Zugriff auf den NAS-Server aus Linux (Ubuntu)

Das Einrichten des 3in1 NAS-Servers von Pearl wurden in Teil 1 beschrieben. In diesem Artikel skizziere ich, wie Zugriffe aus Linux (hier Ubuntu 10.4) funktionieren können.


Anzeige

Den FTP-Zugriff einrichten

Um per FTP-Protokoll auf den NAS-Speicher zuzugreifen, wählen Sie im Menü Orte den Befehl Verbindung zu Server … aus.

Hinweis: Sie können im Menü Orte auch den Befehl Netzwerk auswählen. Dann besteht die Möglichkeit, über Windows-Netzwerk –> Workgroup auf den Eintrag Storage-7576 zuzugreifen.

Wählen Sie im Listenfeld "Dienste-Typ" den Wert "FTP (mit Zugangsbeschränkung)" und geben Sie danach die  hier gezeigten Anmeldedaten ein.


Anzeige

Über die URL storage-7576 wird ein FTP-Zugriff eingeleitet.  Bestätigen Sie danach die Verbinden-Schaltfläche.  Im Anmeldedialogfeld ist dann das Kennwort für das gewählte FTP-Benutzerkonto zu wählen.

Über das Dialogfeld Verbinden-Schaltfläche wird Verbindung zum FTP-Server aufgenommen. Dann erscheint bei korrekten Anmeldedaten ein Ordnerfenster, über welches Sie auf den Speicher des NAS-Servers zugreifen können.

Beim FTP-Zugriff sind dann (bei entsprechend konfiguriertem Benutzerkonto) auch Schreibzugriffe möglich.

Ähnliche Artikel:
a: Dateitransfer zwischen Touchlet X4 und PC
b: Dateizugriffe für iPad-Anwendungen (Teil 1)
c: Dateiaustausch zwischen Android und Windows I
d: Dateiaustausch zwischen Android und Windows II
e: Dateiaustausch zwischen Android und Windows III
f: Dateiaustausch zwischen Android und Windows IV

i: Test: NAS-Server für den kleinen Geldbeutel
ii: Zugriff auf den NAS-Server aus Windows 7
iii: Zugriff auf den NAS-Server aus Mac OS X
iv: Zugriff auf den NAS-Server aus Linux (Ubuntu)
v: Zugriff auf den NAS-Server aus Android
vi: Zugriff auf den NAS-Server per iPad


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Geräte, Netzwerk abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.