Schlagwort-Archiv: Sicherheit

Asahi-Cybervorfall: Kein "Bier" bis 2026; aber 1,91 Millionen Daten abgeflossen

Der japanische Bierbrauer Asahi ist im September 2025 Opfer einer Ransomware-Infektion geworden. So langsam werden die Folgen sichtbar, wie die Unternehmensführung zum 27. November 2025 bekannt gab (danke an den Leser für den Hinweis). Die Produktion bzw. Auslieferung von Bier, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Windows-Schwachstelle CVE-2025-59287 wird für ShadowPad-Malware-Verteilung per WSUS genutzt

In Windows Server gab es eine mit einem CVSS Score von 9.8 bewertete kritische RCE-Schwachstelle CVE-2025-59287 im WSUS-Teil, mit dem sich die Systeme übernehmen lassen. Die Schwachstelle wurde im Oktober 2025 mit Sicherheitsupdates geschlossen. Nun gibt es Berichte, dass Angreifer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Sicherheit, Update, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , , | 5 Kommentare

OpenAI-Server über Dienstleister gehackt, API-Daten abgeflossen

Der AI-Platzhirsch OpenAI wurde am 9. November 2025 über den Dienstleister Mixpanel gehackt. Wer die API-Dienste von OpenAI genutzt hat, sollte davon ausgehen, dass die Angreifer Name, den Standort, die Benutzer-ID und andere Informationen abgegriffen hat. Das ist gerade von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Überträgt auch Outlook 365 Classic Zugangsdaten an Microsoft?

Dass die Outlook New-App Zugangsdaten von Mail-Konten an Microsoft überträgt, ist längst bekannt. Nun gibt es einen Bericht, dass auch neuere Versionen von Outlook Classic (also wohl Outlook 365) ihre kompletten Zugangsdaten für Konten an Microsoft übertragen.

Veröffentlicht unter Office, Problem, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 52 Kommentare

Keine digitale Souveränität: Französischer Richter Nicolas Guillou nach US-Sanktionen in Digitaler Steinzeit; OVH soll Daten eines Kunden an Kanada liefern

US-Sanktionen des am Internationalen Strafgerichtshof tätigen französischen Richters Nicolas Guillou katapultieren diesen in die digitale Steinzeit der neunziger Jahre zurück. Und in Kanada hat ein Gericht den französischen Cloud-Anbieter OVH dazu verdonnert, Daten herauszugeben, die auf europäischen Cloud-Servern liegen. Die Fälle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 50 Kommentare

Airbus nach Stromausfall in Spanien vor Produktionsabbruch; US-Notfallsystem steht nach Cyberangriff

Ich fasse mal zwei Meldungen zusammen, die mir gerade untergekommen sind und die zeigen, wie fragil wir mit unserer digitalen Infrastruktur geworden sind. Der Stromausfall auf der iberischen Halbinsel (Spanien und Portugal) am 28. April 2025 hat bei Airbus fast … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit, Software, Störung | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Phishing-Mails der Freese-Gruppe nach Hack (Nov. 2025)

Ich stelle mal einen Hinweis für die Leserschaft ein. Die IT der Freese-Gruppe scheint einen Cybervorfall erlitten zu haben, beim dem Postfächer von Angreifern gekapert wurden. Seit Mitte November 2025 werden oder wurden Mails von den Servern der Freese-Gruppe verschickt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 11 Kommentare

MySQL 8.0 fällt am 30. April 2026 aus dem Support

Baut sich ein weiteres Software-Problem in der IT-Landschaft auf? Das Open Source-Datenbanksystem MySQL ist sehr populär und breit im Einsatz. Aber MySQL 8.0 fällt am 30. April 2026 aus dem Support. Andererseits sieht es so aus, dass weniger als einem … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden

[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [

Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten

[Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...

Anwendungen und APIs schützen: Praktische Security-Hebel für Admins

[Sponsored Post] IT-Umgebungen werden zunehmend heterogen: lokale Dienste, Cloud-Komponenten, Container und APIs greifen ineinander. Für die Administration bedeutet das vor allem eines: mehr Angriffsfläche und Verantwortung. Viele Sicherheitsvorfälle der letzten Jahre zeigen, dass selbst solide konfigurierte Systeme ins Straucheln geraten, wenn Schutzmaßnahmen nicht kontinuierlich gepflegt oder an moderne Architekturen angepasst werden. Weiterlesen ...

BSI-Whitepaper zu E-Mail-Sicherheit bei Webmailern

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich des Themas Absicherung von Webmailern in einem Whitepaper angenommen. Man möchte die Anbieter mehr in die Pflicht nehmen.

Veröffentlicht unter Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 43 Kommentare

Azure Bastion mit schwerer Schwachstelle CVE-2025-49752

Der Microsoft Azure Bastion-Dienst zum sicheren und nahtlosen RDP- und SSH-Zugriff auf virtuelle Azure-Maschinen (VMs) weist für alle Bereitstellungen vor dem 20. November 2025 eine schwere Schwachstelle CVE-2025-49752 (CVSS Score 10.0) auf. Am 21. November 2025 hat Microsoft den Dienst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Virtualisierung | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare