Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Rolf bei Diskussion
- noway bei Edge for Business und AI/Copilot im Browser: Böse Hörstörung bei Microsoft?
- Bernie bei Diskussion
- Kevin S. bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- KKU bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- gast bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- WSUS-Admin bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Lethert bei TeamViewer Management Console nicht erreichbar (19./20. Nov. 2025)
- Dieter Geiger bei TeamViewer Management Console nicht erreichbar (19./20. Nov. 2025)
- Rocco Siffredi bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- lee nux bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Paul bei TeamViewer Management Console nicht erreichbar (19./20. Nov. 2025)
- Ulrich bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
- Anonym bei 40 Jahre Windows: Wie weit ist MS gesunken? Große Klatsche für Windows 11
Schlagwort-Archiv: USB-Stick
25 Jahre USB-Stick: Vom Datenspeicher zum OT-Inspektor
Kaum zu glauben, aber der USB-Stick ist bereits 25 Jahre alt. Als Erfinder gilt der israelische Ingenieur Dov Moran. Der USB-Stick ist der Datenträger für einen Datenaustausch schlechthin. Inzwischen hat der USB-Stick aber seine Rolle im Bereich OT-Sicherheit gefunden, wie TXOne nachfolgend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Datenträger, Problemlösung, Sicherheit
Verschlagwortet mit Sicherheit, USB-Stick
25 Kommentare
Windows 10 V1903 zeigt plötzlich generische USB-Laufwerke
[English]Ein Bug in Windows 10 verunsichert momentan (seit dem Wochenende vom 9. November 2019) Nutzer, die USB-Speichermedien verwenden. Statt eines USB-Laufwerks wird nun im Explorer das Symbol für ein generisches Gerät angezeigt. Hier einige Informationen zum Problem.
USB-IF ‘USB Type-C Authentication Program’ gestartet
Das Standardisierungsgremium für den USB Type C-Connector hat jetzt sein 'USB Type-C Authentication Program' gestartet. Dieses soll die Kompatibilität von USB Type C-Verbindungen gewährleisten.
Riskantes Werbegeschenk: USB-Stick der Zurich-Versicherung
Heute noch ein kurzer Blog-Beitrag zum Thema Sicherheit, getreu dem Motto 'Und sie lernen es nicht'. Ein Versicherer verschickte USB-Sticks an Kunden, um für seine neusten Angebote zu werben. Das potentielle Sicherheitsrisiko wurde dabei geflissentlich ignoriert.
Windows 10 Version 1703: USB-Stick Multi-Partition-Support
[English]Zum Wochenende noch eine kleine Information für Nutzer des Windows 10 Creators Update. Microsoft hat dieser Windows-Variante erstmals eine Unterstützung für mehrere Partitionen auf removable Medien (USB-Sticks) verpasst. Hier mal ein paar Details, was man wissen sollte.
Veröffentlicht unter Datenträger, Tipps, Windows 10
Verschlagwortet mit Partitionen, USB-Stick, Windows 10
5 Kommentare
Know How: Windows-Wiederherstellungslaufwerke und 64-GByte-USB-Sticks
Kürzlich bin ich von einem Anwender mit einer interessierten Frage konfrontiert worden: Warum belegt Windows beim Erstellen eines Wiederherstellungslaufwerks auf einem 64-GByte-USB-Stick nur 32 GByte?
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit USB-Stick, Wiederherstellungslaufwerk, Windows 10, Windows 8.1
6 Kommentare
Windows 10: Explorer zeigt USB-Medien doppelt
Bei Windows 10 stoßen manche Anwender auf das Problem, dass USB-Wechseldatenträger wie USB-Sticks im Explorer doppelt angezeigt werden. Hier ein paar Informationen zum Problem.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10
Verschlagwortet mit Explorer, Problemlösung, USB-Stick, Windows 10
15 Kommentare
Datendiebstahl per USB-Stick in Unternehmen verhindern
USB-Sticks stellen ein Sicherheitsrisiko in Unternehmen dar. Infektionen über achtlos eingesteckte USB-Medien (z.B. iranische Atom-Zentrifugen, die per Stuxnet infiziert wurden) oder Datendiebstahl über solche Stick sind hier zu nennen. Unternehmen und Behörden sollten sich entsprechend schützen. Kürzlich ging mit ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Datendiebstahl, Sicherheit, USB-Stick
Ein Kommentar
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Jährlich 22.000 USB-Sticks in Textilreinigungen verloren
Jeder von uns nutzt wohl USB-Sticks zur Datenspeicherung, steckt sie in die Tasche der Hose, des Jackets, des Mantels und gibt die Kleidungsstücke irgendwann in einer Textilreinigung ab. Glücklich ist, wer selbst kontrolliert oder eine Gattin hat, die kontrolliert, ob … Weiterlesen
USB-Stick wird als Festplatte angezeigt
Gelegentlich wundern sich Windows-Anwender darüber, dass ein angesteckter USB-Stick im Explorer nicht als Wechselmedium, sondern als Festplatte angezeigt wird. Hier ein paar Informationen.
Veröffentlicht unter Datenträger, Windows
Verschlagwortet mit Problem, USB-Stick, Wechselmedien
8 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



