Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ralph D. Kärner bei Neues zur Authentication Bypass-Schwachstelle in FRITZ!OS (Sept. 2023)
- id bei Neues zur Authentication Bypass-Schwachstelle in FRITZ!OS (Sept. 2023)
- Anonymous bei Neues zur Authentication Bypass-Schwachstelle in FRITZ!OS (Sept. 2023)
- Ralph D. Kärner bei Neues zur Authentication Bypass-Schwachstelle in FRITZ!OS (Sept. 2023)
- Ralph D. Kärner bei Neues zur Authentication Bypass-Schwachstelle in FRITZ!OS (Sept. 2023)
Schlagwort-Archive: Spam
Spammer-Trick mit Google.com zeigt neues Risiko
Noch eine beunruhigende Sicherheitsmeldung zum Feierabend: Ein russischer Spammer hat es geschafft, eine Domain Google.com zu registrieren. Nun versucht er über Google Analytics Besucher auf seine Domain zu locken. Hier ein paar Informationen, warum das höchst beunruhigend ist.
Anzeige
Windows 10: Neuer Microsoft-Spam für Edge
Windows 10-Nutzer, die alternative Browser verwenden, scheinen mal wieder Spam von Microsoft angezeigt zu bekommen. Dieser weist darauf hin, dass Edge doch viel besser als der momentan benutzte Browser sei.
Veröffentlicht unter Allgemein, Windows 10
Verschlagwortet mit Edge, Microsoft, Spam, Windows 10
16 Kommentare
iCloud-Spam per Kalendereinträge und Fotofreigabe
Im Moment hat Apple keinen wirklich guten Lauf – ständig gibt es Ärger mit der Sicherheit der iCloud. Gehackte Konten, gestohlene Fotos und was weiß ich. Jetzt werden Nutzer mit einer speziellen Art von Spam in iCloud-Kalendereinträgen und Fotofreigaben traktiert.
Veröffentlicht unter iOS, macOS X, Sicherheit
Verschlagwortet mit Apple, iCloud, Sicherheit, Spam
Ein Kommentar
Anzeige
Spam-Welle: Arbeiten von zu Hause für 6.000 Euro?
Von Blog-Leser Malte bin ich auf eine Spam-Welle aufmerksam gemacht worden, die wohl in die Postfächer schwappt. Es wird quasi "Heimarbeit" mit bis zu 6.000 Euro Verdienst angepriesen. Hier ein paar Informationen.
Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit
Verschlagwortet mit Betrug, Sicherheit, Spam, Warnung
18 Kommentare
Microsoft entfernt SmartScreen aus Outlook/Exchange
Noch eine kurze Meldung für Nutzer von Microsoft Outlook und Exchange-Postfächern. Microsoft hat gerade das End of Support für den SmartScreen-Filter angekündigt und will die Funktion aus beiden Produkten entfernen.
Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit
Verschlagwortet mit Exchange, Outlook, Sicherheit, SmratScreen, Spam
3 Kommentare
Anzeige
Nachgang zu ‘WordPress-Plugin generiert Spam’ – deutsche Webseiten betroffen und referenzieren Escort-Dienste
Die Woche hatte ich den Artikel WordPress-Plugin generiert Suchmaschinen-Spam (gelöscht) hier im Blog. Äußerst unschön: Das Plugin injizierte Suchmaschinen-Spam im Blog, der auf Escort-Dienste in England und Kreditangebote verweist. Ein kurzer Test meinerseits zeigt, dass einige deutsche Webseiten, u.a. Heilpraktiker, Vereine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, WordPress
Verschlagwortet mit Plugin, Sicherheit, Spam, WordPress
5 Kommentare
Anzeige
Spam-Mail wegen registrierter Kunde bei Dating-Site
Nur ein kurzer sonntäglicher Infosplitter: Die Tage kam mal wieder eine Spam-Mail (kriege ich ja viele). Aber diese war extrem schlecht gemacht, hat aber das Potential, dass man reagiert.
Achtung: Spam-Mails mit individuellen Adressdaten
Gelegentlich berichte ich hier im Blog ja über Spam-Mails und Phishing-Angriffe – speziell, wenn diese raffiniert gemacht sind. Aktuell hat mich Blog-Leserin Katharina Michel auf eine besondere Spam-Mail aufmerksam gemacht. Hier ihre Info:
Anzeige


So verwalten Sie Ihre Passwortrichtlinien in Active Directory mit PowerShell
[Sponsored Post]Das Verwalten von Kennwortrichtlinien in Active Directory ist eine wesentliche Aufgabe für einen Systemadministrator, der AD DS-Umgebungen verwaltet. Kennwortrichtlinien helfen dabei, die optimalen Vorgaben oder Einschränkungen für neue Passwörter festzulegen, sodass diese nicht zu leicht erraten werden können. Passwortrichtlinien können nicht nur über den Group Policy Management Editor verwaltet und konfiguriert werden, sondern auch mithilfe von PowerShell-Eingaben. Weiterlesen ...
Das Problem mit Azure, AWS, Google Cloud und anderen großen Anbietern
[Sponsored Post]Wie wählt man eigentlich seinen Cloud-Anbieter aus? Da gibt es die Diskussion um den Transfer von Daten an Server außerhalb der Europäischen Union. Oder es stellt sich die Frage, wie zuverlässig Cloud-Anbieter aus technischer Sicht sind? Weiterlesen ...
Fluch(en über) der Technik …
Noch ein paar Infoschnipsel für Lesefreunde, die mir so rechts und links des Weges so unter die Augen gekommen sind – getreu dem Wahlspruch "Fluchen über Technik" bzw. Fluch der Technik. Mit dabei: Ein Smart Home Bug, der die Leute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit, Smart Home
Verschlagwortet mit Cisco, Facebook, Nest, Sicherheit, Smart Home, Spam
Ein Kommentar
Anzeige
Dein Blog als Spam-Schleuder?
Möglicherweise haben einige von euch heute die heise.de-Meldung WordPress-Widget verbreitet Spam gelesen und fragen sich, ob der eigene Blog als Spam-Schleuder fungiert. Bei der Schlagzeile habe ich natürlich auch sofort gestutzt und mich gefragt "gehört dein Blog auch dazu". Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit
Verschlagwortet mit Sicherheit, Spam, WordPress
Schreib einen Kommentar