Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Salesforce Gainsight-Hack: Daten von 200 Firmen gestohlen
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Günter Born bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Günter Born bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Bernd Bachmann bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- KT bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Anonym bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Bernd Bachmann bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Anonym bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Günter Born bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Robert G. bei Windows Server 2025 ist letzte Version mit WINS
- Boris bei Windows Server 2025 ist letzte Version mit WINS
- Anonym bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Anonym bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Luzifer bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
Schlagwort-Archiv: AVM
Info: Die URL avm.de leitet nun auf fritz.com um
Kurze Meldung für Besitzer einer FRITZ!Box bzw. Interessenten, die die Webseite des in Berlin ansässigen Herstellers AVM besuchen wollen. Das Unternehmen hat wohl eine permanente Weiterleitung der früheren URL avm.de auf die Domain fritz.com eingerichtet.
Firefox 67.0.2 vergisst Passwörter–AVG hat Schuld
[English]Bevor es bei mir untergeht: Wer Passwörter im Firefox speichert und plötzlich feststellt, dass die alle gelöscht sind, sollte mal prüfen, ob eine Sicherheitslösung von AVG auf dem System läuft. Die blockt nämlich den Zugriff auf die Passwörter im Firefox … Weiterlesen
Neue FRITZ!Repeater für WLAN Mesh und FRITZ!Box
In einer Pressemitteilung anlässlich des Mobile World Congress 2019 (MWC) hat AVM die Woche vier neue FRITZ!Repeater für mehr WLAN-Reichweite vorgestellt. Diese sollen ab sofort bzw. bis zum 2. Quartal 2019 auf den Markt kommen.
Neue AVM FRITZ!App WLAN für iOS
Apple-Nutzer können ab sofort die kostenlose FRITZ!App WLAN für iPhone und iPad herunterladen. Die App misst den Datendurchsatz des iOS-Gerätes und zeigt die Verbindungsqualität an. Mit diesen Angaben der iOS-App können Nutzer ganz einfach für eine optimale WLAN-Abdeckung in ihrem … Weiterlesen
Achtung Sicherheitslücke: AVM FRITZ!OS 6.83 installieren
Der Hersteller AVM bietet für seine verschiedenen FRITZ!Box-Modelle ja seit einigen Wochen ein Update auf FRITZ!OS 6.83 an. Nutzer sollten dieses Update zügig installieren, da, wie jetzt bekannt wird, eine kritische Sicherheitslücke geschlossen wird.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit AVM, FRITZ!Box, FRITZ!OS 6.83, Sicherheit
3 Kommentare
Telefonmissbrauch: AVM Firmware-Update empfohlen
Router von AVM, die noch mit älterer Firmware laufen, sind anfällig für Angriffe zum Missbrauch der Telefoniefunktion. AVM hat jetzt eine entsprechende Warnung herausgegeben.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit AVM, Firmware-Update, Router
2 Kommentare
Update: Patches zur AVM FRITZ!Box-Sicherheitslücke
AVM hat über das letzte Wochenende Firmware-Updates für seine Router aus der FRITZ!Box-Serie freigegeben. Diese Firmware-Updates schließen eine Sicherheitslücke, über die Missbrauch mit den Telefoniefunktionen getrieben werden konnten. Hier ein kleines Update zum Thema.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit AVM, FRITZ!Box, IP-Telefonie, Sicherheit
Ein Kommentar
FRITZ!Boxen für Telefonie-Missbrauch doch gehackt?
Die Tage ging ja die Nachricht über den Telefoniemissbrauch bei FRITZ!Box-Nutzern durch das Netz. Hier im Blog wurde ich schon mal "verbal" in den Kommentaren wegen der ursprünglichen Headline "FRITZ!Box gehackt" angegangen. Ich habe die Headline dann nachträglich korrigiert. Zwischenzeitlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit AVM, FRITZ!Box, IP-Telefonie, Sicherheit
9 Kommentare
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins
AVM empfiehlt: Fernzugriff bei FRITZ!Boxen abzuschalten
Hier hatte ich ja über den Missbrauch der Telefoniefunktion der FRITZ!Boxen durch Dritte berichtet. Einzelnen Nutzern entstanden dadurch vierstellige Telefonrechnungen, weil von der FRITZ!Box teure Nummern im Ausland angerufen wurden. Der Hersteller AVM hat nun reagiert und empfiehlt das Abschalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit AVM, FRITZ!Box, Sicherheit
2 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



