridex-Botnet verschickt momentan Millionen Spam-Mails, die Schadcode mit einem Zero-Day-Exploit für Microsoft Word enthalten.
Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit
Verschlagwortet mit Botnet, Dridex, Sicherheit, Spam
3 Kommentare