Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Blacky Forest bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Anonym bei Rise-Konnektor: Automatisches Firmware-Update 5.6.2 bereitet massiv Probleme
- FriedeFreudeEierkuchen bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Gänseblümchen bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- FriedeFreudeEierkuchen bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Anonym bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Peter Vorstatt bei Salesforce Gainsight-Hack: Daten von 200 Firmen gestohlen
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Günter Born bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Günter Born bei BSI-Broschüren zum Business Continuity Management (BCM) für KMU
- Bernd Bachmann bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- KT bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
- Anonym bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Bernd Bachmann bei Smartmeter: Daten wecken Begehrlichkeiten (der Polizei in Sacramento)
- Anonym bei Windows 11 25H2: Desktop-Icons nicht mehr anklickbar; Langsamer Explorer-Start
Archiv der Kategorie: Linux
WallEscape-Schwachstelle CVE-2024-28085 in Linux-Tools
Kleiner Nachtrag von letzter Woche. Es gibt eine neue Schwachstelle, CVE-2024-28085 (WallEscape), die sich auf den "wall"-Befehl in util-linux auswirkt. Dadurch können möglicherweise Passwörter offengelegt oder Zwischenablagen auf Linux-Distributionen wie Ubuntu und Debian verändert werden.
Schwachstelle in GNU C Library (glibc) gefährdet Linux-Distros
[English]Die Qualys Threat Research Unit (TRU) hat vor kurzem vier signifikante Schwachstellen in der GNU C Library (glibc) aufgedeckt. Diese Bibliothek wird in unzähligen Linux-Anwendungen der gängigen Linux-Distributionen verwendet. Die Schwachstellen ermöglichen Angreifern root-Rechte auf den Linux-Systemen zu erlangen.
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit, Software
35 Kommentare
Linux Mint 21.3 veröffentlicht
Die Maintainer von Mint haben zum 22. Januar 2024 die ISO-Installationsmedien von Linux Mint 21.3 (Edge) veröffentlicht. Dieses Image ist laut dieser Ankündigung für Leute gedacht, deren Hardware zu neu ist, um den in Linux Mint 21.x enthaltenen 5.15 LTS-Kernel … Weiterlesen
Ubuntu 24.04 LTS bekommt 12 Jahre Support von Canonical
Canonical will für das im April 2024 erwartete Ubuntu 24.04 LTS den Support-Zeitraum auf 12 Jahre ausweiten. Der erweiterte Supportbereich wurde von Canonical CEO Mark Shuttleworth in einem Interview mit dem YouTube-Kanal Destination Linux in diesem Video (ab 8:46) angekündigt. … Weiterlesen
Linux Kernel Schwachstelle CVE-2024-0193 ermöglicht Root-Zugriff
[English]Im Linux-Kernel wurde die Schwachstelle CVE-2024-0193 entdeckt, die Root-Zugriff ermöglicht. Es handelt sich um einen Use-after-free-Fehler im Netfilter-Subsystem, der mit dem CVSS-Score von 7.8 bewertet wurde. Die Schwachstelle kann aber nur von lokalen Angreifern ausgenutzt werden, um Privilegien zu erweitern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit
5 Kommentare
Vergleichende Studie zu Ransomware-Angriffen auf Linux und Windows
Hier im Blog geht die Diskussion ja häufiger um die Frage, ob Windows oder Linux sicherer im Bezug auf Cyberangriffe sei. Check Point Research (CPR) hat eine umfassende Studie veröffentlicht, in der die Sicherheitsforscher Ransomware-Angriffe auf Linux- und Windows-Systemen analysieren, … Weiterlesen
Microsoft liefert Anleitung zur Linux-Installation – Wink mit dem Zaunpfahl
[English]Wink mit dem Zaunpfahl: Microsoft möchte einen Teil seiner Windows-Nutzer loswerden. So interpretiere ich den Umstand, dass Microsoft Ende September 2023 eine Anleitung veröffentlicht hat, wie man Linux auf seinen Systemen installieren kann. Deckt sich mit dem beendeten Upgrade auf … Weiterlesen
Linux-Schwachstelle Looney Tunables
[English]In der Gnu-C-Bibliothek (glibc) gibt es eine Buffer-Overflow-Schwachstelle CVE-2023-4911 im dynamischen Lader, der zur Ausführung von Programmen verwendet wird. Die durch die Threat Research Unit (TRU) von Qualys entdeckte Schwachstelle wird als Looney Tunables bezeichnet und existiert wohl seit 2021. … Weiterlesen
Linux Mint Debian Edition (LMDE) 6 “Faye” veröffentlicht
[English]Das Mint-Entwicklerteam hat zum 27. September 2023 die Linux-Distribution LMDE 6 "Faye" nach einer kurzen Beta-Phase zum Download freigegeben. Das Kürzel LMDE steht für "Linux Mint Debian Edition", also eine Edition, die sich nahe an Debian anlehnt .
30 Jahre Debian; Ubuntu 22.04.3 LTS, OpenELA und mehr Linux News
Schon der reine Wahnsinn, am 16. August 2023 ist die Linux-Distribution Debian 30 Jahre alt geworden. Weiterhin wurde die Tage Ubuntu 22.04.3 LTS mit Langzeitsupport freigegeben. Und nachdem Red Hat die Quellen seines Enterprise-Linux RHEL nicht mehr über das CentOS-Git … Weiterlesen



MVP: 2013 – 2016



