Schlagwort-Archiv: Sicherheit

SesameOp: Neuartige Backdoor in OpenAI API für C&C missbraucht

Sicherheitsforscher von Microsoft sind auf eine neuartige Backdoor in der OpenAI Assistant API gestoßen, und haben diese SesameOp genannt. Diese neuartige Backdoor, die von einem Angreifer verwendet wurde, nutzt die API des OpenAI Assistant, um Befehls- und Kontrollfunktionen für Cyberangriffe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AI, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

NIS-2-Richtlinie von Deutschland beschlossen

Kleiner Nachtrag von voriger Woche. Der Deutsche Bundestag hat bereits am 13. November 2025 den Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU NIS-2-Richtlinie beschlossen. Allerdings steht meines Wissens noch die Zustimmung des Bundesrats aus. Ergänzung: Der Bundesrat hat zum 21. November 2025 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 22 Kommentare

Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen

Vor einigen Tagen ging ja die Meldung über ein riesiges Datenleck (das größte der Geschichte) mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen durch die Medien. Nachdem ich von Lesern angesprochen wurde, eine kurze Einordnung des Sachverhalts. Ergänzung: Zudem wurde gerade bekannt, dass Sicherheitsforscher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail | Verschlagwortet mit , , | 29 Kommentare

Detmold Stadtwerke nach Cyberangriff offline; Ludwigshafen: Autohändler nach Cyberangriff gekniffen

Aktuell rumpelt es gewaltig – Cloudflare hat Probleme – und on Top werden Nutzer durch Cyberangriffe beeinträchtigt. Die Stadtwerke von Detmold sind nach einem Cyberangriff offline. Bei der Stadt Ludwigshafen ist der Cyberangriff zwar bereits einige Tage her. Aber die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 4 Kommentare

Samsung Galaxy-Smartphones und Spyware?

Momentan gibt es ziemliche Aufregung, weil angeblich eine Spyware (vorinstalliert) auf Samsung Galaxy Smartphones gefunden wurde. Der Vorwurf lautet, dass diese Spyware aus Israel komme, wobei vieles noch unklar ist. Und es ist eine LANDFALL genannte Spyware gefunden worden, die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit, SmartPhone | Verschlagwortet mit , , , | 15 Kommentare

Tuta warnt: Google will Gmail per AI scannen

Ich weiß nicht, ob viele Leser Gmail von Google verwenden. Die Tage ist mir eine Warnung des E-Mail-Anbieters Tuta untergekommen, dass Google plane, den Inhalt von Gmail-Postfächern mittels der AI-Lösung Gemini zu scannen.

Veröffentlicht unter AI, Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 23 Kommentare

Wie sind eure Erfahrungen mit der SEPA-Prüfung (VoP) der Banken?

Seit Oktober 2025 sind Banken bei SEPA-Überweisungen zum sogenannten IBAN-Namensabgleich (Verification of Payee, VoP) verpflichtet. Mich würden die Erfahrungen der Leserschaft interessieren. Läuft das problemlos, oder hakt es bei den Banken?

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit, Tipps | Verschlagwortet mit , | 51 Kommentare

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

Werbung – Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen.

Veröffentlicht unter Netzwerk, Sicherheit, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden

[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

[Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins

[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...

Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen

Der Entwickler der Linux-Distribution Ubuntu, die Firma Canonical, hat die Erweiterung des Legacy-Add-ons für Ubuntu Pro angekündigt. Demnach können Ubuntu-Systeme bis zu 15 Jahre Support bekommen. Mein erster Blick ging beim Lesen der Meldung spontan zum Kalender, aber es ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Linux, Update | Verschlagwortet mit , , , , | 40 Kommentare

ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem

Der ChatGPT Atlas-Browser von OpenAI steht als eine Art Prototyp dafür, wie wir alle Computer in Zukunft nutzen sollen. Betriebssysteme werden in Zukunft mit KI laufen. Aber wie steht es mit der Sicherheit dieses ganzen Ansatzes?

Veröffentlicht unter AI, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 14 Kommentare