Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- Grimeton bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Anonym bei Windows 11: Microsofts Credential Guard leakt Credentials, kein Fix geplant
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Anonym bei Windows 11 25H2: Neue Richtlinie erlaubt Store-Apps zu entfernen
- R.S. bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- Mio bei Patchday-Nachlese: Windows 11-Bug nach Oktober 2025-Update KB5066835 und ein HDR-Fix
- Tomas Jakobs bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
Schlagwort-Archiv: Windows 10 on Arm
Windows on Snapdragon (WOS): Hauptsache teuer
Microsofts Windows on ARM wird neuerdings unter dem Label Windows on Snapdragon (WOS) vermarktet. Im Umfeld der IFA 2018 sind erste Geräte und Preise bekannt geworden. Lässt sich mit dem Satz 'Hauptsache teuer' zusammenfassen.
Windows 10 on ARM bekommt 64-Bit-App-Support
Neue Gerüchte zu Windows 10 on ARM. Für dieses soll es zur BUILD 2018 im Mai wohl ein SDK geben, mit dem man auch 64-Bit-Apps entwickeln kann. Hier ein paar Informationen.
Windows 10 on ARM Benchmarks von Techspot
In der Frage, was man bezüglich der Emulation von x86-Apps unter Windows 10 on ARM an Leistung erwarten kann, gibt es seit einigen Tagen einige Benchmarks. Hier ein kurzer Blick auf das Thema.
Qualcomm reagiert auf ARM Always Connected-Kritik
Die ersten Always Connected PC-Systeme mit Qualcomms ARM-Chips und Windows 10 on ARM wurden in der US-Presse doch arg zerrissen. Ich hatte letzte Woche im Beitrag Windows 10 on ARM: Erstes Reviews; cool oder ernüchternd? berichtet. Nun hat Qualcomm reagiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Windows 10
Verschlagwortet mit Geräte, Windows 10 on Arm
Schreib einen Kommentar
Windows 10 on ARM: Erstes Reviews; cool oder ernüchternd?
Geräte mit Windows 10 on ARM sind ja länger versprochen und kommen wohl auch langsam von den Herstellern. Langsam kommen auch Reviews des Asus NovaGo mit Windows 10 on ARM an die Öffentlichkeit. Hier ein kurzer Blick auf Artikel, die … Weiterlesen
Doch keine Windows 10 on ARM-PC von Telekom?
Verwirrung um das Thema Geräte mit Windows 10 on ARM. Nachdem es diese Woche eine Ankündigung gab, der zu Folge die Telekom solche Systeme anbieten werde, scheint das doch nicht der Fall zu sein.
Always Connected-Systeme mit Windows 10 on ARM von der Telekom
Bald sollen ja Always Connected-Systeme mit ständiger Online-Verbindung und Windows 10 on ARM auf den Markt kommen. Jetzt ist bekannt geworden, dass diese in Deutschland von der Telekom kommen.
Veröffentlicht unter Notebook, Windows 10
Verschlagwortet mit Notebook, Windows 10 on Arm
3 Kommentare
Zurückgezogen: Microsofts Windows 10 on ARM-Details
Das war echt kurz: Microsoft hat Dokumente im Web, die sich auf die Einschränkungen von Windows 10 on ARM beziehen, nach wenigen Stunden bereits wieder überarbeitet und relevante Passagen gestrichen. Scheinbar wurden am Samstag Informationen publiziert, die so nicht an … Weiterlesen
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Windows 10 on ARM: App-Einschränkungen dokumentiert
In den kommenden Monaten werden wir ja Geräte mit Windows 10 on ARM kaufen können. Microsoft hat nun aufgelistet, welche Einschränkungen für Apps auf dieser Plattform gelten.
Windows 10 on ARM: Dell abwartend; Windows 10 Mobile finito
Windows 10 on ARM soll ja der letzte Schrei in der Microsoft-Welt werden. Aber der Hersteller Dell gibt sich skeptisch und wird die erste Gerätegeneration wohl überspringen. Zudem ist das Ende der Mobile Plattform von Windows 10 Mobile gerade verkündet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit Windows 10 Mobile, Windows 10 on Arm
6 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



